Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 553 Chemnitz, den 07.08.2010
Nach starkem Regen: Straßen in Chemnitz gesperrt
Besondere Schwerpunkte waren und sind die Bereiche Klaffenbach und Harthau, wo die Würschnitz über die Ufer trat. Aber auch die Gebiete entlang der Zwönitz, Chemnitz und Kappelbach waren umfassend betroffen.
Die Berufsfeuerwehr Chemnitz, alle freiwilligen Feuerwehren der Stadt Chemnitz und das THW sind seit den frühen Morgenstunden im Dauereinsatz. Einsatzschwerpunkte bildeten die Brücken und Baustellen an den Fließgewässern im Stadtgebiet, da hier sichergestellt werden musste, dass der Wasserdurchlass nicht durch Treibgut eingeschränkt wurde. Die freiwilligen Feuerwehren waren in den Vormittagsstunden in den besonders gefährdeten Gebieten unterwegs, um mit Lautsprecherdurchsagen zu warnen.
Unter Führung von Bürgermeister Berthold Brehm wurden die Maßnahmen im Lagezentrum koordiniert. Schwerpunkte für die Einsatzkräfte waren bisher neben den genannten Ortsteilen das Wasserschloss Klaffenbach, in welchem es neben einer umfassenden Überschwemmung zu einem Brand einer Elektroanlage kam. Im Bereich Harthau waren zwei Pflegeeinrichtungen durch das Hochwasser des Würschnitzflusses nicht erreichbar. Es bestand jederzeit telefonischer Kontakt, unter Einsatz eines Motorbootes gelang es Hilfskräften, zu den Eingeschlossenen vorzudringen. Das THW ist mit einem Notstromaggregat vor Ort.
Aktuell sind immer noch alle verfügbaren Kräfte im Stadtgebiet im Einsatz, um in akut gefährdeten Objekten und Bereichen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr durchzuführen. Auch bei sinkenden Pegelständen ist davon auszugehen, dass das hohe Einsatzaufkommen noch bis in die späten Abendstunden anhält.
Die Stadt Chemnitz hat unter 0371 488-1588 ein Bürgertelefon geschaltet, an dem sich Bürgerinnen und Bürger informieren können. Aktuelle Informationen gibt es auch regelmäßig unter www.chemnitz.de.
Insgesamt sind 26 Trafo-Stationen in den vom Hochwasser betroffenen Bereichen vom Netz genommen worden, so dass rund 5000 Haushalte derzeit ohne Strom sind. Betroffen sind Haushalte entlang der Chemnitz, in Harthau und Klaffenbach sowie von Schulstraße bis Beckerstraße
In den Feuerwehrgerätehäusern Altchemnitz, Klaffenbach, Einsiedel/Erfenschlag, Wittgensdorf, Glösa können bei Bedarf Sandsäcke abgeholt werden.
Die beiden Pflegeheime in Klaffenbach sind derzeit wegen des Wassers nicht erreichbar, die Bewohner sind jedoch sicher. Die Feuerwehr steht in ständigem Kontakt zu den Einrichtungen.
Die für heute Nachmittag geplante Eröffnung des Stadtbades muss wegen Hochwassers ebenfalls abgesagt werden, weil die Maschinen und Kellerräume unter Wasser stehen
Der Straßenbahnverkehr auf der Annaberger ist eingestellt. Die Linie 2 im Bereich Bernsdorf verkehrt nur wieder, dies allerdings eingeschränkt. Wann die City-Bahn wieder verkehrt, ist derzeit ungewiss. Die Autofahrer werden gebeten, die genannten Straßen weiträumig zu umfahren.
In der Grundschule Harthau mussten die für heute Nachmittag geplanten Schulanfangsfeiern abgesagt werden, weil die Schule nicht erreichbar ist. Das für morgen in Klaffenbach geplante Behördenfest findet nicht statt.
Folgende Straßen bzw. Brücken sind derzeit gesperrt:
An verschiedenen Punkten haben sich Schaulustige eingefunden: Die Stadt appelliert nachdrücklich, die Arbeiten der Einsatzkräfte nicht zu behindern und sich nicht in Gefahr zu begeben.
In den betroffenen Gebieten sollten Autos nach Möglichkeit umgeparkt werden, gleiches gilt für Fahrzeuge in Tiefgaragen. Es wird gebeten, die gesperrten Bereiche, insbesondere im Bereich der Annaberger Straße, weiträumig zu umfahren.
Die Autobahn A 72 ist wieder geöffnet.
Stadt Chemnitz