Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 545 Chemnitz, den 06.08.2010

Lotsen, Ampeln, Zebrastreifen: Stadt macht Schulwege sicherer

Am Montag beginnt in Chemnitz wieder die Schule und wie bereits in den vergangenen Jahren werden 13 Schulweg-Lotsen den Weg der Jüngsten sichern. An neun Grundschulen ist jeweils ein Lotse eingesetzt. Doppelt besetzt hat man den Weg der Kinder in Gablenz. Aufgrund der Sanierung der dortigen Grundschule pendeln die Kleinen zu Interimsquartieren. In Harthau treffen Kinder oft mit Verkehrsmitteln des ÖPNV ein. Auch ist das Einzugsgebiet der Grundschule groß, so dass sich die Stadt entschloss, zwei Schulweg-Lotsen einzusetzen. Gemeinsam sorgen auch die Arbeitsgemeinschaft Schulwegsicherheit und das Tiefbauamt dafür, dass Chemnitzer Schulwege noch sicherer werden.
Aktuell hat die Stadt folgende Maßnahmen getroffen:

Grünphase von Ampeln: Verlängerte Grünphasen von Ampeln sollen vor allem Gruppen das Überqueren von Straßen erleichtern. Eine solche Schaltung wurde in der Nähe der Grundschule Röhrsdorf an der Limbacher Straße angepasst und soll in der Nähe von Kindertagesstätte und Grundschule Gablenz an der Carl-von-Ossietzky-Straße eingerichtet werden.

Freie Sicht und besseres Überqueren: Durch das Absenken von Borden an Fußwegen aber auch durch das Sichern von Schulgeländen mit Absperrpfosten und die Neuordnung von Parkflächen verspricht sich die Verkehrsbehörde im Wohngebiet an der Augsburger Straße, Nähe Heinrich-Heine-Gundschule und in der Nähe des Goethe-Gymnasiums eine höhere Sicherheit für Schüler. Gebaut wurde außerdem eine Mittelinsel auf der Geibelstraße - letztere soll den Weg zur Grundschule Gablenz sicherer machen. Eine weitere Mittelinsel entstand an der Augsburger Straße.

Geschwindigkeit verringern: Der Fußweg zum Schulhort der Sprachheilschule „Ernst Busch“ quert die Arno-Schreiter-Straße. Hier hat das Tiefbauamt Dämpfer aufgebracht, die die Fahrzeuge zum Verringern der Geschwindigkeit zwingen.

Gehweg und Haltestelle: Der Schulweg zur Albert-Schweitzer-Mittelschule führt entlang der Markersdorfer Straße. Dort ist ein neuer Fußweg zwischen Fleischergasse und Burkhardtsdorfer Straße eingerichtet worden, um den Weg der Kinder sicherer zu machen. Die bestehende ÖPNV-Haltestelle wurde ausgebaut.

Abgesenkte Gehwege sichern das Überqueren: Derartige Vorrichtungen hat das Baudezernat an der Blankenauer Straße und der Lohrstraße vorgesehen. Bis Ende dieses Jahres sollen sie gebaut sein.

Schulwegpläne: Derzeit gibt es in Chemnitz 37 Schulwegpläne. Ein Schulwegplan ist eine vereinfachte Wegeskizze, die den sichersten Fußweg für die Schüler aufzeigt. Der Plan zeigt, auf welcher Straßenseite die Schüler gehen sollen und wo sie die Straße sicher überqueren können. Aus dem Plan kann man auch die besonders gefährlichen Wege entnehmen. Auch wird darauf hingewiesen, wie diese Wege vermeidbar sind. Solche Beschreibungen entstanden unter anderem neu für die Rosa- Luxemburg- und die Annen-Grundschule sowie für die Hans-Sager-Grundschule.

Laufende Untersuchungen kritischer Stellen: Kontinuierlich überprüfen die städtischen Verkehrsexperten zudem Stellen, an denen möglicherweise Querungshilfen notwendig sind: so zum Beispiel an der Frankenberger Straße/ Ebersdorfer Höhe. Dort befindet sich eine Schulbushaltestelle. Auch an der Oberfrohnaer Straße nach der Einmündung Klingerstraße gibt es Bedarf, denn hier sind Kinder auf dem Weg zum Jugendclub „Mosaik“. Für die Bushaltestelle Linie 56 „Am Winkel“ laufen Untersuchungen für den Bau einer Aufstellfläche, die wartenden Schülern Sicherheit bieten soll.

Logistik: Logistische Lösungen wurden hingegen für die Schülerbeförderung im Rahmen der Verlagerung Schloßschule-Grundschule umgesetzt. Die Einrichtung eines Linienweges mit drei Schulbus-Haltestellen sowie der Bau einer Aufstellfläche im Flemminggebiet gestaltet den Weg zur Flemming-Grundschule sicherer.

Verkehrsrecht angewendet: Natürlich dienen auch verkehrsrechtliche Maßnahmen, wie die Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit oder das Aufstellen von Gefahrenzeichen „Achtung Kinder“, zu den Sicherheitsvorkehrungen. Sie sind unter anderem für die Weststraße/Hohe Straße, die Guerickestraße in Schönau, den Genossenschaftsweg in Reichenhain erfolgt und sollen noch für den Jugendweg in Rottluff und für die Einsiedler Hauptstraße im Herbst durchgesetzt werden.

Geschwindigkeitskontrollen: Wie stets gibt es zum Schuljahresbeginn auch konzertierte Aktionen der Polizei und des Ordnungsamtes. So werden verstärkt ab Montag, 9. August 2010 bis zum Freitag, 20. August 2010 Geschwindigkeitskontrollen vor Schulen vorgenommen. Aber auch der ruhende Verkehr in der Nähe von Schulwegen wird verstärkt kontrolliert. Zudem setzen die Behörden auf Aufklärung der Verkehrsteilnehmer mit besonderen Aktionen zur Schulwegsicherheit.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten