Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 105 Chemnitz, den 17.02.2010

Vor Abschluss der Modellphase: “Unterstützungsnetzwerk Pflege_C” lädt zur 3. Konferenz der am Netzwerk beteiligten Partner ein

Termin: Mittwoch, 03. März 2010, 13 Uhr, SenVital auf dem Niklasberg

Die 3. und damit vor Abschluss der Modellphase am 31. März 2010 auch letzte Konferenz der Partner des “Unterstützungsnetzwerkes Pflege_C” findet am Mittwoch, 03. März, ab 13 Uhr im „SenVital Senioren- und Pflegezentrum Niklasberg“ in Chemnitz statt. Thema der Konferenz sind Bilanz und Ergebnispräsentation der am 01. Juli 2009 gestarteten Aufbauarbeit aller am Netzwerk beteiligten Partner sowie die Verständigung auf die weitere gemeinsame Arbeit.
Eröffnet und moderiert wird die Konferenz von Ina Platzer, Leiterin der Abteilung Senioren-, Behindertenhilfe, Örtliche Betreuungsbehörde des Sozialamtes der Stadt Chemnitz.
Die Vertreter der Medien sind herzlich zur Teilnahme an der Konferenz eingeladen.

Das Pflegenetzwerk Flyer bietet für Pflegebedürftige und deren Angehörige trägerunabhängige Auskünfte und Informationen zu möglichen Leistungen, Trägern und Diensten. Bereits Anfang Dezember vergangenen Jahres hatten sich Partner des Netzwerkes zur 2. Konferenz getroffen (PM 847 vom 26.11.2009 – www.chemnitz.de), um die Leitlinien des Netzwerkes sowie Zwischenergebnisse der Arbeitsgruppen vorzustellen, die sich u.a. mit Angeboten, Schnittstellen zu Pflegeberatung, Kliniken und Pflegeeinrichtungen befasst hatten.

Informationen im Netz: www.chemnitz.de > Soziales & Gesundheit > Soziales > Pflege

Chemnitz ist eine von drei Modellregionen in Sachsen. Gestartet wurde das „Unterstützungsnetzwerk Pflege_C“ im Juli vergangenen Jahres. Die Modellphase bis Ende März 2010 wird vom Sozialamt und den Pflegekassen getragen. Eruiert werden soll dabei, welche Unterstützungsangebote und Dienste in Chemnitz vorhanden sind und welche benötigt werden. Auch wird der Frage nachgegangen, wie gut das Entlassungsmanagement und die Zusammenarbeit zwischen den Kliniken und Pflegeinrichtungen funktioniert.

Die Entscheidung für das „Unterstützungsnetzwerk Pflege_C“ als sächsische Alternative zu den Pflegestützpunkten wurde auf Landesebene getroffen mit dem Ziel, eine möglichst weit reichende und strukturierte Verknüpfung aller im Bereich der Pflege, Versorgung, Betreuung und Beratung von Menschen mit Unterstützungsbedarf arbeitenden Partner zu erreichen und dabei vor allem konkrete sozial-räumliche Netzwerke zu bilden. Schwerpunkt soll einmal mehr die wohnortnahe Unterstützung von Ratsuchenden und deren Angehörigen sein.

Erste Anlaufstellen des „Unterstützungsnetzwerkes Pflege_C“ sind die bestehenden Geschäftsstellen der Pflegekassen in den Stadtteilen Schloßchemnitz, Zentrum, Gablenz, Bernsdorf, Markersdorf und Siegmar sowie das Sozialamt der Stadt (im Stadtteil Altchemnitz, Annaberger Straße 93).

Anlaufstellen:
Stadt Chemnitz, Sozialamt: Annaberger Straße 93, 09120 Chemnitz
Ruf 0371/488-5555, E-Mail pflegenetz_c@stadt-chemnitz.de

Barmer GEK: Augustusburger Straße 189, 09127 Chemnitz, Carolastraße 3, 09111 Chemnitz
Ruf 018500201171, Ruf 0371/750120, E-Mail pflegebegutachtung-sachsen@gek.de

AOK PLUS: Dittesstraße 15, 09126 Chemnitz, Kaufmannstraße 20, 09117 Chemnitz, Müllerstraße 41, 09113 Chemnitz, Wladimir-Sagorski-Straße 24, 09122 Chemnitz
Ruf 01802471000, E-Mail service@plus.aok.de

Knappschaft: Jagdschänkenstraße 50, 09108 Chemnitz
Ruf 0371/8010, E-Mail chemnitz@kbs.de

DAK: Freiberger Straße 37, 01067 Dresden,
Ruf 0351/6556060, E-Mail service72400@dak.de

IKK classic: Zschopauer Straße 190, 09126 Chemnitz
Ruf 0371/4806-0, E-Mail info@ikk-sachsen.de

KKH Allianz: Bahnhofstraße 6, 09111 Chemnitz
Ruf 0371/6147595, E-Mail chemnitz@kkh-allianz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten