Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 686 Chemnitz, den 13.09.2010
Europäische Mobilitätswoche „Clever unterwegs, besser leben“ vom 16. bis 22. September – das Programm in Chemnitz
Information der Verkerkehrsbehörde: für die Aktionen bleibt der Parkplatz an der Wiesenstraße am Samstag (18.9.) von 10 bis 19 Uhr für Individualverkehr gesperrt
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Chemnitz an der Europäischen Mobilitätswoche und richtet gemeinsam mit vielen Partnern unter dem Motto "Clever unterwegs, besser leben“ vom 16. bis 22. September 2010 eine Vielzahl an Initiativen und Veranstaltungen in Chemnitz aus (Flyer und Logo siehe Anlage).Zum Auftaktprogramm gehört die seit 02. September zunächst im Bürger- und Verwaltungszentrum Moritzhof und ab 16. September im Haus DAStietz gezeigte Wanderausstellung “Moderne Tram in Europa” (PM 640 vom 31.08.2010) zum Thema Stadtbahnentwicklung. Vier Tafeln der Ausstellung sind konkret der Stadt Chemnitz gewidmet und beschäftigen sich mit der Entwicklung der Stadtbahn in Chemnitz (Historie), dem Chemnitzer Modell (Überblick), der städtebaulichen Gestaltungsaufgabe durch die neue Infrastruktur und nicht zuletzt mit der Zugänglichkeit und Gestaltung der bestehenden Haltestellen im Stadtgebiet. Während der gesamten Mobilitätswoche können Chemnitzer und Gäste der Stadt auf dem Gelände des Industriemuseums Draisine fahren. Im Programm stehen zudem Stadtführungen für mobilitätseingeschränkte Menschen, eine Fahrradtour in Landschaftsschutzgebiete und Kinderfahrradchecks auf dem Spielplatz. Ein Referat und eine Diskussion zum Thema „Shared Space“ von Tiefbauamt, Umweltzentrum und Agenda 21 beschäftigen sich mit der Umsetzung von gemeinsam genutztem Raum.
Die Hauptveranstaltung „Mobil am Tietz“ am Samstag, 18. September findet in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm auf dem Parkplatz Wiesenstraße am Kulturkaufhaus DAStietz statt. Der Platz, der gewöhnlich zum Abstellen der Autos dient – siehe dazu auch die Hinweise der Verkehrsbehörde der Stadt Chemnitz - wird an diesem Tag von Fußgängern, Radfahrern, mobilitätseingeschränkten Menschen, Kindern und Familien erobert. Eröffnet wird die Veranstaltung 14 Uhr durch Bürgermeisterin Heidemarie Lüth, die gemeinsam mit der Kinderbeauftragten der Stadt, Karin Genkel, gesponserte Laufräder an Chemnitzer Kindertagesstätten überreicht. Kinderbeauftragte Karin Genkel: „Der Chemnitzer Kinder- und Familienfonds möchte jeder der 154 Einrichtungen ein solches Rad zur Verfügung stellen, da die Vorschulkinder auf diese Art am besten an das spätere Fahrradfahren herangeführt werden und freut sich daher über weitere Spenden. Mit 60,10 Euro kann man ein Laufrad plus Schutzhelm finanzieren und Laufradpate werden.“
Spendenkonto für die Aktion Laufradpatenschaft mit dem Kinder- und Familienfonds:
Stichwort: Laufrad - Empfänger: solaris FZU gGmbH Sachsen
Kontonummer: 3140008669, BLZ: 870 500 00, Bank: Sparkasse Chemnitz.
Nach der Eröffnung lädt das Fundbüro des städtischen Bürgeramts ebenfalls auf dem Parkplatz am Haus DAStietz zur Versteigerung von Fahrrädern ein (PM 673 vom 09.09.2010). Ersteigerte „Drahtesel“ werden vor Ort vom Verein Kraftwerk codiert – anschließend kann zum Beispiel gleich zur Fahrradtour der Industriekultur gestartet werden. Mit dabei bei „Mobil am Tietz“ ist auch das Gesundheitsamt der Stadt und lädt die Besucher ein, aktiv bei „Drumming Alive“ mitzumachen und Gymnastikbälle mit Trommelstöcken zu bespielen. Die Brass-Band des Soziokulturellen Zentrums Kraftwerk und der Schülerchor der Janusz-Korczak-Schule untermalen die Aktionen mit Livemusik.
Ämter, Vereine und Einrichtungen der Stadt bieten verschiedene Aktionen und Stände an. Die Besucher können Fahrräder ausleihen und ebenso Elektroräder, Einrad, Balancebrett, Energiefahrrad und die Slakline-Strecke testen. Das Industriemuseum bietet ein Astronauten-Training an. Informationen zum spritsparenden Autofahren, Radverkehrskonzept, Lärmaktionsplan und zum öffentlichen Raum für alle werden präsentiert. Eine besondere Rolle spielt die Barrierefreiheit. So organisieren Behindertenbeirat und Mobile Behindertenhilfe gemeinsam mit der CMT eine barrierefreie Stadtführung für mobilitätseingeschränkte Menschen. Groß und Klein können sich in einem Fühl-Memory und auf dem Rolli-Parcours erproben. Erstmalig beteiligt sich die Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge mit ihrem Präventionsmobil und fertigt von Kindern Fotos auf Polizeifahrzeugen an. Die Jugendinitiative europa in chemnitz und die EU-Stelle der Stadt geben Auskunft über Mobilität für Jugendliche und Umweltpolitik.
Information der Verkehrsbehörde der Stadt Chemnitz
Die Verkehrsbehörde der Stadt Chemnitz macht im Zusammenhang mit der Veranstaltung zur Mobilitätswoche am Samstag, 18. September darauf aufmerksam, dass der komplette Parkplatz am Haus DAStietz, Wiesenstraße, am Samstag, 18. September 2010 in der Zeit von 10 bis 19 Uhr für den Individualverkehr voll gesperrt wird.
Die Verkehrsbehörde bittet Anwohner und Besucher der Innenstadt auch um Beachtung, dass für den Zeitraum der Sperrung des Parkplatzes stattdessen auf der Moritzstraße im Abschnitt zwischen Zschopauer Straße und Wiesenstraße drei allgemeine Behindertenstellplätze eingerichtet, d.h. ausgeschildert werden.
Unberührt von der zeitweise notwendigen Sperrung des Parkplatzes am Samstag bleiben die Taxi-Stellplätze vor Ort.
Alle Infos im Netz: www.chemnitz.de > Die Stadt Chemnitz > Europa > Veranstaltungen
Stadt Chemnitz