Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 691 Chemnitz, den 14.09.2010

Information der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Chemnitz:
Angebot für Existenzgründerinnen - 3. Infobörse für Frauen

Termin: 21.9., 9:30 bis 14 Uhr – Fachvortrag zum Arbeitsmarkt am 20.9., 17 Uhr

Zur 3. Infobörse für Frauen laden Agentur für Arbeit Chemnitz und Stadt Chemnitz am Dienstag, 21. September 2010 von 9:30 bis 14 Uhr im Berufsinformationszentrum der Chemnitzer Arbeitsagentur (Heinrich-Lorenz-Straße 20) ein. Vereine, Verbände, Institutionen und Bildungsdienstleister präsentieren sich dabei mit Angeboten zum Thema Existenzgründung im Haupt- oder Nebenerwerb. Außerdem, so informiert Bettina Bezold, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz, stehen Vorträge und Workshops zum Thema Existenzgründung im Veranstaltungsprogramm (Anlage). Initiiert und veranstaltet wird die Infobörse gemeinsam von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Chemnitz und der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Chemnitz. Informationen im Netz: www.arbeitsagentur.de/chemnitz-aktuelles
Der Besuch der Info-Börse ist kostenfrei. Für Kinderbetreuung ist vor Ort gesorgt.

Flyer zur Veranstaltung

Bettina Bezold, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt: „Die Frauen-Infobörse dreht sich diesmal um das Thema Existenzgründung. Die Gründung einer selbständigen Existenz kann ein Weg aus der Arbeitslosigkeit sein. 2009 wagten 248 Frauen in Chemnitz diesen Schritt. Viele Gründungen erweisen sich als bestandsfest oder sind eine wertvolle Brücke zurück in den Arbeitsmarkt. Wir möchten mit dieser Info-Börse über Möglichkeiten, Chancen und Risiken einer Existenzgründung im Haupt- oder Nebenerwerb informieren.“

Fachvortrag am Montag, 20. September 2010, 17 bis 19 Uhr, Netzwerk für Arbeit und Soziales, Weststraße 8: Zum Programm der Infobörse gehört bereits am Tag zuvor ein Vortrag von Stefanie Pausch vom Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) Nürnberg. Thema der Veranstaltung in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung sind Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf den deutschen Arbeitsmarkt für Frauen. Dabei wird die Referentin einen Überblick über die konjunkturelle Entwicklung der letzen Jahre geben und besonders auf die Auswirkungen der Krise eingehen. Der Fokus liegt dabei speziell auf Sachsen. Außerdem werden Unterschiede in Stellenbesetzungsprozessen zwischen Ost- und Westdeutschland sowie Differenzen der Arbeitsmarktpartizipation von Frauen in beiden Teilen Deutschlands aufgezeigt.
Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Die Vertreter der Medien sind zur Infobörse als auch zum Vortrag herzlich eingeladen!

Kontakt: Ansprechpartnerin zum Programm der 3. Infobörse für Frauen ist bei der Stadt Chemnitz unter Ruf 0371 488-1380 Gleichstellungsbeauftragte Bettina Bezold.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten