Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 235 Chemnitz, den 01.04.2010

Brunnensaison beginnt: Ab 16. April plätschert es wieder

Brunnen am Roten Turm geht als erster in Betrieb

Am 16. April wird als erster der Brunnen am Roten Turm in Betrieb genommen. Nach und nach folgen die anderen Wasserspiele in der Stadt. Bis zum 16. Mai, so das Grünflächenamt, sollen dann alle 18 Brunnen sprudeln. Mit dem Wasserbecken an der Sachsenhalle kommt nach der Sanierung Ende Mai ein weiterer Brunnen hinzu, so dass sich die Gesamtzahl auf 19 erhöht. Folgende Wasserspiele werden 2010 betrieben:

Klapperbrunnen - Str. d. Nationen, Busbahnhof
Völkerfreundschaft - Str. d. Nationen
Schirmbrunnen - Str. d. Nationen
Kinderbrunnen - Str. d. Nationen
Hochzeitsbrunnen - Str. d. Nationen IHK
Brunnen am Roten Turm - Stadthalle
Fontäne Rosenhof - Rosenhof bei Hochhaus
Brunnen Falkeplatz - Falkeplatz Hochhaus
Brunnenanlage Brühl - Brühl Boulevard Nord
Park der Jugend, 5 Erdteile - Schloßbergpark
Leuchtbrunnen Schloßteich - Neue Schloßteichanlage
Zipperbrunnen - Schloßteichinsel
Schloßteichfontäne - Schloßteich
Brunnen Hainstr. / Dresdner Str.- An der Grünfläche/Kreuzung Wasserbecken Sachsenhalle - Dr.-Salv.-Allende-Str. (vorraussichtlich ab Ende Mai)
Brunnenanlage Ginkgo - Rosenhof
Brunnen Seeberplatz - Seeberplatz bei Markthalle
Kugelbrunnen - Rathausplatz Röhrsdorf
Azzano Brunnen - Am Rathaus

Elf Brunnen betreut die Stadtwerke Chemnitz AG auf der Basis eines Dienstleistungsvertrages mit der Stadt Chemnitz. Sieben Springbrunnen werden durch Betreiber in Form von Sachleistungen gesponsert, das Wasserbecken an der Sachsenhalle durch Finanzsponsoring.

Im Haushalt der Stadt Chemnitz sind Betriebskosten in Höhe von knapp 117.000 Euro eingestellt, ebenso viel wie im Vorjahr.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten