Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 733 Chemnitz, den 27.09.2010
Städtische Musikschule Chemnitz feiert 60. Geburtstag
Festkonzert zum Jubiläum unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig am 1. Oktober, 17 Uhr, im Großen Saal der Stadthalle
Sechs Jahrzehnte gehört die Städtische Musikschule Chemnitz zum vielfältig-kreativen und anregenden Unterrichts-, Ausbildungs- und Konzertangebot in der Stadt. 1983 konnte das Gründerzeithaus auf dem Chemnitzer Kaßberg in der Gerichtsstraße 1 bezogen werden. Manches an der äußeren Hülle und am Innenleben der Musikschule hat sich seit dem schon verändert, manches ist noch im Aus- und Umbau wie der geplante Anbau, mit dem es für Schüler und Lehrer künftig nicht nur mehr Platz, sondern zweckmäßige Bedingungen für die Ausbildung und für die Einladungen zu Kursen, Angeboten und Konzerten geben soll.Der 60. Geburtstag wird mit einem Festkonzert gefeiert. Musikschulleiterin Nancy Gibson: „Die Städtische Musikschule Chemnitz, Mitglied im Verband Deutscher Musikschulen, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gefragten und auch öffentlich stark in Erscheinung tretenden musikalischen Zentrum unserer Stadt entwickelt. Den 60. Geburtstag möchten Schüler, Lehrer und Eltern gemeinsam mit den Chemnitzern feiern. So veranstaltet die Städtische Musikschule ein großes Festkonzert unter Schirmherrschaft der Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig im Großen Saal der Stadthalle Chemnitz. Wir laden Sie herzlich ein, am 01. Oktober ab 17 Uhr dabei zu sein!“ Im Anschluss an das Festkonzert wird ab 18:30 zum Taschenlampenkonzert in den Stadthallenpark eingeladen, organisiert von der Kinderbeauftragten der Stadt Chemnitz, Karin Genkel, mit der „Rumpelstilz“-Theatertruppe (PM 643 vom 01.09.2010).
Ausbildung für 2.000 Schülerinnen und Schüler - vom Kleinkind bis Senior Eine Ausbildung an der Städtischen Musikschule Chemnitz erhalten derzeit 2.000 Schülerinnen und Schüler. Davon sind 450 fünf Jahre oder sogar jünger, d.h. von interessierten Eltern und Großeltern begleitete jüngste Musikschüler im Fach „Musikalische Früherziehung“. 55 Senioren gehören ebenso zum Schüler-Stamm, während die überwiegende Zahl der Musikschüler aus Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien zum zusätzlichen Unterricht an die Musikschule kommt. Erteilt wird der Unterricht von 100 überwiegend freiberuflich tätigen Lehrern in den Fachbereichen Elementare Musikerziehung, Blasinstrumente, Streichinstrumente, Tasteninstrumente, Zupfinstrumente, Vokalmusik, Jazz/Rock/Pop, Tanz sowie im für Senioren entwickelten Fachbereich DA CAPO. Nancy Gibson: „Unsere Schule bietet ein breit gefächertes musikalisch-kreatives Angebot von Babykursen bis zur studienvorbereitenden Abteilung. Unterrichtet wird auf fast allen bekannten Instrumenten. Neben dem Unterricht durch engagierte und qualifizierte Lehrer bieten wir den Schülern auch viele Möglichkeiten für das gemeinsame Musizieren in Ensembles sowie für Auftritte in Konzerten und die Beteiligung an Wettbewerben. Selbstverständlichkeit ist für uns, dass wir der Integration von behinderten Schülern ebenso Raum bieten – in diesem Zusammenhang möchte ich gern auch auf das 1. Chemnitzer Integrative Soundfestival CIS am 14. November im Fundus unserer Musikschule hinweisen – wir laden sehr herzlich zum Besuch ein!“
Neue Leitung, neue Projekte, erstmals Stipendium 2009 wurde durch den Stadtrat Nancy Gibson als neue Leiterin der Städtischen Musikschule gewählt: Die Opern-, Oratorien- und Konzertsängerin gehörte zuvor 15 Jahre zum Musiktheaterensemble der Städtischen Theater Chemnitz, ist der Oper Chemnitz als Gast verbunden und führt die Städtische Musikschule Chemnitz mit dem kleinen Team des Hauses engagiert, liebenswürdig und temperamentvoll und mit vielen neuen und klugen Ideen als „ihr“ Haus. Ihre in Jahrzehnten einer vielseitigen künstlerischen Tätigkeit gesammelten Erfahrungen konnte die neue Musikschul-Chefin auf dem Kaßberg schnell und überzeugend einbringen und charakterisiert die Aufgaben der Musikschule so: „Wir möchten mit unseren Angeboten natürlich gern noch mehr Schüler aller Altersgruppen erreichen. Und so gehört zu den Schwerpunkten meiner schönen und spannenden Arbeit auch die gezielte, deutliche Steigerung unserer Schülerzahlen. Gemeinsam mit dem Kulturbüro haben wir deshalb schon im vergangenen Jahr das von der Idee bis zur Realisierung von mir begleitete Projekt DA CAPO gestartet und damit auch ein neues und mit großer Resonanz angenommenes Angebot speziell für musikbegeisterte Seniorinnen und Senioren etabliert. Zu den neuen, regelmäßig veranstalteten Angeboten der Musikschule gehört auch die monatlich jeweils mittwochs, 18 Uhr, stattfindende Musicollage, die mit Ergebnissen aus den Fachbereichen vertraut macht und den jungen Musikern Gelegenheit zum Konzertieren vor Publikum bietet. Auch diese Idee konnte ich mit Unterstützung des Teams schnell umsetzen. Sehr glücklich bin ich auch, dass die Städtische Musikschule dank uneigennütziger Stifter und gemeinsam mit dem Studio W.M. – die von Wieland Müller geleitete Werkstatt für Musik und Theater in Chemnitz - erstmals ein Stipendium an drei junge Musiker vergeben konnte. Auch das trägt zum guten Ruf der Chemnitzer Musikschule bei.“ (PM 706 vom 17.09.2010).“
Feste Termine im Jahresprogramm der Musikschule Fest Termine im Jahresprogramm der Städtischen Musikschule sind das Weihnachtskonzert, der Tag der Instrumente und das Musikschulfest, die Teilnahme am Wettbewerb „Jugend musiziert“ in allen Kategorien sowie eine Vielzahl von Konzertauftritten auch außerhalb der Schule wie jüngst beim Stadtfest. Wichtige Partner sind die Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, von deren Mitgliedern heute viele als Lehrer an der Musikschule unterrichten, und die Sächsische Mozartgesellschaft in Chemnitz, zum Beispiel in der Zusammenarbeit für das Projekt „100 Mozartkinder“. Partner ist der 1990 gegründete Verein der Förderer und Freunde der Musikschule Chemnitz, langjähriger Kooperationspartner die Stadthalle Chemnitz - Gastgeber zum Beispiel für das alljährliche Weihnachtskonzert der Schule und jetzt für das von Nancy Gibson und Andreas Weber moderierte Festkonzert am 01. Oktober.
Konzertvorschau bis zum Jahresende
Sonntag, 17. Oktober, 15 Uhr, Fundus Städtische Musikschule Chemnitz: Konzert der Komponistenklasse Dresden und der „StreichHölzer“ – im Mittelpunkt steht die Neue Musik, gespielt werden in einem Workshop entstandene Werke von acht- bis 18jährigen Komponisten des Kammerensembles Neue Musik Berlin und der Komponistenklasse Dresden. Außerdem präsentieren die „StreichHölzer“ erste Teile einer Neuen Kindersinfonie, geschaffen von sieben Komponisten aus verschiedenen Ländern.
Sonntag, 14. November, ab 13 Uhr, Fundus Städtische Musikschule Chemnitz: 1. Chemnitzer Integratives Soundfestival CIS: Ensembles musizieren in verschiedenen Unterrichtsräumen des Hauses, 15:30 Uhr großes Abschlusskonzert. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 04. Dezember, 17 Uhr, Stadthalle: Einladung zum Weihnachtskonzert der Städtischen Musikschule Chemnitz.
Informationen im Netz:
www.chemnitz.de
www.musikschule-chemnitz.de
Kontakt: Musikschulleiterin Nancy Gibson, Städtische Musikschule Chemnitz, Ruf 0371/302289, E-Mail: musikschule@stadt-chemnitz.de
Ansprechpartnerin zum Taschenlampenkonzert nach dem Festkonzert ist Karin Genkel, Kinderbeauftragte der Stadt, Ruf 0371/9095059, E-Mail kinderbeauftragte@stadt-chemnitz.de
Stadt Chemnitz