Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 148 Chemnitz, den 05.03.2010
Verleihung des Chemnitzer Friedenspreises 2010
Auch 2010 gab es für diesen Preis zahlreiche sehr gute Vorschläge und die Jury hat sich die Auswahl nicht leicht gemacht. Über Wochen hat sie Gespräche mit den Vorgeschlagenen geführt, um sich ein genaues Bild machen zu können. Am 22. Februar wurde durch die Jury über die Vergabe des Chemnitzer Friedenspreises in geheimer Wahl entschieden.
In der Feierstunde am 5. März im Veranstaltungsraum der Volksbank Chemnitz eG, Innere Klosterstraße 15 (4. Stock) werden unter Teilnahme von Bürgermeisterin Heidemarie Lüth wieder drei engagierte Aktivitäten geehrt, die sich ganz besonders für ein friedliches und tolerantes Chemnitz einsetzen und starke Impulse nach außen vermitteln.
Der Bürgerverein „FUER CHEMNITZ“ sagt Danke an die Stadtwerke Chemnitz AG für die jahrelange großzügige Unterstützung des Chemnitzer Friedenspreises.
Die Preisträger des Chemnitzer Friedenspreises 2010:
Den Chemnitzer Friedenspreis 2010 erhält die Evangelisch-Lutherische Stiftsgemeinde Chemnitz-Ebersdorf für ihr Projekt „Opfer von Krieg, Terror und Gewalt sollen nicht vergessen werden". Das Projekt richtet sich gegen die Vereinnahmung des Kriegerdenkmals und andere Bereiche im Stadtteil Ebersdorf durch Neonazis.
Der 2. Platz geht an die Chemnitzer Filmwerkstatt für das Film-Projekt: „SCHÖNER LEBEN OHNE NAZI-LÄDEN“ (Arbeitstitel). Ein Film über die rechte Szene in Chemnitz, der sich insbesondere mit Vertriebsstrukturen und der Präsenz im öffentlichen Stadtbild und im Alltag auseinandersetzt.
Der 3. Platz geht an den Verein Regenzeit e.V. für den langjährigen selbstlosen Einsatz bei der Unterstützung von Projekten, um die Lebensbedingungen der indigenen Bevölkerung in Bolivien zu verbessern und Flora und Fauna des dortigen Regenwaldes zu schützen.
Eine Übersicht über die bisherigen Preisträger finden Sie unter www.chemnitzer-friedenspreis.de
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:
0371-6749884 (Geschäftsstelle)
0177-2231335 (Sabine Kühnrich)
Stadt Chemnitz