Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 108 Chemnitz, den 17.02.2010

Pressemitteilung des „Chemnitzer Bündnisses für Frieden und Toleranz - Kein Platz für Nazis“
Offizieller Bündnisaufruf: Kein Platz für Nazis

Deutschland hat den Zweiten Weltkrieg begonnen. Dabei wurden europäische Städte wie Coventry, Rotterdam, Warschau und Leningrad zerstört. In Reaktion darauf wurden deutsche Städte von den Alliierten bombardiert, wie zum Beispiel Chemnitz in der Nacht vom 05.03.1945.

Das Bombardement, dem beispiellose Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands an anderen Menschen vorausgegangen waren, forderte zahlreiche Tote und prägte nachhaltig das Bild unserer Stadt. Am Ende der alliierten Einsätze stand im Mai 1945 die Befreiung der Menschen vom Nationalsozialismus.

Lassen Sie nicht zu, dass Nazis der Bombardierung gedenken, um ihre menschenverachtenden Ideologien zu verbreiten. Wir fordern die Menschen in unserer Stadt auf, an diesem Tag gegen Krieg und Menschenverachtung einzutreten und ein friedliches, tolerantes sowie weltoffenes Chemnitz zu repräsentieren.

„Chemnitzer Bündnis für Frieden und Toleranz – kein Platz für Nazis“

Stadt Chemnitz, Oberbürgermeisterin
Courage Chemnitz/ NDC Netzstelle
RAA Sachsen e.V.
DGB Region Südwestsachsen
DGB Jugend Chemnitz
IG Metall Jugend Chemnitz
Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Chemnitz und Umgebung e.V.
Attac Chemnitz
QUER BEET, Soziokulturelles Zentrum des Klinke e.V.
VVN-BdA Chemnitz
Mitte gegen Rechts Chemnitz
AG Chemnitzer Friedenstag
Greenpeace Chemnitz
Grüne Jugend Chemnitz
Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen, Chemnitz
Bündnis 90/Die Grünen Chemnitz
DIE LINKE, Stadtverband Chemnitz
Jusos Chemnitz
SPD-Unterbezirk Chemnitz
MLPD Chemnitz-Zwickau
Gesellschaft zum Schutz für Bürgerrechte und Menschenwürde e.V. Ortsverband Chemnitz und Zwickau
Deutsche Steuer-Gewerkschaft, Ortsverband OFD Chemnitz und Umgebung
Hubert Gintschel, Stadtrat DIE LINKE
Heidi Becherer, Stadträtin SPD
Einde O´Callaghan, Migrationspolitischer Sprecher - DIE LINKE.Sachsen
Thiemo Kirmse, Vorstandsvorsitzender Klinke e.V.
Hanka Kliese, MdL SPD
Annekatrin Giegengack, MdL B90/ Die Grünen
Endstation Rechts
Ulrike Richter, Kulturbeirat Chemnitz
Petra Zais, Stadträtin B90/ Die Grünen
Klaus Bartl, MdL DIE LINKE
Hartwig Albiro, Schauspieldirektor i.R.
Prof. Josef Lutz, TU Chemnitz
Stadtratsfraktion B90/ Die Grünen
Stadtratsfraktion FDP

Die Liste der Unterzeichner (Stand vom 17.02.2010) ist noch nicht abgeschlossen.

Kontakt:
Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. Netzstelle Chemnitz,
Beate Wesenberg, Jägerstraße 5-7, 09111 Chemnitz,
Tel.: 0371-6660908, E-Mail: chemnitz@netzwerk-courage.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten