Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 588 Chemnitz, den 18.08.2010
„Stiften für eine Chance“ – 155 Jahre Kinder- und Jugendstiftung „Johanneum“ in Chemnitz
Erfolgreiche Bilanz 2009 durch Vorstandsvorsitzenden der Stiftung im Jugendhilfeausschuss vorgestellt - erstmals veranstaltet: JohanneumAkademie
Die Kinder- und Jugendstiftung „Johanneum“ feiert ein Jubiläum: In diesem Jahr jährt sich ihr Stiftungstag zum 155. Mal. Der Chemnitzer Privatmann Carl Christian Hübner hat am 26. August 1855 mit der Gründung seiner Stiftung „Johanneum“ dafür Sorge getragen, dass Hilfe bedürftige Kinder und Jugendliche in Chemnitz die Möglichkeit für ein chancengleiches Leben erhalten. Die Notwendigkeit der sozialen Hilfeleistung ist nach wie vor aktuell. Dem Stiftungszweck folgend konnte das „Johanneum“ als rechtlich selbständige kommunale Stiftung allein im vergangenen Jahr mit Zuschüssen von mehr als 20.000 Euro für 17 Projekte und Einzelmaßnahmen wirksame Unterstützung und Hilfe leisten.
Der Jubiläums-Stiftungstag findet in Chemnitz in der Propstei St. Johannes Nepomuk, Hohe Straße 1, am Donnerstag, 26. August 2010, 17 Uhr, statt und steht unter dem Motto „Stiften für eine Chance“. Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig nimmt an der Festveranstaltung teil und überbringt das Grußwort der Stadt. Mit dem Stiftungstag, so informierte der Vorsitzender des Vorstandes, Prof. Dr. sc. techn. Reinhard Erfurth auch vor den Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses, möchten Kuratorium und Vorstand der Kinder- und Jugendstiftung „Johanneum“ an den Stiftungszweck erinnern und allen Stiftern und Spendern, die durch ihre finanzielle Hilfe die Förderung benachteiligter Kinder und Jugendlicher unserer Stadt ermöglichten, herzlich Danke sagen.
Die Vertreter der Medien sind hiermit herzlich zur Veranstaltung eingeladen!
Gemeinsam gefeiert wird der diesjährige Stiftungstag zusammen mit dem Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Chemnitz e. V. (DKSB). Die Schirmherrschaft hat Michael Opel, Vorsitzender des Vorstandes der Wirtschaftsjunioren Chemnitz, übernommen. Auf dem Stiftungstag soll - stellvertretend für alle anderen Projekte - ein Projekt des DKSB vorgestellt und damit gezeigt werden, wie mit Hilfe der Kinder- und Jugendstiftung „Johanneum“ wirksame Hilfe geleistet wird.
Prof. Erfurth: „Der Stiftungstag soll für alle Beteiligten natürlich auch Anregung und Motivation für eine weitere Unterstützung der Chemnitzer Kinder und Jugendlichen sein, die eine Chance brauchen. Für einen wirksamen Erfolg sind heute mehr denn je Menschen, Organisationen und Firmen nötig, die mit uns gemeinsam an den Stiftungszielen arbeiten.“
Neben der Präsentation der Arbeit des DKSB wartet nach Information der Stiftung beim Stiftungstag noch eine besondere Überraschung auf die Teilnehmer: Mit etwas Losglück kann ein wertvolles Kunstwerk des international bekannten Chemnitzer Künstlers Michael Morgner mit nach Hause genommen werden. Morgner hat die Arbeit für die Jubiläumsveranstaltung dankenswerterweise kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Erlös der Verlosung selbst soll das Vermögen der Stiftung mehren und damit bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Chemnitz nachhaltig zugute kommen.
Zur Bilanz der Kinder- und Jugendstiftung in 2009 – vorgestellt vom Vorstandsvorsitzenden in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses noch vor der Sommerpause am 08.06.2010 – gehört auch, dass die Stiftung mit der JohanneumAkademie erstmals ein eigenes Projekt initiierte und erfolgreich durchgeführt hat - eine wissenschaftlich-technischen Projektwoche für benachteiligte Mädchen und Jungen aus Chemnitz. Zwölf Grundschüler der Klassen 3 und 4 wurden in einer Woche in den Herbstferien in einem sachsenweit einmaligen Projekt mit Bildungsangeboten der Technischen Universität Chemnitz bekannt gemacht; zu den Höhepunkten für die Kinder gehörten die Experimente und Vorlesungen an der Uni. Pädagogisch begleitet wurde das Projekt durch Mitarbeiter des Schullandheimes des Vereins Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Chemnitz (KJF). Die JohanneumAkademie wird auch in 2010 stattfinden und im nächsten Jahr mit dem Modul Medizin und Gesundheit erweitert. Unterstützt mit finanziellen Zuwendungen wurden durch die Stiftung im vergangenen Jahr verschiedene Projekte – so zum Beispiel die BMX & Skaterhalle des Alternativen Jugendzentrums e.V., das Familiencafé Heilse der Heilsarmee in Chemnitz und die Beratungsstelle des Vereins Pro Familia. Für die Schüler der Janusz-Korczak-Förderschule wurde der Bau eines Bolzplatzes von der Stiftung unterstützt.
Personalien: Den Vorsitz der Stiftung hat Simone Kalew - die GGG-Geschäftsführerin war vom Kuratorium in der Sitzung am 12. Mai 2010 zur Vorsitzenden, der Bauunternehmer Peter Fritzsche zum Stellvertreter gewählt worden.
Informationen und Ansprechpartner im Netz: www.chemnitz.de > Familie & Bildung > Familie > Kinder- und Jugendstiftung „Johanneum“ sowie auf www.stiftungjohanneum.de
Die Geschäftsstelle der Stiftunghat ihren Sitz bei der Stadt Chemnitz, Amt für Jugend und Familie, BVZ Moritzhof, Bahnhofstraße 53, 09111 Chemnitz – Ansprechpartnerin:
Sylvia Lammich, Ruf 0371 / 488-5665, E-Mail sylvia.lammich@stadt-chemnitz.de
Stadt Chemnitz