Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 869 Chemnitz, den 07.12.2009
Kunstrasenplatz im Stadion an der Beyerstraße morgen mit Fußballevent offiziell eröffnet - VfB Fortuna Chemnitz empfängt den 1. FC Erzgebirge Aue
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig gehört beim Eröffnungsspiel zu den Ehrengästen.
Nach dem Eröffnungsmatch – Beginn 18 Uhr, Einlass ab 16 Uhr - findet am späteren Abend ein Empfang mit den beiden Mannschaften, Ehrengästen und Sponsoren statt.
Der VfB Fortuna Chemnitz, 1901 als Reunion Chemnitz gegründet, gehört zu den ältesten Chemnitzer Sportvereinen. Zu den prominenten und bekanntesten Nachwuchstalenten des traditionsreichen Vereins gehört Michael Ballack, inzwischen Mannschaftskapitän der deutschen Nationalelf.
Mit der neuen Anlage beim VfB Fortuna Chemnitz im Stadion an der Beyerstraße wird in der Stadt Chemnitz nach der ersten Kunstrasen-Anlage bei der SG Handwerk Rabenstein am Harthweg 244 jetzt der zweite Kunstrasenplatz für den Vereinssport übergeben. Verständigt hatten sich Stadt, Kreisfußballverband und Stadtsportbund im März vergangenen Jahres auf insgesamt vier Standorte: im Sportforum an der Werner-Seelenbinder-Straße, auf dem Platz der SG Handwerk Rabenstein am Harthweg 244, im Stadion des VfB Fortuna Chemnitz an der Beyerstraße 44 sowie bei BSC Rapid Chemnitz an der Irkutsker Straße. An diesen vier Standorten sollen in Chemnitz vier Kunstrasenplätze für einen Trainings- und Wettkampfbetrieb mit größerer Wetterunabhängigkeit und nahezu ganzjährigen Nutzbarkeit entstehen.
Die Baumaßnahme Errichtung des Kunstrasenplatzes am Standort VfB Fortuna Beyerstraße 44 hatte der Stadtrat Chemnitz im Zuge der Beschlussfassung der Vorlage B-135/2009 am 11. März 2009 als Vorhaben in die Prioritätenliste der Stadt Chemnitz aufgenommen. Außerdem ist die Errichtung des Kunstrasenplatzes an der Beyerstraße auch Bestandteil der am 25. März 2009 vom Stadtrat Chemnitz beschlossenen Sportentwicklungsplanung (B-024/2009).
Baukosten und Baumaßnahme: Für die Errichtung des Kunstrasenplatzes im Stadion an der Beyerstraße wurden bei der Sächsischen Aufbaubank Fördermittel aus dem Konjunkturpaket II in Höhe von 470.588 Euro beantragt. Mit weiteren Mitteln der Stadt Chemnitz in Höhe von 117.647 Euro liegt die Bruttoinvestitionshöhe bei 700.000 Euro. Darüber hinaus erbrachten aber auch die Mitglieder des Vereins selbst beträchtliche Eigenleistungen in Höhe von weiteren 100.000 Euro. Die Baumaßnahme umfasste nicht allein die Errichtung der Kunstrasenfläche, sondern außerdem auch eine Flutlichtanlage, die Ballfangzäune und Barrieren sowie die Zuschauertraversen für ca. 1.800 Besucher. Nach Bewilligung der Fördermittel durch die Sächsische Aufbaubank wurde nach dem entsprechenden Ausschreibungs- und Vergabeprozedere in einer Bauzeit von ca. drei Monaten der Kunstrasenplatz im Stadion an der Beyerstraße errichtet.
Genutzt wird der Kunstrasenplatz nicht ausschließlich durch den VfB Fortuna Chemnitz, sondern steht auch weiteren Fußball spielenden Vereinen in Chemnitz zur Verfügung. Mit dem Kunstrasen erhöht sich die Attraktivität auch für die bereits größte Nachwuchsabteilung in der Stadt Chemnitz. Somit wird mit dem neuen Platz auch ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung des Kinder- und Jugendsports geleistet.
Der VfB Fortuna Chemnitz zählt derzeit 448 Mitglieder, davon 218 im Nachwuchsbereich. Fußballspieler und Fans werden sich auch darüber freuen: Nicht zuletzt wird es dank Kunstrasen auch nicht mehr so viele witterungsbedingte Spielabsagen geben müssen. Außerdem verringern sich die Pflegekosten auf ein Drittel der Pflegekosten für einen Naturrasenplatz und durch die ab sofort an der Beyerstraße mit dem Kunstrasenplatz auch nicht mehr erforderlichen Regenerationszeiten verdoppelt sich die mögliche Nutzungszeit.
Stadt Chemnitz