Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 917 Chemnitz, den 29.12.2009

Erfolgreich: Auftakttreffen der Partner des COMENIUS-Regio-Projekts zur Jugendbeteiligung in der britischen Partnerstadt Manchester

Die Gastgeber aus Manchester und die Gäste aus Chemnitz sprechen von einem schönen Erfolg: Beim Besuch von Chemnitzer Teilnehmern am COMENIUS-Regio-Projekt in der britischen Partnerstadt von Chemnitz bewiesen die Vertreter von Children’s Service der Stadt Manchester und der St. Matthew’s RC High School viel Freude und großes Engagement, den Gästen aus Deutschland ebenso eindrucksvolle Einblicke wie bei ihrem Besuch zuvor in Chemnitz zu vermitteln und den dreitägigen Aufenthalt vom 16. bis 18. Dezember zu einem schönen Erfolg zu gestalten. Katja Schneider von der EU-Stelle der Stadt Chemnitz gehörte zur Chemnitz-Delegation und hat ihre Eindrücke vom Besuch in der Partnerstadt aufgeschrieben:

Ein herzliches Willkommen gab es im Rathaus von Manchester durch John Edwards, den Stellvertretenden Leiter des Children’s Services, für Katja Schneider von der EU-Stelle der Stadt Chemnitz, Ralph Grasselt vom Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz, Schulleiter Erhard Hänel und Lehrer Falk Weißbach (beide vom Chemnitzer Georgius-Agricola-Gymnasium) und für Stadtteilmanagerin Elke Koch vom Verein Sonnenberg Sozial. Die Gäste aus Chemnitz lernten den Schulleiter der St. Matthew’s RC High School, Kevin Hogan, und den Leiter des City Learning Centre, Pete Aulton, kennen, drei Schülerinnen der englischen Schule stellten in einer Präsentation die Stadt Manchester vor und anschließend wurde die gesamte Gruppe durch die Oberbürgermeisterin von Manchester, Alison Firth, empfangen. Nach einer kurzen Vorstellung des Projekts folgten der Eintrag ins Goldene Buch und eine Führung durch das Rathaus der Stadt Manchester.
In einer Sitzung zur aktuellen Entwicklung des COMENIUS-Regio-Projekts stellte sich u.a. eine Vertreterin des Youth Service vor, die die Jugendforen in Manchester betreut und Interesse am Erfahrungsaustausch mit dem Jugendforum Chemnitz hat; hergestellt wurde dieser bereits durch Ralph Grasselt, so dass für einen weiteren Besuch in Chemnitz auch bereits ein Treffen mit Mitgliedern des Jugendforums eingeplant werden kann. Am zweiten Tag in Manchester wurden die Gäste in der St. Matthew’s RC High School willkommen geheißen und das im Januar fertig gestellte Schulgebäude bei einem Rundgang vorgestellt, u.a. auch die sehr modern ausgestatteten Unterrichtsräume, die über interaktive Whiteboards und Internetanschlüsse sowie PC-Plätze bzw. Laptops verfügen. Durch die laufenden Unterrichtseinheiten konnten sich die Chemnitzer überzeugen, wie in sämtlichen Fächern - von Gesundheit bis Physik – der Computer Einsatz findet. Ein Großteil der Schülerinnen und Schüler war an diesem Vormittag aber auch mit der Vorbereitung des am Abend stattfindenden Weihnachtskonzertes beschäftigt, welches die Chemnitzer natürlich auch besuchten.
Im direkt an die Schule angrenzenden City Learning Centre nahmen alle Projektpartner an einer Videokonferenz teil. Die Chemnitzer erhielten hierbei Tipps für die Einrichtung der Technik, so dass der Austausch zwischen den Jugendlichen ermöglicht werden kann. Als eines von vier Zentren in Manchester bietet das CLC den Schulen und der Gemeinde in Nord-Manchester aktuelle Informationstechnologien. Neben Schulungen zu bestimmten PC-Programmen können hier das TV- oder Radio-Studio in Anspruch genommen werden. Die Einbeziehung der Gemeinde durch die Schulen spielt in Manchester eine sehr wichtige Rolle. Zur Intensivierung des Erfahrungsaustausches zwischen den Jugendarbeitern besuchten drei Vertreter der Chemnitzer Delegation das Moston Youth Centre, welches mit Jugendlichen des Stadtteils arbeitet und innerhalb eines Projekts Schulverweigerer unterrichtet. Mit diesem Jugendzentrum und Schülern der St. Matthew’s RC High School wird ein gemeinsames Nachfolgeprojekt mit Chemnitzer Jugendlichen des Don Bosco Hauses angestrebt.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen des durch das Programm für lebenslanges Lernen finanzierten COMENIUS-Regio-Projekts wird im Januar und Februar 2010 fortgesetzt mit zwei weiteren Besuchen aus Manchester in Chemnitz. Erwartet werden Vertreter aus dem Jugendbereich und der St. Matthew’s RC High School.

Die zur kostenfreien Veröffentlichung übermittelten Fotos zeigen im Foto die gastgebende Oberbürgermeisterin Alison Firth und Andrew Fox mit Schülerinnen der St. Matthew´s RC High School und im Foto die Projektpartner aus Chemnitz und Manchester.
Weitere Fotos des Auftakttreffens in Manchester stehen im Netz unter www.machcore.eu

Ansprechpartnerin für Rückfragen ist die EU-Koordinatorin der Stadt Chemnitz, Pia Sachs, Ruf 0371/4881509, E-Mail: pia.sachs@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten