Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 463 Chemnitz, den 24.06.2010

Stadtrat befürwortet Fusion der Stadtwerke Chemnitz AG mit der Erdgas Südsachsen GmbH

Der Stadtrat hat sich in seiner gestrigen Sitzung eine Fusion der Stadtwerke Chemnitz AG mit dem ebenfalls in Chemnitz ansässigen regionalen Gasversorger Erdgas Südsachsen GmbH ausgesprochen. Zugleich votierte das Gremium gegen einen Änderungsantrag der FDP, vor der Entscheidung über eine Fusion einen Bürgerentscheid über diese Frage anzusetzen.

Für die Fusion muss nun noch der kommunale Anteilseigner der Erdgas Südsachsen GmbH, der Zweckverband Gasversorgung in Südsachsen am 1. Juli entscheiden. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Chemnitz AG und die Versorgungs- und Verkehrsholding Chemnitz als Muttergesellschaft der Stadtwerke hatten bereits in den vergangenen Wochen ihre Zustimmung zum Zusammenschluss erteilt.

„Wir haben die Chance, einen großen, kommunal getragenen und in der Region verwurzelten Energiedienstleister in Chemnitz aufzubauen. Das bedeutet rund 1100 Arbeitsplätze in der Stadt und eine regionale Wertschöpfung, die der Wirtschaft vor Ort zugute kommt“, sagt Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig.

Im November vergangenen Jahres hatte der Chemnitzer Stadtrat die Verwaltung mit der ergebnisoffenen Prüfung der Fusion beauftragt. Diese Prüfung hat ergeben, dass unter Berücksichtigung der vorgegebenen Bedingungen eine Fusion der beiden Firmen klare Vorteile eröffnet, die über das jetzige Potenzial der beiden einzelnen Unternehmen deutlich hinausgehen. Eine Fusion gibt den beiden erfolgreichen Unternehmen die Chance, sich mit ihren jeweiligen Stärken zu profilieren und in einem erweiterten, regionalen Marktgebiet ihre Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis zu stellen.

Mit der Bestätigung der Fusion durch die Anteilseigner und die zuständige Behörden entsteht ein großer, mehrheitlich kommunaler Energiedienstleister mit Sitz in Chemnitz, der für seine bisherigen und künftigen Kunden in der Stadt Chemnitz und der Region ein breites und wettbewerbsfähiges Angebot von Strom, Erdgas, Fernwärme, Trinkwasser und Kälte vorhält sowie eine Vielzahl von Dienstleistungen von der Abwasserentsorgung bis zur Stadtbeleuchtung erbringen wird.

Die künftigen Anteilsverhältnisse des neuen, fusionierten Unternehmens, das die Rechtsform GmbH & Co KG tragen wird, verteilen sich mit 51 Prozent mehrheitlich kommunal auf das neue Unternehmen (25,5 Prozent auf die Stadt Chemnitz und 25,5 Prozent auf den Zweckverband Gasversorgung Südsachen), mit 39,9 Prozent auf die mehrheitlich kommunale Thüga AG und mit 9,1 Prozent auf das Chemnitzer Energieunternehmen enviaM AG.

Die Fusion wird deutliche wirtschaftliche Effekte bringen, die sich langfristig ab dem Jahr 2015 mit einer Ergebnisverbesserung in Höhe von rund 16 Millionen Euro, später sogar 21 Millionen Euro jährlich zeigen sollen. Sie entstehen beispielsweise durch das Ausschöpfen möglicher Wachstumspotenziale, insbesondere in Wachstumsmärkten wie regenerativen Energien, und durch Effekte aufgrund optimierter Prozessabläufe. Von den Ergebnissen profitieren die Anteilseigner entsprechend ihren Besitzverhältnissen im vollen Umfang, da die Gewinne voll ausgeschüttet werden sollen.

„Für die Stadt Chemnitz bedeutet das eine Verbesserung gegenüber der derzeitigen Situation, die Fusion wirkt sich positiv auf den städtischen Haushalt aus“, erklärt Kämmerer Detlef Nonnen. „Zudem bleibt die Quersubventionierung des Nahverkehrs durch Gewinne aus unserem Energieversorgungsunternehmen weiterhin möglich.“

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten