Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 676 Chemnitz, den 09.09.2010
Lauf-KulTour in Bremen und Schleswig-Holstein begrüßt
Die Sportler übergaben bei ihrer Ankunft in Bremen im Namen des Deutschen Jugendherbergsverband Landesverband Sachsen eine offizielle Einladung nach Chemnitz und zur Einstimmung ein Buch über die Stadt. Thorsten Richter nahm die Einladung entgegen und versprach einen Besuch der neuen Jugendherberge in der Chemnitzer City, sobald diese eröffnet hat. Außerdem wurde er offiziell zum Besuch der Stadt anlässlich des Jahres der Wissenschaft 2011 eingeladen.
Am gestrigen Tage wurde die Lauf-KulTour in Lübeck durch den Sozialsenator der Stadt Lübeck, Sven Schindler, und den stellvertretenden Stadtpräsidenten, Lienhard Böhning, begrüßt. Auch die Lübecker Bundestagsabgeordnete, Gabriele Hiller-Ohm (SPD), und Erika Bade von der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke – Landesverband Schleswig-Holstein begrüßten die Teilnehmer der Lauf-KulTour in der Hansestadt.
Dirk Lange, Projektkoordinator der Lauf-KulTour zeigte sich begeistert von der herzlichen Atmosphäre, in der die Sportlern sowohl in Lübeck als auch in Bremen empfangen wurden: „Bremen und Lübeck sind tolle Gastgeber. Den Teilnehmern der Lauf-KulTour wurde in beiden Städten ein großartiger Empfang bereitet. Die Unterstützung für die Lauf-KulTour ist überall zu spüren. Immer wieder entstehen schöne Begegnungen und Momente. So haben wir z.B. in Lübeck mit Erika Bade von der Deutschen Muskelgesellschaft einen barrierefreien Spaziergang durch Chemnitz verabredet.“
Auch Gabriele Hiller-Ohm zeigte sich beeindruckt von den TU-Studenten: "Das Projekt LaufkulTour ist eine super Sache! Ich danke allen Studierenden aus Chemnitz, die sich daran beteiligen. Sie machen eindrucksvoll auf das Schicksal Tausender von Menschen aufmerksam, die durch Muskelerkrankungen in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind. 16 Tage laufen und radeln Sie durch Deutschland und legen in dieser Zeit die unvorstellbare Strecke von 4000 Kilometer zurück. Das ist eine unglaubliche Leistung! Ich freue mich, dass Lübeck auf Ihrer Route liegt und wir Sie in unserer Hansestadt als Botschafter für bewegungseingeschränkte Menschen begrüßen können.“
Weiter ergänzte sie: „Im Bundestag haben wir durch Gesetze wie zum Beispiel das Sozialgesetzbuch IX die Situation für Menschen mit Behinderungen deutlich verbessert und mit der UN-Behindertenrechtskonvention sind wir wieder einen riesen Schritt hin zu einer inklusiven Gesellschaft vorangekommen. Gesetze sind gut, doch sie müssen auch mit Leben erfüllt werden. Sie tragen durch Ihre LaufkulTour dazu bei zu sensibilisieren, Barrieren in den Köpfen und Herzen der Menschen abzubauen und geben einen wirksamen Anstoß, Teilhabemöglichkeiten für alle Menschen zu stärken. Das ist einfach toll! Auch in der Forschung muss noch viel passieren, denn gerade Muskelerkrankungen sind sehr schwer zu diagnostizieren. Ich danke der Chemnitzer Uni und den Studierenden!"
Die Lauf-KulTour wird morgen in Emden Halt machen und am Samstag in Münster Halbzeit feiern.
Hintergrund
Auf ihrer Strecke wird die Lauf-KulTour in über 150 Städten Station machen. Täglich werden die Botschafter ca. 120 km zurückgelegen und am Ende der Tour auf über 4.000 km zurückschauen können. Durch den grenznahen Streckenverlauf umrunden die Botschafter praktisch einmal ganz Deutschland. Die zwölf Läufer des Teams wechseln den Staffelstab jede Stunde, so dass ein Teilnehmer aller 11 Stunden auf die Strecke geht. Hinzu kommen 6 Studenten, die die Strecke in zwei Dreierteams mit dem Rad zurücklegen. Die Rückkehr der Botschafter in Chemnitz wird am 19. September erwartet.
Mit der Chemnitzer Lauf-KulTour wird nicht nur für Chemnitz und das Jahr der Wissenschaft 2011 geworben, sondern auch die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) unterstützt. Für jeden Mitläufer fließt eine Spende an die DGM.
Für alle, die live verfolgen wollen, wo sich das Team der Lauf-KulTour gerade befindet, gibt es eine Google-Maps-Applikation. Und über den Internet-Dienst Twitter können Interessierte Eindrücke und Erlebnisse der Teilnehmer unmittelbar verfolgen.
Unterstützt wird das Vorhaben durch die Stadt Chemnitz und die TU Chemnitz, ebenso wie von der Wirtschafts- und Entwicklungsgesellschaft CWE und der City-Management und Tourismus Chemnitz GmbH.
Weitere Informationen finden Sie unter www.chemnitz.de und www.lauf-kultour.de.
Stadt Chemnitz