Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 406 Chemnitz, den 07.06.2010

Vortrag der Internationalen Stefan-Heym-Gesellschaft:
“Stefan Heym und seine Familie – Spurensuche und Stolpersteine”

Anlässlich der Verlegung von „Stolpersteinen“ für Familienmitglieder des Schriftstellers und Chemnitzer Ehrenbürgers Stefan Heym (1913-2001) lädt die Internationale Stefan-Heym-Gesellschaft e. V. zum öffentlichen Vortrag ein: “Stefan Heym und seine Familie – Spurensuche und Stolpersteine”. Die Veranstaltung findet am Montag, den 14. Juni, 19 Uhr im Saal der Städtischen Musikschule, Gerichtsstraße 1 statt. Der Historiker und Publizist Dr. Jürgen Nitsche wird die Familiengeschichte Heyms vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Judenverfolgung beleuchten.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Internationalen Stefan-Heym-Gesellschaft e.V. und dem Kulturbüro der Stadt Chemnitz. Der Eintritt ist frei.

Stefan Heym wurde 1913 unter dem Namen Helmut Flieg als Sohn des jüdischen Kaufmanns Daniel Flieg und seiner Frau Elsa in Chemnitz geboren. Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten 1933 emigrierte Helmut Flieg über Prag in die USA und nahm das Pseudonym Stefan Heym an. Während es ihm gelang, Deutschland rechtzeitig zu verlassen, kamen einige seiner Familienmitglieder in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten ums Leben. Ihre Schicksale und die Auswirkungen auf Stefan Heym wird Dr. Jürgen Nitsche vorstellen.

Seit vielen Jahren schon beschäftigt sich der promovierte Historiker Jürgen Nitsche, der freischaffend tätig ist, mit der Geschichte der Juden in Sachsen. Er ist unter anderem Mitherausgeber des Buches „Juden in Chemnitz“, einer umfangreichen Dokumentation zur Geschichte der Jüdischen Gemeinde und ihrer Mitglieder.

Das Projekt „Stolpersteine“ ist eine Initiative des Kölner Bildhauers Gunter Demnig in Zusammenarbeit mit der Stadt Chemnitz und der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschisten, Stadtverband Chemnitz. Drei Mitglieder der Internationalen Stefan-Heym-Gesellschaft haben die Patenschaft für die Herstellung und Verlegung der Stolpersteine für die Angehörigen von Stefan Heyms Familie übernommen.

Am 12. Juni, 09:30 werden 14 weitere Stolpersteine – darunter jene der Familie Flieg – am Gerhard-Hauptmann-Platz 13 verlegt (PM 405).

Informationen im Netz:
Alle Informationen zur Internationalen Stefan-Heym-Gesellschaft sowie zu Stefan Heym, Ehrenbürger von Chemnitz, stehen im Netz unter www.chemnitz.de > Stadtportrait > Ehrungen und Preise > Stefan-Heym-Gesellschaft und www.chemnitz.de > Stadtportrait > Ehrenbürger

Kontakt für Rückfragen:
Internationale Stefan-Heym-Gesellschaft e. V., c/o Kulturbüro der Stadt Chemnitz, Getreidemarkt 3, D-09111 Chemnitz
Koordination: Ute Höll, Ruf (+49) 0371 488 4117,
E-Mail ute.hoell@stadt-chemnitz.de
Leiter des Kulturbüros: Bernd Ruscher, Ruf (+49) 0371 488 4101,
E-Mail kulturbuero@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten