Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 540 Chemnitz, den 04.08.2010

Wohnungsmarkt im Wandel - Stadt stellt privaten Vermietern aktuelles Wohnraumbedarfskonzept vor

Baubürgermeisterin Petra Wesseler moderiert die Informationsveranstaltung am Donnerstag, 12. August, 16:30 Uhr, Aula der Technikerschule

Das Baudezernat der Stadt Chemnitz lädt für Donnerstag, 12. August, 16:30 Uhr in die Aula der Technikerschule, Schloßstraße 3, zu einer Informationsveranstaltung ein: Dort wird das Stadtplanungsamt Haus- und Grundbesitzer über das Wohnraumbedarfskonzept der Stadt informieren. Das Konzept wurde gemeinsam mit Chemnitzer Wohnungsunternehmen und Verbänden der privaten Vermieter erarbeitet. Die Stadt hatte dazu eine Studie in Auftrag gegeben, die Wohnraumbedarf und -nachfrage in Chemnitz bis 2020 beleuchtet (PM 27 vom 14.01.2010).

Baubürgermeisterin Petra Wesseler wird die Informationsveranstaltung moderieren. Berichtet wird über die Faktoren und Analysen, die in das Konzept eingeflossen sind; die Anwesenden erhalten im Anschluss Gelegenheit zur Diskussion.

Die Stadt Chemnitz entwickelte ein Wohnraumbedarfskonzept als Basis für stadtplanerische, wohnungswirtschaftliche und wohnungspolitische Entscheidungen. um den neuen Anforderungen zu begegnen: sich veränderndes Nachfrageverhalten (u.a. zu Wohnungsgröße und zur Qualität des gesuchten Wohnraumes) sowie demografischer Wandel. Welche Wohnungen werden in welchem Umfang von wem langfristig nachgefragt? - Das sind die zentralen Fragen. Aus den Antworten darauf sollen die voraussichtliche Nachfrageentwicklung sowie eine zielgruppenspezifische Angebotsentwicklung abgeleitet werden.

Das Stadtplanungsamt der Stadt Chemnitz beauftragte die Firma Analyse & Konzepte, Beratungsgesellschaft für Wohnen, Immobilien und Tourismus mbH, Droyßig/Sachsen-Anhalt, mit der Ermittlung von Daten. Bereits im November 2009 hat eine schriftliche und repräsentative Befragung von neu zugezogenen Chemnitzern stattgefunden. Diese Umfrage eruierte Beweggründe für den Umzug nach Chemnitz. Zu Beginn dieses Jahres wurden die Arbeiten an der Studie durch eine stichprobenartige, telefonische Befragung von etwa 1.000 Chemnitzer Haushalten weitergeführt. Die Befragten äußerten sich zu ihrer aktuellen Wohnsituation und zu ihren Wohnwünschen. Jetzt, nach Abschluss der Studie, sollen die aus den Prognosen, Befragungen und Analysen abgeleiteten Empfehlungen des Wohnraumbedarfskonzeptes 2009/2010 zur Stabilisierung wie zur qualitativen markt- und zielgruppenorientierten Weiterentwicklung des Wohnungsmarktes dienen. Das Stadtplanungsamt will deshalb zur Veranstaltung am 12. August den privaten Haus- und Grundbesitzern in Chemnitz Gelegenheit geben, das Konzept kennen zu lernen und darüber zu diskutieren.

Die genannten Tendenzen generieren neue Herausforderungen gleichermaßen für Bauherren, Vermieter wie Stadtplaner. Während einerseits dem Leerstand begegnet werden muss, entsteht speziell neuer Wohnraumbedarf zum Beispiel nach altersgerechten Wohnungen. Auch müssen sich Wohnungsfirmen zunehmend um die Bedürfnisse junger Familien mit Kindern kümmern. Ein zentrales Thema sind ebenfalls körperlich behinderte und sozial schwache Mieter. Bestimmend für die Wohnungswirtschaft sei auch die hohe Zahl der Single-Haushalte, stellt das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung u.a. in einer aktuellen Studie fest.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten