Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 764 Chemnitz, den 07.10.2010
B 51: Auf dem Brühl spielt die Musik – und die Wissenschaft
Eröffnung ist noch in diesem Jahr am Brühl 51. Gerade im Zusammenhang mit den Plänen zum Universitäts-Karree rund um die künftige Zentralbibliothek der Universität rückt damit das Brühl-Quartier selbst verstärkt in den Fokus der Aktivitäten zum „Jahr der Wissenschaft 2011“. Unterstützt wird das „B 51 - House of Rock“ durch die Stadt Chemnitz im Rahmen des „Jahres der Wissenschaft 2011“ sowie durch die GGG mbH Chemnitz.
Mit dem „B 51 - House of Rock“, einem der Schlüsselprojekte im „Jahr der Wissenschaft 2011“, sollen Musik und Wissenschaft hautnah erlebbar gemacht und neue Kreativnetzwerke entwickelt werden sowie der Brühl selbst im Zusammenhang mit weiteren Aktivitäten zur Bürgerplattform. Chemnitzerinnen und Chemnitzer sind generationsübergreifend eingeladen zu Festen und Vorträgen, Generationenworkshops, einer Demografiewerkstatt, zu einem Labor für Kunst und Wissenschaft, zu Knobeleien und Experimenten. So sollen im gemeinsamen Austausch direkt auf dem Brühl auch Visionen für die Stadt entstehen und Perspektiven für das Zusammenleben in Chemnitz entwickelt werden.
Etabliert wird das „B 51 -House of Rock“ im bisher leer stehenden Gebäude Brühl 51; nach Instandsetzung der Räumlichkeiten wird die Einrichtung noch in diesem Jahr eröffnet. Entstehen wird eine Lehr- und Forschungseinrichtung mit Schaufensterlabor, die zugleich Kulturzentrum sein wird. In der verglasten Erdgeschosszone kann Forschung live beobachtet werden, die Veranstaltungsfläche wird für Kunst und Kultur aller Bereiche, Vorträge und Sport genutzt. In den anderen Etagen des Hauses werden Labore der TU Chemnitz, aus den Bereichen Sportmedizin, Sports Engineering, Medienpsychologie und Sportsoziologie eingerichtet. Außerdem werden Einzelprobenräume für die Chemnitzer Philharmoniker und Bands eingerichtet sowie Seminar- und Tagungsräume, Vereine wie die Jungen Freunde der Kunstsammlungen, die Lauf-KulTour und das Bandbüro werden hier ihr Zuhause finden.
Außerdem werden im B 51 vertreten sein das Start up-Unternehmen aus der TU „Mobilitas Sedes“, ein Instrumentenbauer und auch die schon etablierten Firmen IMM und Drums Alive. In Zusammenarbeit mit Chemnitzer Kliniken, Medizinern und Vereinen wie Kinderschutzbund und Elterninitiative krebskranker Kinder, mit dem Chemnitzer Bandbüro, weiteren Künstlern und vielen anderen wird ein kleines Kultur-Wissenschaftszentrum entstehen: Studenten können hier praktisches und kreatives Studieren erleben, Wirtschaft, Kunst und Forschung werden sich inspirieren, ebenso darf man auf Lesungen, Konzerte von Klassik bis Rock und viele andere (auch) ungewöhnliche Veranstaltungen für jede Altersgruppe gespannt sein.
Entstanden ist die Idee des „House of Rock“ im Zusammenhang mit dem Projekt THE DRUM BEAT, für das Prof. Dietrich Grönemeyer die Schirmherrschaft übernommen hat: Chemnitzer Sportwissenschaftler haben dabei Professoren und Studenten, Künstler, Sportler und Vertreter der Wirtschaft zum gemeinsamen Arbeiten und Erleben auf dem Chemnitzer Brühl „zusammen getrommelt“. Aus diesem weltweit einmaligen und interdisziplinären Forschungsprojekt – untersucht wird das Trommeln und seine Wirkungen sowie dessen soziale und therapeutische Aspekte – entstand die Idee des „House of Rock“ – B 51.
Ansprechpartner:
„B51 - House of Rock“ und Forschungsprojekt THE DRUM BEAT
Peter Wright, Technische Universität Chemnitz, Institut für Sportwissenschaft
Fon: 0176 61119577, E-Mail: peter.richard.wright@web.de
Jahr der Wissenschaft 2011
Urs Luczak, Stadt Chemnitz, Wissenschaftsbüro
Fon: 0371 488-1555, E-Mail: urs.luczak@stadt-chemnitz.de
Jahr der Wissenschaft 2011 in Chemnitz
Höhepunkte im „Jahr der Wissenschaft 2011“ sind die Festwoche zum 175-jährigen Bestehen der TU Chemnitz im Mai 2011 und das Jubiläum 100 Jahre Neues Rathaus im September 2011. So trifft Historie auf Zukunft, nachhaltige Stadtentwicklung und Politik auf Wissenschaft und Forschung.
Im „Jahr der Wissenschaft 2011“ werden viele gute Ideen aus der Bewerbung zur „Stadt der Wissenschaft“ und dabei entstandene Kooperationen genutzt, um die Vermittlung von Wissenschaft, Industrie und Forschung in der Stadt zu stärken und diese nachhaltig weiter zu entwickeln. Mit der Initiierung übergreifender Projekte, der Zusammenarbeit von Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Stadtpolitik sollen neue Wege in der Entwicklung der Stadt beschritten und Projekte auf den Weg gebracht werden, die die Wissenschaft in den Fokus rücken und für sie begeistern. Das „Jahr der Wissenschaft 2011“ dient hierbei als Impuls zur langfristigen Weiterentwicklung und Etablierung von Netzwerken, zur Nutzung der Potenziale der Wissenschaft für die Entwicklung der Stadt und zur Schaffung von Freiräumen der Kreativität und des Austauschs. So entsteht ein Gesamtkonzept für ein spannendes Jahr der Wissenschaft.
Informationen im Netz: www.chemnitz.de > Button: Jahr der Wissenschaft 2011.
Stadt Chemnitz