Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 180 Chemnitz, den 15.03.2010

„Ort der Vielfalt“ – Ehrentafel der Stadt Chemnitz geht jetzt an die Parkeisenbahn Chemnitz

Bürgermeister Berthold Brehm übergibt Ehrentafel in Veranstaltung zum Saisonstart der Parkeisenbahn am Donnerstag, 18. März, 16:30 Uhr im Parkbahn-Gelände am Küchwaldring 24

Chemnitz ist ein Ort der Vielfalt: Für die im Mai 2009 an die Stadt verliehene Auszeichnung mit der Ehrentafel in Form eines gestalteten Ortsschildes wurde durch die Koordinierungsstelle Lokaler Aktionsplan für Toleranz und Demokratie gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit der Stadt Chemnitz eine die Initiativen öffentlichkeitswirksam vorstellende Möglichkeit gefunden, die Aufmerksamkeit einer breiten Bürgerschaft auf die Ehrentafel und die damit verbundene Idee zu lenken:

Titel und Ehrentafel „Ort der Vielfalt“ werden an verschiedenen Orten der Vielfalt in Chemnitz präsentiert. Erster Ort für die Ehrentafel „vor Ort“ in Chemnitz war das Domizil des Chemnitzer Vereins AG In- und Ausländer. Anschließend erhielten der Migrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt (AWO), das Christliche Jugenddorfwerk Chemnitz (CJD) und die Dietrich-Bonhoeffer-Kirchgemeinde die Ehrentafel.

Jetzt wird die Ehrentafel an den nächsten „Ort der Vielfalt“ übergeben – Termin ist Donnerstag, 18. März, in einer Veranstaltung zum Saisonstart der Parkeisenbahn ab 16:30 Uhr im Gelände der Parkeisenbahn Chemnitz gGmbH am Küchwaldring 24.

Übergeben wird die Tafel hier von Bürgermeister Berthold Brehm an CVAG-Vorstand Jens Meiwald. Die Vertreter der Medien sind hiermit herzlich eingeladen dabei zu sein.

Mit der Parkeisenbahn erhält die Ehrentafel ein zeitweiliges Domizil, das sich dem Gedanken „Ort der Vielfalt“ auf besondere Weise verschrieben hat: Offen zu sein für alle Kinder und Jugendlichen, Mitglieder im Förderverein und Besucher unabhängig von Herkunft, Bildungsniveau oder sozialer Situation, ist erklärtes Anliegen der beliebten Freizeiteinrichtung.
Die Parkeisenbahn verweist dabei auf eine langjährige Erfahrung in der Freizeitarbeit mit Kindern und Jugendlichen, bietet neben einer anregenden Freizeitbeschäftigung für junge Eisenbahner in spé tolle Exkursionen und eine praxisnahe Vorbereitung auf das spätere Berufsleben. Mit ihren zahlreichen Kooperationspartnern und vielseitigen Veranstaltungen ist die Parkeisenbahn ein Ort der Vielfalt, an dem Weltoffenheit und Toleranz täglich gelebt werden. Ines Vorsatz, LAP-Koordinatorin der Stadt Chemnitz: „Mit der Vergabe der Ehrentafel an verschiedene Einrichtungen will die Stadt Chemnitz öffentlich besonders auf Orte in Chemnitz aufmerksam machen, an denen dieses Bekenntnis zu Vielfalt und Weltoffenheit im Alltag deutlich erfahrbar und erlebbar ist.“ Vereine, Institutionen, Organisationen und Initiativen in Chemnitz, die sich aktiv für Vielfalt und Toleranz einsetzen, konnten sich für den jeweils dreimonatigen Verbleib der Ehrentafel bei der Koordinierungsstelle Lokaler Aktionsplan bewerben.

Informationen zum LAP und zur Auszeichnung der Stadt Chemnitz als „Ort der Vielfalt“ im Netz unter www.chemnitz.de > Bürger & Rathaus > Recht > Lokaler Aktionsplan bzw. www.chemnitz.de > Aktuelles > Presse > Pressemitteilungen.

Ansprechpartner:

Ansprechpartnerin zum Lokalen Aktionsplan für Toleranz und Demokratie gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit bei der Stadt Chemnitz ist LAP-Koordinatorin Ines Vorsatz, Koordinierungsstelle Lokaler Aktionsplan, Peretzhaus, Elsasser Straße 8, 09120 Chemnitz, Ruf 0371/488-1934, E-Mail koordinierungsstelleLAP@stadt-chemnitz.de

Ansprechpartner zu Fragen der Parkeisenbahn Chemnitz gGmbH sind vor Ort Reinhard Storch und Dietmar Holz, erreichbar unter Ruf 0371/3301100, per Fax 0371/3363320 und per E-Mail kontakt@parkeisenbahn-chemnitz.de - www.parkeisenbahn-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten