Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 101 Chemnitz, den 16.02.2010

Pressemitteilung des „Chemnitzer Bündnisses für Frieden und Toleranz - Kein Platz für Nazis“

Der 5. März wird alljährlich von Seiten rechter und neonazistischer Gruppen zum Anlass genommen, den „deutschen Opfern“ des Bombardements auf Chemnitz im Jahr 1945 zu gedenken und damit ihre menschenverachtende Ideologie öffentlich zu verbreiten.

Im vergangenen Jahr gab es eine Vielzahl von Aktionen und Veranstaltungen, die dem entgegen wirkten. Um eine bessere Vernetzung und Kommunikation zwischen den jeweiligen Akteuren zu erreichen, hat sich in den vergangenen Monaten ein breites Bündnis aus Vereinen, Gruppen, Parteien, Gewerkschaften und Einzelpersonen formiert. Dieses wird sich in diesem Jahr gemeinsam, entsprechend dem Bündnistitel, für Frieden und Toleranz einsetzen und das Ziel verfolgen, den Nazis keinen Platz in der Chemnitzer Innenstadt zu überlassen.

Zu diesem Zweck sind u. a. an folgenden innerstädtischen Orten Veranstaltungen geplant:

Aktionen Bernsdorfer Friedensfest

9:30 - 12:00 Uhr, im Gelände des Internats für sprach- und hörgeschädigte Kinder und Jugendliche, Bernsdorfer Straße 120 Aktionen für Kinder und Kindergartengruppen wie z.B. Friedenstaubenbasteln, Friedensfeuer, Friedenstaubenballons steigen lassen usw.

ab 15:00 Uhr, vor dem Gelände des Internats Info- und Aktionsstände unterschiedlichster Vereine, Organisationen, Parteien, Gruppierungen, u.a. “Mitte gegen Rechts”-Infocontainer
Stellungnahmen politischer und gesellschaftlicher Akteure und der Chemnitzer Oberbürgermeisterin
Kunstaktionen wie z.B. Musik, Aktionstheater, Performances von Einzelkünstler und Vereinen

Aktion „Rosenplatz – Kein Platz für Nazis“

10:00 - 20:00 Uhr im Park Rosenplatz "Rosenplatz - kein Platz für Nazis" durch VVN-BdA, Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, Jusos Chemnitz, Soziokulturelles Zentrum QUER BEET, Endstation Rechts
ab 14:00 Uhr Angebote für Große und Kleine, Gespräche und Aufwärmmöglichkeiten im QUER BEET

Reitbahnviertel

15- 22 Uhr, Bernsbachplatz (gegenüber der Reba 84) Infostand und Improvisationstheater zum Thema Alltagsrassismus von B90/Grüne und Grüne Jugend

Chemnitzer Friedenstag 2010

12:30 - 21:30 Uhr, Neumarkt Gedenk- und Aktionsfläche Friedenskreuz
Der Bürgerverein Für Chemnitz e.V. und die Arbeitsgruppe Chemnitzer Friedenstag bitten die Chemnitzer um ihre Friedenswünsche.
12:30 Uhr Eröffnung des Friedenskreuzes in Anwesenheit von Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig, anschließend Beginn des Projektes "Friedenspfad" des Kunstraum Chemnitz e.V.

16:00 Uhr Volksbank Chemnitz eG, Veranstaltungssaal, Innere Klosterstraße 15
Verleihung des Chemnitzer Friedenspreises 2010 mit Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig

Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Chemnitz werden aufgefordert, sich gemeinsam mit dem Bündnis gegen Krieg sowie menschenverachtende Einstellungen und Handlungen zu positionieren.

Kontakt:
Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. Netzstelle Chemnitz,
Beate Wesenberg, Jägerstraße 5-7, 09111 Chemnitz, Tel.: 0371-6660908, E-Mail: chemnitz@netzwerk-courage.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten