Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 354 Chemnitz, den 18.05.2010

Morgen offizielle Übergabe: 1. Bauabschnitt am Georgius-Agricola-Gymnasium Chemnitz fertiggestellt
Sporthalle umfassend saniert, Gesamtgebäude mit neuem Aufzug jetzt barrierefrei erschlossen

Offizielle Übergabe durch Bürgermeister Berthold Brehm an Schüler, Lehrer und Eltern - Einladung für Medienvertreter vor Ort am Mittwoch, 19. Mai, 13:30 Uhr

Mit einer festlichen Veranstaltung und einem von Schülern des Georgius-Agricola-Gymnasiums Chemnitz gestalteten Programm wird am morgigen Mittwoch (19.05.), 13:30 Uhr, in der traditionsreichen Chemnitzer Bildungseinrichtung die Fertigstellung des 1. Bauabschnittes mit Schülern, Lehrern und Eltern sowie Vertretern der an den Bauarbeiten beteiligten Firmen gemeinsam gefeiert.
Bürgermeister Berthold Brehm wird die offizielle Übergabe an die Schüler und Lehrer des Georgius-Agricola-Gymnasiums vornehmen. Schwerpunkt sind die sanierte Sporthalle und der neu entstandene behindertengerechte Aufzug für die nunmehr barrierefreie Erschließung des Gesamtgebäudes. Ausgeführt wurden die umfangreichen Baumaßnahmen bei laufendem Schulbetrieb unter Leitung des Hochbauamtes der Stadt und des Schulverwaltungsamtes als Bauherrenamt.
Die Vertreter der Medien sind hiermit herzlich zum Vor-Ort-Termin eingeladen – Treffpunkt ist im Georgius-Agricola-Gymnasium, Park der Opfer des Faschismus 2, direkt in der Sporthalle (Zugang auch über den Hofeingang rechts an der Schule).

Das in den Jahren 1927 bis 1929 errichtete Schulgebäude gehört zum Städtebau- und Architekturensemble Industrieschule und Verwaltungsgebäude Theresenstraße und steht in der Gesamtheit auf der Liste denkmalgeschützter Gebäude.

Die nunmehr umfassend sanierte und neu ausgestattete Sporthalle ist ein in das Schulgebäude integrierter Bereich und wurde mit dem Schulgebäude gemeinsam im Zeitraum 1927 bis 1928 errichtet. Im Zuge der jetzt durchgeführten Arbeiten In der Sporthalle erfolgte hier der Einbau einer Fußbodenheizung unter dem Sportboden. Auf dem Sportboden sind die Markierungen für die in der Sporthalle möglichen Sportarten auf Basis der DIN 18032 und den geltenden Unfallverhütungsvorschriften aufgebracht. Die Wände wurden mit Prallschutz versehen. Die Elektroanlage wurde erneuert, die Sporthallendecke und alle Einbauten sind ballwurfsicher ausgebildet. Die Sporthalle verfügt über die für den Schulsport erforderlichen Sportgeräte. Für ca. 12.000 € wurden fest eingebaute Sportgeräte wie Kletterstangenanlage, Sprossenwände, Basketball- und Volleyballanlage beschafft. Ebenso wurden der Geräteraum sowie die Umkleide- und Sanitärbereiche saniert.
Mit der Errichtung und Einordnung des Aufzuges im Hof des Gymnasiums wurde die Voraussetzung geschaffen für die barrierefreie Erschließung des Gesamtgebäudes der Schule. Am Standort des Aufzuges wurde für den Südflügel der Schule der zweite bauliche Rettungsweg (Treppe) realisiert.

Beschluss des Stadtrates: Grundlage für die nunmehr erfolgreich realisierten Arbeiten des 1. Bauabschnittes mit den Schwerpunkten Sporthalle und Aufzug ist der vom Stadtrat Chemnitz beschlossene Bauausführungsbeschluss B-147/2008 vom 14. Mai 2008. Der 2. Bauabschnitt mit dem Abschluss der umfangreichen Sanierungen ist für das Jahr 2011 eingeordnet – Inhalt sind die Außenanlagen des Gymnasiums sowie die Sanierung des Hauptgebäudes vom Kellergeschoss bis zum 2. Obergeschoss.

Mit der Fertigstellung des 1. Bauabschnittes wurden im Detail folgende Maßnahmen realisiert:
Erneuerung Zentralsteuerungsanlage
Erneuerung Heizungsinstallation im Bereich Sport (Kellergeschoss/KG und Untergeschoss/UG)
Austausch im Bereich Trinkwassernetz (Hauptzuführungsleitungen im KG und Kollektorgang einschließlich Übergänge auf Bestandssteigleitungen)
Einbau Lüftungsanlage für Turnhalle und Gymnastikraum, Umkleiden sowie Wasch- und Duschbereiche Sportbereich
Erneuerung ELT-Installationen im Sportbereich KG und UG
Herstellen von Brandschutzabschottungen im gesamten Bereich Sport KG und UG
Einbau einer Aufzugsanlage im Neubau Aufzugschacht
Neubau/Anbau Aufzugschacht mit Fluchttreppe aus Stahl im Hofbereich als zweiten Rettungsweg und zur barrierefreien Erschließung
Einbau Schrägaufzug im UG zur barrierefreien Erschließung
Einbau von einer Behindertentoilette im UG
Bautechnische Sanierung des kompletten Sportbereichs im KG und UG;
Ausstattung Turnhalle mit neuem Sportboden, Prallwand, Akustikdecke, Ballfangnetz und Sportgeräteeinrichtung; Ausstattung Gymnastikraum mit neuem Sportboden, Prallwand, Akustikdecke und Sportgeräteeinrichtung
Gebäudetrockenlegung im bisher noch nicht sanierten Bereich
Mauerwerkssanierung im Bereich Sport KG und UG
Erneuerung Kellerlichtschächte
Schaffung eines 2. Rettungswegs im 1.OG über die Dachfläche Anbau Ostseite
Ertüchtigung der Dachfläche über Anbau Ostseite
innerer Sonnenschutz
Ergänzung von Brandschutztüren in den Fluren Sportbereich
zusätzliche, nicht geplante jedoch notwendige Leistung: brandschutztechnische Ertüchtigungen der Geschoßdecken im gesamten Bereich Sport

Beteiligt an der Realisierung des 1. Bauabschnittes waren folgende Firmen – an der Planung waren beteiligt:
Objektplanung-C&E, Consulting und Engineering GmbH
Objektplanung Außenanlagen-ibb Ingenieurbüro Bauwesen GmbH
HLS-Planung-Bodewell IngenieurTeam – beratende Ingenieure

ELT-Planung-AIC Ingenieurgesellschaft für Planung Chemnitz GmbH
Tragwerksplanung-AIC Ingenieurgesellschaft für Planung Chemnitz GmbH
Sicherheitskoordinator-AIB Architektur+Ingenieurbüro Bornemann
Brandschutzgutachter-AIB Architektur+Ingenieurbüro Bornemann

am Bau waren beteiligt:
Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen-Haustechnik Jannack
Wärmeversorgungsanlagen-Friedrich Ahner GmbH, Mittweidaer Straße 48, 09306 Wiederau
Lufttechnische Anlagen-ELHEISA GmbH, Clara-Zetkin-Straße 12, 08280 Aue
Gebäudeautomation-Hörburger AG
Elektrotechnik-Lein Elektroanlagen
Aufzugstechnik-Kone Garant Aufzug Gmbh, Phillippstraße 7, 09130 Chemnitz
Rohbauarbeiten-LUBAK Baugesellschaft mbh, Außenstelle Lucka, Meuselwitzer Straße 20, 04613 Lucka
Gerüstarbeiten-Fa. Haustein
Stahlbauarbeiten-Metallbau Schürer, August-Bebel-Straße 87, 08344 Grünhain-Beierfeld
Tischlerarbeiten-Andreas Kroschke, Kemtauer Straße 2a, 09235 Burghardtsdorf
Trockenbauarbeiten-Stuckateur Stockmann, Am Hexenberg 37, 09224 Chemnitz
Fliesenarbeiten-Krause & Co.
Malerarbeiten-Maler Seifert, Kirchsteig 11, 09235 Burkhardtsdorf
Sportboden/Prallwand/Ballfangnetz-SPOMA Parkett und Ausbau, Saalestraße 43/44, 39126 Magdeburg
Bodenbelag-Heydt GmbH, Nelkentor 8, 09126 Chemnitz

Zur Finanzierung der Baumaßnahmen: Am 20.08.2007 wurde vom der Stadt Chemnitz/ Schulverwaltungsamt ein Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für die abschließende Rekonstruktion am Georgius-Agricola-Gymnasium bei der Sächsischen Aufbaubank in Dresden gestellt. Am 24.04.2009 erhielt die Stadt Chemnitz für die abschließende Rekonstruktion am Georgius-Agricola-Gymnasium zwei Zuwendungsbescheide.
Ein Zuwendungsbescheid betrifft die Maßnahme - Abschließende Rekonstruktion am Georgius-Agricola-Gymnasium – Teil Schulgebäude:
Zuwendungen: 2.113.672 € , Eigenmittel: 674.159 €, Gesamt: 2.787.831 €.
Der zweite Zuwendungsbescheid betrifft die Maßnahme - Abschließende Rekonstruktion am Georgius-Agricola-Gymnasium – Teil Sporthalle und Außenanlagen:
Zuwendungen: 991.276,80 €, Eigenmittel: 270.445,20 €, Gesamt: 1.261.722 €.
Auf die Sanierung der Sporthalle entfallen rd. 500.000 € (einschließlich Planung).
Die Förderung erfolgte über das Förderprogramm investive Schulhausbauförderung.

Bereits saniert wurden am Georgius-Agricola-Gymnasium: 1991 bis 1992: Sanierung Heizung; 1993 bis 1994: Erneuerung Fenster; 1994: Sanierung Sanitäreinrichtungen und teilweise Sanierung Elektro; 1995 bis 1996: Sanierung Fachkabinette; 1998: Maßnahmen zum bautechnischen Brandschutz; 1999: Sanierung Dach und 3. Obergeschoss; 1999 bis 2000: Sanierung Fassade; 2001: Sanierung Aula.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten