Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 500 Chemnitz, den 09.07.2010
Blitzer auf Südring vor Fertigstellung und Probebetrieb
Bei dem Probebetrieb werden zwar schon Geschwindigkeitsüberschreitungen fotografisch festgehalten. Jedoch haben Temposünder dabei keine rechtlichen Konsequenzen zu fürchten. Der Probebetrieb dient der optimalen Einstellung der Blitzer. Der Abschluss des Aufbaus sowie des Probebetriebes wird in den nächsten Tagen erwartet. Das Ordnungsamt informiert, sobald die Blitzer einsatzbereit sind und Geschwindigkeitsüberschreitungen auch rechtlich verfolgt werden.
Der Einsatz der Blitzer dient in erster Linie der präventiven Verkehrssicherheit. Auf dem Streckenabschnitt ist eine Höchstgeschwindigkeit von 70km/h zulässig. Diese wird jedoch von vielen Verkehrsteilnehmern regelmäßig und deutlich überschritten. Insbesondere in Kreuzungsbereichen stellen überhöhte Geschwindigkeiten ein höheres Unfallrisiko dar. Des Weiteren soll die Einhaltung der vorgegebenen Geschwindigkeit aber auch dem Lärmschutz dienen. Für Anwohner stellen höhere Geschwindigkeiten zugleich auch höhere Lärmbelastungen dar. Damit stellen diese Messgeräte eine geeignete Maßnahme dar, die Lärmschutzziele der Stadt Chemnitz zu erreichen.
Die Kosten der beiden Blitzer belaufen sich auf ca. 110.000 € und werden durch die Stadt Chemnitz getragen.
Bislang gibt es in Chemnitz drei fest installiert Blitzer, wobei zwei auf der Zschopauer Straße (“Schwarzes Holz”) und einer auf der Stollberger Straße steht.
Stadt Chemnitz