Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 192 Chemnitz, den 17.03.2010

25 Schüler aus Tampere zur 12. Schultheaterwoche in Chemnitz – Eröffnung mit “Fräulein Finnland” und “Friedenskinder”

Erfolgsprojekt Schultheaterwoche erstmals mit internationaler Beteiligung - zur Eröffnung am Sonntagabend, 18 Uhr, im Schauspielhaus spielen junge Gäste aus der finnischen Partnerstadt Tampere und von der Mittelschule Altstadt Lößnitz

Mit dem Besuch von 25 Schülerinnen und Schülern aus Tampere, der finnischen Partnerstadt von Chemnitz, und ihrer Teilnahme am Chemnitzer Erfolgsprojekt Schultheaterwoche ist nun in diesem Jahr endlich der Wunsch der Veranstalter Stadt Chemnitz/Schulverwaltungsamt und Städtische Theater Chemnitz gGmbH in Erfüllung gegangen, Theaterkinder aus einer Partnerstadt nach Chemnitz zur Beteiligung an der Schultheaterwoche zu gewinnen: 25 zwölf- bis 13jährige Mädchen und Jungen aus der Kissanmaa-Schule in Tampere werden für drei Tage in Chemnitz zu Gast sein, die Inszenierung ihres Theaterstücks im Programm der vom 21. bis 26. März 2010 veranstalteten 12. Chemnitzer Schultheaterwoche präsentieren und natürlich auch Kontakte zu den hiesigen Gruppen knüpfen und deren Aufführungen kennen lernen.

Eröffnet wird die „12.“ am Sonntagabend (21.03.), 18 Uhr, im Chemnitzer Schauspielhaus: Bürgermeister Berthold Brehm, Generalintendant Dr. Bernhard Helmich sowie Hausherr Schauspieldirektor Enrico Lübbe und ein Team seines Schauspielensembles werden die jungen Gäste im Saal und auf der Bühne herzlich Willkommen heißen. Dann hebt sich der Vorhang für die Begegnungen mit zwei Inszenierungen – gezeigt werden die Aufführung von "Friedenskinder", eine Collage zum Thema "20 Jahre friedliche Revolution" der Theatergruppe der Mittelschule Altstadt Lößnitz und die Aufführung der finnischen Theatergruppe mit dem Stück "Fräulein Finnland". Die Vertreter der Medien sind hiermit nochmals herzlich zur Eröffnungsveranstaltung eingeladen – Hinweis für Redaktionen: Eintrittskarten liegen für Ihre Redaktion an der Abendkasse zum Abholen bereit!

Informationen zum Aufenthalt der finnischen Gäste in Chemnitz: Erwartet werden die Finnen in Chemnitz am Sonntagmittag (21.03.) - hier steht 13 Uhr zuerst eine Stadtrundfahrt im Programm, bevor ab 15:30 Uhr im Schauspielhaus für die abendliche Eröffnungsveranstaltung geprobt wird. Untergebracht sind die Schüler während ihres Aufenthaltes in Chemnitz in der Jugendherberge Augustusburger Straße. Am Montag (22.03) stehen u.a. im Programm: 10 Uhr Rathaus-Rundgang bis auf den Hohen Turm hinauf mit Türmer Stefan Weber – begrüßt werden die Schüler im Rathaus von Andreas Liese vom Bürgermeisteramt der Stadt. Anschließend sind eine gemeinsame Probe (13 Uhr) und gemeinsamer Auftritt (14 Uhr) mit Schülern des Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasiums in der Aula der Schule im Haus Hohe Straße 25 geplant.

Katja Neukirchner vom Schulverwaltungsamt: „Mit diesem gemeinsamen Auftritt soll auch eine Partnerschaft zwischen dem Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium und der Kissanmaa-Schule begründet werden. Das Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium ist sehr interessiert am Austausch, pflegt bereits eine Schulpartnerschaft zu einer anderen Schule in Tampere. Diese bestehende Beziehung wurden im Vorfeld natürlich genutzt, um mit den Finnen auch in Sachen Schultheaterwoche in Verbindung zu treten.“

Informationen zum Programm der 12. Chemnitzer Schultheaterwoche: Neben dem erstmals internationalen Highlight der Theaterwoche erweitert sich in diesem Jahr auch der Kreis der mitspielenden Gruppen: Sie kommen zuallererst aus Chemnitz und aus Annaberg, Callenberg, Frankenberg, Hohenstein-Ernstthal, Lößnitz, Lichtenstein, Lippersdorf, Zwönitz sowie das erste Mal auch aus der Landeshauptstadt Dresden. Das aufwändige Theaterfest von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche bietet ein Programm u.a. mit Aufführungen von Inszenierungen der bekannten Musicals „Der kleine Tag“, „Das Dschungelbuch“ und „Der Regenbogenfisch“, mit „Kabale und Liebe“ und „Romeo und Julia“ zwei Klassikern in modernem Gewand sowie spannenden Eigenproduktionen wie die Aufführung von „Friedenskinder – 20 Jahre friedliche Revolution“. Der Eintritt zu allen Schulvorstellungen kostet pro Person jeweils 1 Euro.

Das Programm der „12.“ liegt gedruckt als Flyer auch in den Infotheken der Stadt Chemnitz aus und steht im Internet unter www.chemnitz.de > Kultur & Freizeit > Kulturelle Höhepunkte > Schultheaterwoche > Schultheaterwoche 2010.

Bitte beachten Sie folgende Terminänderung im Programm der Schultheaterwoche: Die Inszenierung von „Kabale und Liebe“ der Theatergruppe „Außenposten“ des Romain-Rolland-Gymnasiums Dresden wird am Dienstag, 23. März18 Uhr im Schauspielhaus, Große Bühne aufgeführt.

Kartenbestellung über: Städtische Theater Chemnitz gGmbH, Theater-Service, Vorverkaufskasse Sachsenallee, Thomas-Mann-Platz 1, 09130 Chemnitz – Ansprechpartnerin Ina Baldauf, Ruf 0371/4000-432.

Kontakt und Ansprechpartnerinnen zur 12. Chemnitzer Schultheaterwoche:
Dr. Heike Vieth, Theaterpädagogin, Städtische Theater Chemnitz gGmbH, Ruf 0371/69 69 817; Fax 0371/69 69 898; E-Mail theat-paed@theater-chemnitz.de
Katja Neukirchner, Mitarbeiterin Schulverwaltungsamt der Stadt Chemnitz, Ruf 0371/488-4039; Fax 0371/488- 4099; E-Mail katja.neukirchner@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten