Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 238 Chemnitz, den 01.04.2010
Öffentliches Colloquium „Wege zur Sicherung der Kulturfinanzierung“
Um Anmeldung vorab wird bis Donnerstag, 08. April 2010 gebeten:
E-Mail: Kulturbüro@stadt-chemnitz.de, Ruf 0371/ 488 4101, Fax: 0371/ 488 4199; Postadresse: Stadt Chemnitz, Kulturbüro, Getreidemarkt 3, 09111 Chemnitz.
Auf der Tagesordnung des Colloquiums stehen u.a. eine Gesamteinschätzung (Egmont Elschner) sowie Informationen zum Modell einer Kulturtaxe (Ulrich Dillmann, Stadtkulturdirektor Weimar) sowie Beispiele aus Sachsen (Dr. Kurt Uwe Andrich, Denkmalschmiede Höfgen, Dr. Ingolf Huhn, Theater Annaberg-Buchholz und Wolfgang Kalus, Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen). Beschlossen werden soll das Colloquium mit einer auswertenden Diskussion.
Colloquium „Wege zur Sicherung der Kulturfinanzierung“
10 Uhr: Eröffnung durch Heidemarie Lüth, Kulturbürgermeisterin Chemnitz, Michael Quast, Geschäftsführer CMT GmbH und Egmont Elschner, Vorsitzender Kulturbeirat
10:30 Uhr: Beispiel Chemnitz - Egmont Elschner, Kulturbeirat
11:15 Uhr: Beispiel Weimar - Ulrich Dillmann, Stadtkulturdirektor Weimar
12 Uhr: Nachfragen und Meinungen
12.30 Uhr: Mittagpause
13:15 Uhr: Beispiel Sachsen 1 - Dr. Kurt Uwe Andrich, Geschäftsführer Denkmalschmiede Höfgen
14 Uhr: Beispiel Sachsen 2 - Dr. Ingolf Huhn, Geschäftsführender Intendant, Erzgebirgische Theater + Orchester-Gesellschaft mbH, Annaberg-Buchholz
14:45 Uhr: Beispiel Sachsen 3 - Wolfgang Kalus, Kultursekretär – Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen
15:30 Uhr: Diskussion - Ulrich Dillmann, Stadt Weimar; Dr. Jürgen Uwe Ohlau, Präsident des Sächsischen Kultursenats, Dresden; Ralph Lindner, Stiftungsdirektor der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen – angefragt; Wolfgang Kalus, Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen; Heidemarie Lüth, Kulturbürgermeisterin Chemnitz; Michael Quast, Geschäftsführer CMT GmbH; Moderation: Egmont Elschner.
16:30 Uhr: Meinungen
17Uhr: Ende der Veranstaltung.
Stadt Chemnitz