Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 188 Chemnitz, den 16.03.2010

Gute Tradition: „Tag der Begegnungen“ im Bürgerzentrum

Einladung anlässlich des Internationalen AntiRassismusTages zu Begegnungen und Angeboten - Termin: Montag, 22.03., 11 bis 17 Uhr, Leipziger Straße 39

Der „Tag der Begegnungen“ im Zeichen des Internationalen AntiRassismusTages gehört alljährlich zur guten Tradition auch im Bürgerzentrum Leipziger Straße 39: Auch in diesem Jahr wird unter Federführung des Quartiermanagements „Die soziale Stadt“ und des Vereins Neue Arbeit Chemnitz eingeladen. Die Türen des Bürgerzentrums öffnen sich zum „Tag der Begegnungen“ am Montag, 22. März 2010 von 11 bis 17 Uhr. Zu den Gästen der Eröffnung wird auch Etelka Kobuß, die Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz, gehören.

Für den 22. März wurde vom Bürgerzentrum ein vielfältiges Angebot: mit Unterstützung auch von Mitgliedern von Vereinen und Initiativen aus dem Stadtteil – Fördergebiet Die soziale Stadt, Leipziger/ Limbacher Straße - vorbereitet: Informationen zum Thema des AntiRassismuTages und kreative Aktivitäten gehören dazu, Mitmachspiele, Projektpräsentationen sowie natürlich dem Anlass entsprechend ein internationales, kulturelles Programm, bei dem sich zum Beispiel Akteure vom Verein Kolorit e.V. mit Russischer Volksmusik und Folklore und einem klassischem Potpourri vorstellen. Mit Unterstützung des Clubs der Kulturen wird u.a. zu einem Länder-Quiz, zum Besuch einer Origami-Ausstellung sowie auch zum Ausprobieren in der traditionsreichen japanischen Faltkunst eingeladen.

Inken Carstensen-Egwuom war bis Ende Februar 2010 im Rahmen eines Forschungsprojektes „Searching for Neighbours“ als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Professur für Germanistische Sprachwissenschaft an der TU Chemnitz beschäftigt und hält am „Tag der Begegnungen“ im Bürgerzentrum einen Vortrag über Integration und Migranten in Chemnitz. Sie stellt damit Ergebnisse einer Chemnitzer Studie vor; die Untersuchungen wurden im Rahmen des Forschungsprojektes gemacht. Das Aktionstheater vom Verein Arthur bringt sich zum Thema mit einem gesellschaftskritischen Maskentheaterstück ein. Außerdem stellt sich das Integrationsprojekt der Neuen Arbeit Chemnitz e.V. vor, die hauseigene Internationale Bibliothek ist geöffnet und eine International gestaltete Spiele-Ecke gibt Aufschluss über die Herkunft verschiedener Gesellschaftsspiele. Nicht zuletzt werden ganz sicher auch bei Gesprächen am Samowar neue Kontakte geknüpft. Nicht zuletzt werden natürlich auch wieder verschiedene Leckereien und kulinarische Verkostungen der internationalen Küche vorbereitet und angeboten.

Eingeladen sind nach Information der Veranstalter die im Stadtteil - Fördergebiet die Soziale Stadt, Leipziger/ Limbacher Straße – engagiert tätigen Vereine und Initiativen, zu denen z.B. auch der Verein der Angolaner in Chemnitz, der Frauenverein FACT, der Verein Neue Arbeit Chemnitz, Familienverein für Groß und Klein in Chemnitz, Verein Domizil und Heilsarmee Chemnitz gehören, Vertreter der Stadt Chemnitz sowie weitere Partner des Bürgerzentrums wie im Fördergebiet ansässige Gewerbetreibende und auch die GGG.

Quartiersmanagerin Annett Illert: „Das Bürgerzentrum legt selbstverständlich nicht nur am 22. März sondern stets großen Wert auf interkulturelle Zusammenarbeit. Am Tag der Begegnungen wollen wir aber ganz akzentuiert zum Dialog und Gedankenaustausch einladen, sich dem Grundgedanken von Demokratie, Toleranz und Akzeptanz zu widmen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Begegnungstage wie am 22. März sind eine sehr gute Kommunikationsplattform für den internationalen Austausch. So können sich nicht nur Kulturen sondern auch Nachbarn ein Stück näher kommen. Wir laden herzlich ein, den Anti-Rassismus-Tag mit uns würdig zu begehen und heißen Sie zwischen 11 und 17 Uhr willkommen beim Tag der Begegnungen im Bürgerzentrum Leipziger Straße 39."

Kontakt: Annett Illert, Quartiersmanagement „Die soziale Stadt“, Ruf 0371/3350520, E-Mail buelei3@web.de

Geöffnet ist das Bürgerzentrum Leipziger Straße 39 dienstags 8 bis 17 Uhr, mittwochs und freitags 8 bis 12 Uhr, donnerstags 8 bis 18 Uhr.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten