Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 790 Chemnitz, den 15.10.2010

„Denk_mal ganz anders - Überall ist es besser als hier? - Faszination des Fremden“– zur Eröffnung der Ausstellung Postkarten mitbringen!

Einladung zur Präsentation der Ausstellung am 28.10. im Haus DAStietz sowie zum begleitenden Programm mit politischer Satire (8.11.) und Podiumsdiskussion (25.11.)

Kunstwettbewerb wurde initiiert vom LAP für Demokratie, Toleranz und für ein weltoffenes Chemnitz gemeinsam mit der Neuen Sächsischen Galerie

Die Stadt Chemnitz und die Neue Sächsische Galerie haben im März 2010 gemeinsam den Wettbewerb „Denk_mal ganz anders - Überall ist es besser als hier? - Faszination des Fremden“ gestartet. Nun wird für Donnerstag, 28.10.2010, 19 Uhr, zur Eröffnung der Ausstellung eingeladen: Präsentiert wird eine Auswahl der zum Wettbewerb eingereichten Arbeiten im Haus DAStietz. Außerdem werden die Ergebnisse des Prodan-Projektes zum Thema „Menschen machen Muster/Gesichter - MigrantInnen auf ihren Wegen nach Chemnitz“ vorgestellt. Premiere wird auch ein Trickfilm von Jugendlichen haben, der in einem Projekt des Christlichen Jugenddorfwerkes Chemnitz zum Thema Vorurteile mit dem Titel „Alles ganz anders in anderen Ländern?“ entstanden ist.

Ines Vorsatz, LAP-Koordinierungsstelle: „Auf die Frage nach der Weltoffenheit der Chemnitzer haben die Schüler und Jugendlichen, die sich an unserem Wettbewerb beteiligt haben, kreative und emotional bewegende Antworten gefunden und die Mitglieder der Jury sehr beeindruckt: Eingereicht wurden Plastische Objekte, Zeichnungen, Collagen und Malereien, Videos, Aufsätze, Erlebnisberichte und Kurzgeschichten. Gezeigt werden vielseitige Sichtweisen auf die Welt außerhalb von Deutschland, aber auch auf die eigene Kultur. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Ausstellungseröffnung am 28. Oktober. Für die Eröffnung sind eine besondere Performance zum Thema und eine außergewöhnliche musikalische Reise vorgesehen. Dabei werden Postkarten eine große Rolle spielen – die Veranstalter bitten deshalb alle Gäste: Bitte bringen Sie zur Ausstellungseröffnung am 28. Oktober auch Postkarten mit!“

Im Rahmen des Wettbewerbs und der Ausstellungspräsentation sind außerdem folgende zwei Veranstaltungen vorgesehen:
Montag, 08.11.2010, 19 Uhr, Volkshochschule im Haus DAStietz/Veranstaltungssaal: Politische Satiren über Rassismus – „Dienstags gibt es Tantra-Sex“ - Politische Satiren über Rassismus, Sex und den Neandertaler.

Donnerstag, 25.11.2010, 19 Uhr, Volkshochschule im Haus DAStietz/Veranstaltungssaal: Podiumsdiskussion „Exportfaktor Weltoffenheit“; moderiert wird die Runde von Gerd Kurbjuhn, Volkshochschule Chemnitz. Gäste im Podium sind:
Dr. Manfred Goedecke, Geschäftsführer Außenwirtschaft IHK Sachsen
Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, Rektor der Technischen Universität Chemnitz
Jan Jassner, Geschäftsführer Bruno Banani underwear GmbH
Dr. Fred Meinhold, Manager Human Resources NILES-SIMMONS INDUSTRIEANLAGEN GMBH
Etelka Kobuß Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz.

Informationen zur Auslobung des Wettbewerbs sowie auch zur Besetzung der Jury siehe die bereits veröffentlichten Pressemitteilungen 255 vom 14.04.21010 und 606 vom 24.08.2010 – www.chemnitz.de > Aktuelles > Pressemitteilungen.

Ansprechpartner für Rückfragen zum Projekt:
Stadt Chemnitz, Dezernat 3, Koordinatorin Lokaler Aktionsplan: Ines Vorsatz
Elsasser Straße 8, 09120 Chemnitz
fon 49 (0) 0371 – 4881934, fax 49 (0) 0371 - 4881993
e-mail koordinierungsstelleLAP@stadt-chemnitz.de

Neue Sächsische Galerie, Leiter: Mathias Lindner
Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz
fon 49 (0)371-3676680, fax 49 (0)371-3676688
e-mail info@neue-saechsische-galerie.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten