Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 283 Chemnitz, den 22.04.2010

Baubeginn zur Erneuerung der Ampelanlage Bahnhofstraße/ Brückenstraße/ Augustusburger Straße am Freitag, 23. April 2010

Tiefbauamt plant Beseitigung von Unfallschwerpunkt - Verständigung mit Auftragnehmer zur unverzüglichen Realisierung

Die stark frequentierte Kreuzung Bahnhofstraße / Brückenstraße/ Augustusburger Straße ist ein Unfallschwerpunkt in der Stadt. Eine deutliche Situationsverbesserung wird deshalb mit der geplanten Änderung des Signalprogramms der Ampelanlage erwartet, indem alle Linksabbieger eine signaltechnisch gesicherte Spursignalisierung erhalten. Die Stadt Chemnitz ist daher an einer zügigen Umsetzung interessiert, die aber bis Ende März wegen des Winters nicht möglich war. Da die Kreuzung aber ein Verkehrsschwerpunkt ist und sich bei der Bereitstellung des neuen Steuergerätes Schwierigkeiten beim Hersteller ergaben, hat das Tiefbauamt bei der Siemens AG die Vertragserfüllung angemahnt und verständigte sich zwischenzeitlich mit dem Unternehmen auf eine Übergangslösung, um eine kurzfristige Verbesserung der Verkehrssicherheit am Knotenpunkt zu gewährleisten.

Ab dem morgigen Freitag, 23. April wird zunächst mit vorbereitenden Arbeiten begonnen und die provisorische Ampelanlage für die Bauphase komplettiert wird. Die Bauarbeiten selbst werden anschließend etwa zwei Wochen beanspruchen, wobei keine erheblichen Verkehrseinschränkungen vorgesehen sind.

Auftragnehmer für die Erneuerung der Ampelanlage ist die Siemens AG, Niederlassung Erfurt (Kosten ca. 94.000 Euro). Die provisorische Ampelanlage für die Bauzeit stellt die Fa. Klimek & Rudolph aus Chemnitz (Kosten ca. 10.000 Euro).

Wesentliche Bestandteile der dazu mit der Siemens AG getroffenen Vereinbarung sind folgende Forderungen der Stadt Chemnitz:

  • Sämtliche zusätzlichen Kosten, die im Zusammenhang mit der Installation der Übergangslösung anfallen, trägt die Siemens AG.
  • Die Ampelanlage erfüllt in vollem Umfang die vorgesehene verkehrliche Funktionalität, d.h. vom Betrieb der Anlage her gibt es für die Verkehrsteilnehmer keine spürbaren Unterschiede zur endgültigen Lösung. Die Abweichungen beschränken sich auf notwendige zusätzliche Maßnahmen des Lieferanten auf der anlagentechnischen Seite.
  • Die Übergangslösung ist umgehend zu realisieren, das vertraglich vereinbarte Steuergerät ist spätestens bis zum 30. Juli 2010 in Betrieb zu nehmen.
Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten