Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 688 Chemnitz, den 13.09.2010

Die Lauf-KulTour macht´s möglich: Chemnitzer “Nischel” nun auch in Münster

Studenten übergeben Bürgermeisterin Karl-Marx-Miniatur – Seit 290 Stunden unterwegs – Nächste Stationen: Freiburg und Regensburg

26 Studenten der TU Chemnitz werben mit der Lauf-KulTour seit dem 03. September in ganz Deutschland für den Standort Chemnitz und das Jahr der Wissenschaft 2011. Am Wochenende erreichten sie die Stadt Münster und wurden dort von Bürgermeisterin Erika Reismann vor dem Münsteraner Rathaus begrüßt.

Dabei übergaben die Studenten nicht nur eine offizielle Einladung zum Jahr der Wissenschaft sondern auch eine Miniatur-Ausgabe des berühmten Chemnitzer Karl-Marx-Monuments. Der kleine „Nischel“ wurde an der TU Chemnitz im so genannten Rapid-Prototype-Verfahren hergestellt. Nachdem sich ein Münsteraner Künstler vor drei Jahren vergeblich bemüht hatte, das Chemnitzer Wahrzeichen für eine Ausstellung nach Westfalen zu holen, brachten die TU-Studenten nun den symbolischen Marx-Kopf mit nach Münster.

In Münster war für die Lauf-KulTour Halbzeit, doch mit der Stadt Freiburg steht schon die nächste Station an. Hier werden die Läufer und Radler am morgigen Dienstag, 14.09. die Geschäftsstelle der der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) erreichen und dort über den aktuellen Spendenstand berichten. Denn Lauf-KulTour wirbt auf ihrer Tour nicht nur für Chemnitz und das Jahr der Wissenschaft, sondern unterstützt dabei auch die DGM. Einerseits, indem sie auf die Problematik muskelkranker Menschen hinweist, andererseits indem sie zu Spenden anregt:
Jeder „Mitläufer“, der sich den Studenten für ein Stück anschließt, führt zu einer Spende an die DGM. In Lübeck hatten sich bereits mehrere Politiker für einen Teil des Weges angeschlossen und damit für eine Erhöhung des Spendenvolumens gesorgt.

In den kommenden Tagen werden die Studenten u.a. auch in Lindau am Bodensee empfangen. Dort erwartet sie der Leiter der Jugendherberge Lindau, Dirk Umann. Ihm wird eine Einladung für einen Besuch in Chemnitz zum Jahr der Wissenschaft überreicht. Zugleich werden ihn die Studenten auch zu einem Besuch der in 2011 neu entstehenden Jugendherberge in der Chemnitzer Innenstadt einladen.

Eine weitere Station ist in den nächsten Tagen die Stadt Regensburg, wo die TU-Studenten auf Kollegen der Universität Regensburg treffen werden - pünktlich zum dort stattfindenden Hochschulinformationstag. Auch Bayreuth liegt noch auf der Route der Lauf-KulTour. Hier werden die Läufer und Radfahrer von Vertretern des Sächsisch-Bayrischen Städtenetzwerks und dem ehemaligen Hürdenläufer Martin Lauer auch durch einen echten Olympiasieger empfangen.

Auf ihrer Strecke wird die Lauf-KulTour in über 150 Städten Station machen. Täglich werden die Botschafter ca. 120 km zurückgelegen und am Ende der Tour auf über 4.000 km zurückschauen können. Durch den grenznahen Streckenverlauf umrunden die Botschafter praktisch einmal ganz Deutschland. Die zwölf Läufer des Teams wechseln den Staffelstab jede Stunde, so dass ein Teilnehmer aller 11 Stunden auf die Strecke geht. Hinzu kommen 6 Studenten, die die Strecke in zwei Dreierteams mit dem Rad zurücklegen. Die Rückkehr der Botschafter in Chemnitz wird am 19. September erwartet.

Für alle, die live verfolgen wollen, wo sich das Team der Lauf-KulTour gerade befindet, gibt es eine Google-Maps-Applikation. Und über den Internet-Dienst Twitter können Interessierte Eindrücke und Erlebnisse der Teilnehmer unmittelbar verfolgen.

Unterstützt wird das Vorhaben durch die Stadt Chemnitz und die TU Chemnitz, ebenso wie von der Wirtschafts- und Entwicklungsgesellschaft CWE und der City-Management und Tourismus Chemnitz GmbH.

Weitere Informationen finden Sie unter www.lauf-kultour.de.

Foto

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten