Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 586 Chemnitz, den 18.08.2010
Gesundheitsamt berät zu Sprachproblemen bei Kindern
Aktuelle Zahlen zeigen eine steigende Tendenz von Sprachauffälligkeiten vor allem bei Schulanfängern. Die Anzahl der Sprachauffälligkeiten der letzten drei Untersuchungsjahre (2006/07 bis 2008/09) tendiert bei Kindern im 4. Lebensjahr zu leicht abnehmend (38,6% auf 30,8%) bei den Schulanfängern sind sie leicht ansteigend (27,3% auf 37,5%). Diese Zahlen erscheinen hoch, müssen aber differenziert betrachtet werden. Im Schuljahr 2008/09 betrug die Anzahl der Sprachauffälligkeiten bei den Kita-Kindern im 4. Lebensjahr insgesamt 30,8 %. Davon erhielten lediglich 10,8% eine Überweisung zur weiteren Diagnostik bzw. Therapie. Der Anteil der Kinder mit bereits laufender Logopädie betrug 6,9 % und bei 13 % wurden so genannte Minimalbefunde festgestellt. Das sind Kinder die geringfügig sprachauffällig sind und lediglich einer Sprachförderung in den Kitas oder zu Hause bedürfen.
Bei den Schulanfängern des Schuljahres 2008/09 verhielt es sich ähnlich. 9,6% der Kinder erhielten eine Überweisung zur weiteren Diagnostik, 19,4% befanden sich bereits in logopädischer Behandlung und bei 8,5% wurden Minimalbefunde festgestellt. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf den Kindern, welche eine Empfehlung zur weiteren Diagnostik bekommen haben oder sich bereits in Behandlung befinden.
Bei der Untersuchung im Alter von zwei Jahren achtet der Kinderarzt besonders auf die Sprachentwicklung. Bei ausgebliebener Sprachentwicklung erfolgt bereits in diesem Alter eine Hördiagnostik und eine regelmäßige Verlaufsdiagnostik. Unterstützend kann eine Frühförderung nötig werden. Bei Untersuchungen im Alter von drei und vier Jahren wird die Sprach- und Sozialentwicklung sowie das Hören überprüft. Bei Zweifel an der ausreichenden Hörfähigkeit eines Kindes sollte immer ein HNO-Arzt einbezogen werden.
Ansprechpartner:
Für Eltern, die Rat suchen, gibt es hier die Möglichkeit zur Beratung aus erster Hand: Kinderarzt oder Kinder- und Jugendärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes, Am Rathaus 8, Ruf 0371/4885330.
Weitere Beratungsmöglichkeiten werden hier angeboten:
Audiologisch-Phoniatrisches Zentrum, Markersdorfer Straße 124, Ruf 0371/333-15458, Internet: www.poliklinik-chemnitz.de/audiologisch-phoniatrisches-zentrum-chemnitz
Interdisziplinäres Frühförderzentrum der HeimgGmbH, Brauhausstraße 20, Ruf 0371/35593360, Internet: www.heimggmbh.de/fruehfoerderstelle
HNO-Praxis Dr. med. Woltersdorf, Facharzt für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen, Am Rathaus 8, Ruf 0371/6662780, Internet: www.hno-praxis-chemnitz.de
Stadt Chemnitz