Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 709 Chemnitz, den 19.09.2010

Lauf-Kultour nach Deutschland-Umrundung zurück in Chemnitz

Zieleinlauf nach 4000 Kilometern am Sonntag – OB Barbara Ludwig: Teilnehmer der Lauf-Kultour sind herausragende Botschafter unserer Stadt

Es war ein Zieleinlauf nach Maß: Bei strahlendem Sonnenschein kehrten die Studentinnen und Studenten der Lauf-Kultour am Sonntagmittag vom längsten Staffellauf Deutschlands nach Chemnitz zurück. Rund 200 Fans, Freunde und Familie standen Spalier auf den letzten Metern der insgesamt 4000 Kilometer langen Strecke, die die Studierenden in 16 Tagen zurückgelegt hatten.

Seit dem 3. September haben Läufer und Radstaffeln die Bundesrepublik einmal umrundet, sind mehr als 350 Stunden am Stück gelaufen und gefahren. Dabei haben sie in über 150 Städten Station gemacht, um Chemnitz, die Technische Universität und das Programm des Jahres der Wissenschaft 2011 bekannt zu machen.

„Sie sind herausragende Botschafter unserer Stadt“, sagte Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig, als sie die Sportlerinnen und Sportler begrüßte und ihnen Botschafter-Urkunden sowie eine Deutschland-Torte, auf der sich der Streckenverlauf ablesen ließ, überreichte. „Sie haben offen und sympathisch Werbung für Chemnitz und für die Technische Universität gemacht und damit auf ganz persönliche Weise gezeigt, warum es sich lohnt, hierher zu kommen.“

„Die gesamte Lauf-KulTour war ein voller Erfolg. Chemnitz ist nun in allen Ecken der Republik bekannt und das Jahr der Wissenschaft hat schon vor seinem Beginn einen tollen Start hingelegt“, erklärte Projektleiter Dirk Lange. „Es haben auch so viele Leute, so viele Initiativen daran mitgearbeitet, das war beispielhaft. Und alle Läufer und Radler, die mitgemacht haben, wollen beim nächsten Mal wieder dabei sein. Man hat unterwegs so viele tolle und bewegende Erlebnisse, von denen man lange zehrt.“
Täglich haben die Studenten ca. 120 Kilometer zurückgelegt und durch den grenznahen Streckenverlauf praktisch einmal ganz Deutschland umrundet. Die zwölf Läufer des Teams wechselten den Staffelstab jede Stunde, so dass ein Teilnehmer alle elf Stunden auf die Strecke ging. Hinzu kamen sechs Studenten, die die Strecke in zwei Dreierteams mit dem Rad zurücklegten. Ihr Lauf führte die Studenten von Chemnitz aus über Dresden und Görlitz nach Uckermünde, nach Rostock, Bremen und Lübeck. Zur Halbzeit stand für die Lauf-Kultour die Stadt Münster auf dem Programm. Dort überreichten sie nicht nur eine offizielle Einladung zum Jahr der Wissenschaft, sondern auch eine Miniatur-Ausgabe des berühmten Chemnitzer Karl-Marx-Monuments, das die Münsteraner einmal für eine Kunstausstellung hatten ausleihen wollen. In Köln beteiligte sich die Lauf-KulTour am Brückenlauf, in Gau-Algesheim stand eine Fahrt auf einem historischen Diamantrad im Rheinhessischen Fahrradmuseum auf dem Programm. Es folgten Freiburg, Lindau, München, Regensburg und Bayreuth, bevor es schließlich wieder Richtung Chemnitz ging. Unterstützt wurde das Vorhaben durch die Stadt Chemnitz, die TU Chemnitz, ebenso wie von der Wirtschafts- und Entwicklungsgesellschaft CWE und der City-Management und Tourismus Chemnitz GmbH. Zugleich machte die Lauf-Kultour nicht nur Werbung für die Stadt, sondern die Läufer unterstützten auch die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM). Weitere Informationen unter www.lauf-kultour.de.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten