Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 812 Chemnitz, den 27.10.2010
6. Chemnitzer Bildungsmarkt für Nachhaltigkeit vom 01.-12.11.2010 mit Fokus Afrika
Ort: Soziokulturelles Zentrum Kraftwerk, Kaßbergstraße 36, 09112 Chemnitz
Anlässlich des 6. Chemnitzer Bildungsmarkts für Nachhaltigkeit vom 1.-12 November laden wir herzlich zum Foto- und Pressetermin in das Soziokulturelle Zentrum Kraftwerk, Kaßbergstraße 36 ein.Am 03.11.10 werden von 8.15 Uhr - 12.00 Uhr Chemnitzer Grundschüler bei insgesamt 10 Mitmachangeboten u.a. die Möglichkeit haben, das Landleben in Simbabwe zu erkunden, zu kochen wie in Kamerun, die Chemnitzer Partnerstadt Timbuktu zu besuchen sowie Hirse als Grundnahrungsmittel in Westafrika kennen zu lernen. Dabei begegnen sie dem Alltagsleben in verschiedenen afrikanischen Ländern. Kulturelle Leistungen und soziale Aspekte können an konkreten Beispielen erfahren werden, ebenso wie die Einhaltung der Menschenrechte und ein fairer Umgang beim Handel von Produkten.
Bereits zum 6. Mal organisiert das Chemnitzer Bildungsnetzwerk für Nachhaltigkeit einen Bildungsmarkt mit Ausstellung, Aktionstagen für Kinder und Jugendliche sowie Lehrerworkshops anlässlich der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Die Fotoausstellung „African Heros“ im Foyer zeigt Bilder der Journalistin und Agraringenieurin Friederike Eversheim aus Krefeld. Sie lebte und arbeitete in den vergangenen 13 Jahren jeweils einige Monate in Johannesburg/ Südafrika, in Arusha/ Tansania und in Antananarivo/ Madagaskar. Sie bereiste daneben viele weitere afrikanische Staaten. Einen besonders tiefen Einblick in den Lebensalltag afrikanischer Menschen gewann sie bei Ihrer Arbeit für die Entwicklungs- und Hilfsorganisation der katholischen Erzdiözese von Arusha.
Die Vernissage der Fotoausstellung findet in Anwesenheit der Fotografin am 01.11.10 um 18.30 Uhr statt. Um 19.00 Uhr kann der Eröffnungsvortrag „Leben in Afrika – Helden des Alltags“ im Salon Hartmann besucht werden. Die Ausstellung ist kostenfrei und am Mo-Fr 8.00 -19.00 Uhr sowie am Wochenende 14.00 -19.00 Uhr geöffnet.
Am 5.11. begrüßen wir Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen und Gymnasien zu Bildungsangeboten im Kraftwerk. Am 8., 10. und 11.11. sind Kinder aus Chemnitzer Kindertagesstätten bei uns zu Gast. Insgesamt werden ca. 700 Besucher erwartet.
Chemnitzer Bildungsnetzwerk für Nachhaltigkeit:
Umweltzentrum Chemnitz, Sächsische Landesstiftung Natur und, Bund für Umwelt und Naturschutz Sachsen e.V., Verbraucherzentrale Sachsen, Solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen sowie Infozentrum Weltladen e.V.
Koordination/ Ansprechpartnerin:
Ingrid Kasiske, Umweltzentrum Chemnitz, Tel: 0371/488 6178 und 300 000
Kooperationspartner:
Sächsische Bildungsagentur/ Regionalstelle Chemnitz, Kraftwerk e.V., Radio T, Arthur e.V., Amnesty International, Eine Welt Netzwerk Thüringen, SEBIT, Museum für Naturkunde
Chemnitz, Kampagne Rauchzeichen, Städtepartnerschaft Chemnitz-Timbuktu e.V.
Hintergrund
Die „Bildungsmärkte für Nachhaltigkeit“ finden in Chemnitz seit 2005 anlässlich der UN-Dekade "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" (2005-2014) statt. Sie begleiten das Anliegen einer nachhaltigen Entwicklung hier vor Ort in Chemnitz und werden von einem eigens dafür gegründeten Chemnitzer Bildungsnetzwerk für Nachhaltigkeit, bestehend aus mehreren Einrichtungen, die sich der Umwelt- und entwicklungspolitischen Bildung widmen sowie externen Kooperationspartnern realisiert.
Stadt Chemnitz