Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 073 Chemnitz, den 01.02.2010
„Nathan - heute“ und Blackfire-Konzert
Eintrittspreis für die gesamte Veranstaltung inklusive Bands beträgt 8 Euro pro Person – Karten gibt’s vor Ort an der Abendkasse des AJZ.
LAP-Koordinatorin Ines Vorsatz: „Über fünf Monate haben zwölf junge Chemnitzer zusammen mit Mitgliedern der Gruppe ‚Pyrocatharsis’ unter Leitung von Hendrik Hadlich intensiv an einem eigenen Theaterstück in den Räumen des AJZ geprobt. Kernintention des Projektes ist, über die Verbindung von Literatur, Musik, Theater, Akrobatik und Faszination Feuer, eine inhaltliche Auseinandersetzung mit den Themen Toleranz, Humanität, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus zu führen und herausgekommen ist die Inszenierung des Stückes ‚Nathan der Weise’ als moderne und zeitgenössische Interpretation nach dem Original von Lessing. Alle Beteiligten sind nun sehr gespannt auf das Ergebnis, freuen sich auf die Premiere und laden sehr herzlich zum Besuch des Abends ein!“
Musikalisch begleitet wird die Aufführung von der Chemnitzer Klezmer- und Folkband "Klimborim" – diese junge Band aus Chemnitz spielt eine Mischung aus Klezmer, Jazz und Folk.
Das Projekt "Nathan - heute" wird gefördert durch den Lokalen Aktionsplan für Toleranz und Demokratie gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit der Stadt Chemnitz.
Zum Konzert von “Blackfire” ab 21 Uhr: Die Dreier-Formation aus Arizona, USA, verwurzelt im Punk Rock, existiert seit 18 Jahren und hatte gemeinsame Auftritte mit Joey Ramone. Blackfire ist eine traditionell beeinflusste, energiegeladene Band, zusammengesetzt aus drei Geschwistern. Sie vermischt traditionelle indianische Musik mit Punk, Ska und Alternativ-Rock. Mit ihrer kraftvollen Musik und den herausfordernden Texten über die Zwangsumsiedlung indigener Völker, Umweltzerstörung, Völkermord und Menschenrechte reflektieren Jeneda, Klee und Clayson die Stimme und Hoffnung einer engagierten Generation.
Kontakt für Rückfragen: Ines Vorsatz, LAP-Koordinatorin, erreichbar per E-Mail koordinierungsstelleLAP@stadt-chemnitz.de sowie unter Ruf 0371/488-1934.
Informationen zum LAP im Netz: www.chemnitz.de > Bürger & Rathaus > Recht > Lokaler Aktionsplan
Stadt Chemnitz