Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 461 Chemnitz, den 24.06.2010
COMENIUS-Regio-Projekt „Jugend beteiligen“: zweiter Studienbesuch der Partnerstadt Manchester in Chemnitz endlich nachgeholt
Eine erste Videokonferenz zwischen den Schülern des Chemnitzer Gymnasiums und der St. Matthew’s RC High School ist für September geplant. Debbie Marsden vom Youth Service und Jugendsozialarbeiter Kaleem Ahmed unterdessen erfuhren in einem Rundgang über den Sonnenberg mit Stadtteilmanagerin Elke Koch und Marianne Tenhünfeld vom Don Bosco Haus mehr über die Jugendsozialarbeit und entsprechende Einrichtungen in dem Viertel. Ebenso angeregt tauschten sich Elaine Morrison, im Youth Service zuständig für Pflegekinder und Pam Moffat, Leiterin der Arbeitskräfteabteilung im Jugendbereich, in einer Gesprächsrunde zum Thema „Pflegekinder und Migration“ aus. Gemeinsam mit Anja Hermann vom Projekt „Kennzeichen C“ des CVJM Computerclub e.V., Birgit Broszeit von der AG In- und Ausländer e.V. Chemnitz, Maria Flemmer, Betreuungslehrerin in der Georg-Weerth-Mittelschule, und Mohammad Zaher vom Jugendmigrationsdienst der AWO Chemnitz und Umgebung e.V. teilten sie ihre Erfahrungen sehr intensiv. Auf beiden Seiten besteht ein großer Wunsch zur Fortsetzung der interessanten Diskussionen.
In alle Studienbesuche brachten sich die Schülerinnen und Schüler des Georgius-Agricola-Gymnasiums sehr aktiv ein, indem sie im Rahmen ihres CertiLingua-Projekts die Übersetzung übernahmen, wofür sie mehrfaches Lob erhielten. Zur Vorstellung des Schulradios der Georg-Weerth-Mittelschule empfingen die Mädchen und Jungen der Migrantenklasse alle Vertreter aus Manchester sehr herzlich und präsentierten sich und ihre Schule.
Gleich zwei Geschenke hatten die Partner aus der Partnerstadt im Gepäck: Der Antrag für das angestrebte Jugendprojekt über das EU-Förderprogramm „Jugend in Aktion“ wurde bestätigt. Vom 20. bis 26.10.2010 reisen somit sechzehn Jugendliche des Don Bosco Hauses und der Georg-Weerth-Mittelschule nach Manchester, um sich hier mit Gleichaltrigen zu treffen und ein gemeinsames Programm wahrzunehmen. Als weiteren Höhepunkt spielten Jugendliche des Don Bosco Hauses, der Georg-Weerth-Mittelschule und des Georgius-Agricola-Gymnasiums gemeinsam auf dem Sportplatz Sonnenberg unter Anleitung der englischen Gäste das in England beliebte Kricket. Die Jugendlichen zeigten sich sehr begeistert und freuten sich umso mehr als ihnen die Briten die Kricket-Ausrüstung als Geschenk überließen. Während des Spiels versanken die Vertreter aus Manchester in Trauben von jungen Menschen, die sich alle englisch unterhalten wollten.
In der abschließenden Auswertung bestätigen die englischen Partner: „Es war ein wunderbarer Besuch, bei dem wir viele Menschen treffen und Kontakte knüpfen konnten. Wir erhielten die Möglichkeit, zu sehen wie die Jugendarbeit in Chemnitz funktioniert. Diese Erfahrungen sind für uns sehr nützlich. Sehr beeindruckend war es zu erleben, wie engagiert die Jugendsozialdarbeiter mit den jungen Menschen arbeiten.“ Alle Teilnehmer des Austausches sowohl auf englischer als auch auf deutscher Seite sind sehr an einer Intensivierung des Austauschs in den einzelnen Fachbereichen interessiert, der im August mit einem weiteren Besuch von englischen Vertretern in Chemnitz fortgeführt werden soll.
Kontakt für Rückfragen: Katja Schneider, Ruf 0371/488-1527,
E-Mail: katja.schneider@stadt-chemnitz.de
Foto 1: Stadtrundgang mit den Partnern aus Manchester und SchülerInnen des Georgius-Agricola-Gymnasiums
Foto 2: Vorstellung des Schulradios in der Georg-Weerth-Mittelschule
Foto 3: Einführung ins Kricket-Spielen auf dem Sportplatz Sonnenberg
Foto 4: Jugendliche des Don Bosco Hauses, der Georg-Weerth-Mittelschule und des Georgius-Agricola-Gymnasiums spielen zusammen mit den englischen Gästen Kricket
Stadt Chemnitz