Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 279 Chemnitz, den 22.04.2010
Stadtrat beschließt Sanierungsgebiet Stadtumbau I in Teilbereichen des Heckert-Gebietes
Das Gebiet wurde im Jahr 2001 in das Förderprogramm Städtebauliche Erneuerung, Programmteil Sanierungsgebiete (SEP), durch Bund und Land aufgenommen. Seitdem wurden aus dem Programm SEP 4,3 Mio. € (je ein Drittel Bund, Land, Stadt) und aus dem Programm „Soziale Stadt“ (SSP) 5,2 Mio. € eingesetzt.
Letztendlich ist die förmliche Festlegung als Sanierungsgebiet unbedingte Voraussetzung für die Sicherung der bereits eingesetzten Fördermittel und für die künftige Förderung aus diesem Programm.
Die Stadt hat aus den Programmen SEP und SSP im Fördergebiet „Sanierungsgebiet Stadtumbau I“ Maßnahmen aller Art bedarfsgerecht und im Rahmen der Bereitstellung der finanziellen Mittel gefördert, z.B.
- Sanierung der Darwin-Grundschule
- Bau Radwegen
- Grünes Rückgrat Hutholz-Nord
- Rückbau von Schulen
- Aufwertung durch Begrünung nach Rückbau
- Modernisierung von Wohngebäuden
- Umzugsbeihilfen an Bewohner
Die Wohnungsunternehmen haben markante Rückbaugrundstücke durch eigene Aufwertungsmaßnahmen gestaltet, z.B. durch den Bau eines Stadtteilparks an der Wolgograder Allee in Markersdorf Süd oder durch die Errichtung von Carports und Garagenanlagen.
Mit dem Status als Sanierungsgebiet gehen auch eine Vielzahl von Maßnahmen zur weiteren Entwicklung und Aufwertung des Bereiches einher. In der Förderung 2010 bis 2015 sind im Sanierungsgebiet Stadtumbau I derzeit mit ca. 2,2 Mio. € gesamt geplant:
- Quartiersmitte Markersdorf Süd (Refinanzierung des Darlehens der WG Einheit)
- Gehwege zur Schulwegsicherung zw. Markersdorf Süd und Markersdorf Nord
- Teilrückbau von Erschließungsanlagen und Anliegerstraßen auf Grund von Stadtumbaumaßnahmen
- Sanierung der Kita Robert-Siewert-Straße
- Fertigstellung der Ikarus-Promenade und Umfeld Sachsenhalle
- Quartiersmanagements vor Ort mit Verfügungsfonds „Soziale Stadt“ sowie Modellprojekte von Vereinen und Bürgern
- Weitere Unterstützung von Stadtumbaumaßnahmen
Parallel zu den Anstrengungen im öffentlichen Sektor leisten die ansässigen Wohnungsunternehmen einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung und Aufwertung des Gebietes. Geplant sind Investitionen in Höhe von ca. 18,1 Mio €, die z.B. in die Erneuerung von Gehwegen und Parkplätzen, die energetische Sanierung von Wohngebäuden, die Erneuerung von Fahrstuhlanlagen oder den Ausbau von Wohnungen fließen.
Stadt Chemnitz