Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 313 Chemnitz, den 03.05.2010
„Verrückt? Na und!“ - Gesundheitsamt Chemnitz unterstützt Schulprojekt und sucht Betroffene als Experten
Jetzt soll das Schulprojekt "Verrückt? Na und!" nach Information des Gesundheitsamtes der Stadt Chemnitz auch in Chemnitzer Schulen initiiert werden. Amtsarzt Dr. Liebhard Monzer: „Für den Start des Projektes ‚Verrückt? Na und?’ suchen wir Experten in eigener Sache, also Menschen die bereits psychische Krankheit erfahren haben: Sie sollten große Lust haben mit Jugendlichen zusammenzuarbeiten und ihnen als sozusagen Lebenslehrer Mut und Hoffnung machen wie schwierige Lebenssituationen gemeistert werden können. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Gesundheitsamt – wir freuen uns auf Ihren Rückruf!“
Ansprechpartnerin im Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz ist Anett Rast, Ruf 0371/488-5393, E-Mail anett.rast@stadt-chemnitz.de
Anlass für die Initiative des Chemnitzer Gesundheitsamtes, das Schulprojekt „Verrückt! Na und?“ auch in Chemnitzer Schulen durchzuführen, ist eine in den vergangenen Jahren bereits erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Initiator des Schulprojektes, dem Leipziger Verein „Irrsinnig Menschlich e.V.“, der u.a. das auch in Chemnitz erfolgreiche Filmfestival „Ausnahmezustand“ veranstaltete.
Der in Leipzig ansässige Verein nutzt die persönliche Begegnung von Jugendlichen mit Experten in eigener Sache: Das bedeutet, dass Menschen, die eine psychische Erkrankung selbst durchlitten haben, als Experten agieren und als Schlüssel dienen für andere mit psychischer Erkrankung. „Verrückt? Na Und!“ macht Mut über eigene Probleme nachzudenken, Vorurteile gegenüber psychisch Erkrankten zu überprüfen und besser zu verstehen, mehr über psychische Gesundheit zu erfahren, sich in Krisen selbst Hilfe zu suchen sowie Offenheit und Fairness in zwischenmenschlichen Beziehungen zu üben. Nicht zuletzt profitieren auch die Lehrer in den Einrichtungen, in denen das Aufklärungsprogramm realisiert wird: Sie erhalten einen tieferen Einblick in den Gesundheitszustand der ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schüler und werden durch die direkte Begegnung mit den Experten befähigt, ihre wichtige Schlüsselrolle als Bezugsperson besser auszufüllen.
Informationen im Netz: www.irrsinnig-menschlich.de
Stadt Chemnitz