Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 144 Chemnitz, den 03.03.2010
Französischer Berufsfeuerwehrmänner
bei der Feuerwehr Chemnitz
„Die letzten beiden Tage waren sehr interessant.“, erklärt Gilles Gärtner. „ Wir haben viele Gemeinsamkeiten im Atemschutz feststellen können, erkannten aber auch einige grundsätzliche Unterschiede im Bereich der verwendeten Geräte. Neuland war für uns die Herangehensweise der Chemnitzer Feuerwehrleute bei der Atemschutznotfallrettung. Wir nehmen die umfangreichen Informationen gern mit nach Hause und werden diese den Verantwortlichen unserer Feuerwehr als Anregungen für zukünftige Ausbildungsmaßnahmen übergeben.“ Und seitens der Feuerwehr Chemnitz wird festgestellt, dass die freundschaftlichen Beziehungen zur Feuerwehr Mulhouse wieder um einen Baustein erweitert worden sind. Von beiden Seiten, so Brandoberinspektor Jens Nestler von der Berufsfeuerwehr Chemnitz, besteht auch weiter der Wunsch, gemeinsam den aktiven Dialog im Sinne der stetigen Verbesserung des Sicherheitsniveaus für die Angehörigen der Feuerwehren in Europa fortzuführen.
Zu den beiden Feuerwehrmännern aus Mulhouse: Gilles Gärtner, Chef de groupe – entspricht der Funktion eines Zugführers; er ist außerdem für die Koordination der Ausbildung von ca. 1.000 Angehörigen der FF zuständig. Christoph Steinel, Chef d´ agres – entspricht der Funktion eines Gruppenführers; er ist leitender Atemschutzgerätewart der Berufsfeuerwehr Mulhouse.
Kontakt für Rückfragen: Brandoberinspektor Jens Nestler, Berufsfeuerwehr Chemnitz,
Ruf 0371/488-3722.
Foto (Berufsfeuerwehr Chemnitz): Christoph Steinel (Berufsfeuerwehr Mulhouse), Ronald Günther (Berufsfeuerwehr Chemnitz) und Gilles Gärtner (Berufsfeuerwehr Mulhouse) während der Ausbildung in der Feuerlöschübungsanlage.
Stadt Chemnitz