Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 339 Chemnitz, den 12.05.2010
Jahr der Wissenschaft 2011: Zukunftsrat einigt sich auf umfassendes Programm zur Vermittlung von Wissenschaft und Forschung
So sahen es die Mitglieder des Zukunftsrates, der heute unter Leitung von Frau Oberbürgermeisterin Ludwig im Rathaus getagt hat. Der Schwung aus dem Wettbewerb zur „Stadt der Wissenschaft“ und die hierbei entwickelten Kooperationen werden genutzt, um mit ausgewählten Projekten aus Bewerbung und Ideenwettbewerb die Vermittlung von Wissenschaft, Industrie und Forschung in der Stadt zu stärken und diese nachhaltig weiter zu entwickeln.
Der Zukunftsrat, dem neben der Oberbürgermeisterin, dem Rektor und Kanzler der TU Chemnitz weitere Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung angehören, bestätigte ein umfassendes Konzept für das „Jahr der Wissenschaft 2011“. Ausgewählte Projekte, die neben der Vermittlung von Wissenschaft allesamt eine zukunftsfähige Entwicklung der Stadt, den Dialog und die Beteiligung in den Mittelpunkt stellen, sollen ein vielseitiges Programm von Mai bis September 2011 aufspannen. Den Auftakt des „Jahres der Wissenschaft 2011“ bildet die Festwoche zum 175-jährigen Bestehen der TU Chemnitz, den feierlichen Abschluss das Jubiläum 100 Jahre Neues Rathaus.
Darüber hinaus ist vorgesehen, einzelne Vorhaben weiterzuführen und damit das entstandene Netzwerk von Wissenschaft, Industrie und Forschung über das Jahr 2011 hinaus zu etablieren.
Leitmotiv ist die Schaffung Freiräumen für den gemeinsamen Dialog und Austausch, für Kreativität und das Beschreiten neuer Wege. So verständigte man sich unter anderem auf die Einrichtung eines Hauses der Kreativität, einen Aktionstag der Mobilität, ein Labor für Kunst und Wissenschaft und einen Wettbewerb zur Aneignung und Gestaltung von Freiflächen.
Die weiteren Vorhaben, auf die sich heute geeinigt wurde, werden in einer für alle Interessierten offenen Informationsveranstaltung am 14. Juni 2010 im Schauspielhaus Chemnitz vorgestellt. Oberbürgermeisterin Ludwig und Rektor Prof. Matthes möchten sich hier nochmals herzlich bei allen an der Bewerbung beteiligten bedanken sowie auf das „Jahr der Wissenschaft 2011“ vorausschauen. Abgerundet wird der Abend durch einen unterhaltsamen Science Slam, bei dem sich, angelehnt an der Idee der Poetry Slams, Wissenschaftler im kreativen Wettstreit messen. In verständlicher und unterhaltsamer Weise vermitteln sie ihre Forschungen dem Publikum, das dann einen Gewinner kürt.
Kontakt:
Wissenschaftsbüro der Stadt Chemnitz
Altes Rathaus, Zimmer T3a/b
Markt 1
09111 Chemnitz
Telefon: 0371/4881555
Telefax: 0371/4881594
Email: wissenschaft@stadt-chemnitz.de
Stadt Chemnitz