Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 831 Chemnitz, den 23.11.2009

Hinweise der Feuerwehr zum brandschutzgerechten Verhalten in der Adventszeit – mit Umsicht für eine brandfreie Weihnacht

Die Temperaturen sinken, das Weihnachtsland Erzgebirge und auch Chemnitz erstrahlen wieder im vorweihnachtlichen Lichterglanz. Damit die kommenden Tage ohne böse Überraschungen vergehen, bittet die Feuerwehr der Stadt Chemnitz wieder um Beachtung folgender Hinweise, um Vorsicht und Umsicht insbesondere auch beim Umgang mit Kerzen und Räucherkerzen - für eine brandfreie Weihnacht.

Der sozusagen Hinweis Nummer 1 in vorweihnachtlicher Zeit gilt dabei natürlich auch in diesem Jahr: Lassen Sie Kerzen, Räucherkerzen und ähnliches niemals unbeaufsichtigt und sorgen Sie dafür, dass diese Artikel einen ausreichenden Abstand zu brennbaren Materialien haben. Sie sollten sich genau wie Zündmittel auch nicht im Zugriffsbereich von Kindern befinden.

Benutzen Sie als Kerzenhalter nur standsichere Gegenstände mit breitem Fuß und sorgen Sie für eine ausreichende Befestigung der Kerzen im Kerzenhalter, zum Beispiel durch formschlüssiges Anschmelzen.
Verwenden Sie für das Abbrennen von Räucherkerzen nur Gegenstände, die mit einer nichtbrennbaren Aufnahme für die Räucherkerzen versehen sind. Untersetzer aus Glas sind hierbei ungeeignet und können durch hohe Wärmespannungen zerspringen.

Sorgen Sie beim Betreiben von Pyramiden für Leichtgängigkeit des Laufwerkes und ausreichend Abstand zwischen Flügel und Spitze der Kerzenflamme.

Halten Sie Ihren Weihnachtsbaum in dafür erhältlichen Ständern feucht, tauschen Sie ausgetrocknete Kränze nach Möglichkeit gegen frische. Zwar kann sich frisches Reisig auch jederzeit entzünden, doch verringert es die Gefahr, dass es plötzlich zu einer blitzartigen Entzündung kommt.

Für Weihnachtsbäume sind elektrische Lichterketten eine sichere Alternative zu den traditionellen Wachskerzen. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung verringern diese Lichterketten das Risiko eines brennenden Baumes um ein vielfaches. Nutzen Sie dabei nur Beleuchtungsartikel, welche entsprechend den gültigen Normen geprüft und zugelassen wurden (erkennbar durch GS-Zeichen, VDE-Prüfzeichen). Reparaturen an elektrischen Beleuchtungen sind dem Fachmann vorbehalten.

Sollte es trotz aller Vorsicht doch einmal zu einem Brandereignis kommen, können Entstehungsbrände schnell mit einer nassen Decke erstickt werden. Zu Ihrer Sicherheit empfiehlt es sich, in jedem Fall die Feuerwehr über Notruf 112 zu alarmieren.

Kontakt für Rückfragen unter Ruf 071/488-3700 direkt im Amt Feuerwehr der Stadt Chemnitz.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten