Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 857 Chemnitz, den 12.11.2010

Weihnachtsmarkt 2010 in Chemnitz – wieder ganz in der Tradition des Erzgebirges und mit einer Glühweintasse diesmal in “Knallorange”

Morgen (13.11.) beginnt in Chemnitz die Vorweihnachtszeit mit dem Weihnachtsbaum-Aufstellen – Eröffnung Weihnachtsmark am Freitag (26.11.) durch Oberbürgermeisterin gemeinsam mit Weihnachtsmann und Türmer mit traditionellem Stollenanschneiden

In Chemnitz beginnt in den späteren Nachmittagsstunden am morgigen Samstag (13.11.) offiziell die Vorweihnachtszeit: Der Weihnachtsbaum wird angeliefert und aufgestellt – eine (wieder) stattliche Fichte von etwa 80 Jahren und etwa 28 Meter Höhe. Gefällt wird der Baum im Revier Klingenthal in aller Frühe durch das vom Grünflächenamt der Stadt Chemnitz beauftragte Unternehmen Techno-Farm und Service GmbH Adorf, das den Baum anschließend auch nach Chemnitz transportiert (ausführlich siehe PM 837 vom 08.11.2010). Begleitet wird der Transport mit Tieflader wie gewohnt von Einsatzkräften der Polizeidirektion Chemnitz-Erzgebirge. Erwartet und auf dem Markt am Rathaus Chemnitz aufgestellt wird die Fichte am späten Samstagnachmittag, voraussichtlich gegen 17 Uhr. Und da sich bereits Ankunft und Aufstellen des Weihnachtsbaumes viele Chemnitzer nicht entgehen lassen, hat das Marktwesen der Stadt auch in diesem Jahr wieder Glühwein und Roster zum Verkauf vor Ort organisiert.

Festlich angeputzt wird der Weihnachtsbaum ab Montag (15.11.), an die 800 Lampen werden von den Mitarbeitern der Eins Energie in Sachsen auf den Baum aufgesteckt, damit er ab Weihnachtsmarkt-Eröffnung (Freitag, 26. November) – im festlichen Glanz erstrahlen kann: Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig wird gemeinsam mit Weihnachtsmann und Türmer den Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2010 mit dem traditionellen Stollenanschnitt offiziell eröffnen. Der 10 Kilogramm schwere und 1,30 Meter lange Stollen wird - auch das gehört hier zur Tradition – von der Chemnitzer Bäckerei und Konditorei Pietschmann hergestellt.

Geöffnet hat der Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2010 rund um das Rathaus der Stadt am 26.11. von 16 bis 21 Uhr sowie in der Zeit vom 27.11. bis 23.12. sonntags bis donnerstags jeweils von 10 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 10 bis 21 Uhr. Insgesamt 208 Standplätze erwarten mit ihren vielfältigen Angeboten die Gäste aus Nah und Fern auf dem Areal zwischen Markt und Neumarkt, Rosenhof, Klosterstraße (hier wieder der Historische Mittelaltermarkt), Jakobikirchplatz und Düsseldorfer Platz. Zu den weiteren Höhepunkten im vorweihnachtlichen Programm gehört in Chemnitz auch in diesem Jahr die traditionelle Große Erzgebirgische Bergparade, die wie gewohnt am Vorabend zum 1. Advent – Samstag, 27. November – ab 14 Uhr durch die Chemnitzer Innenstadt ziehen wird: Beteiligt sind 600 Berg- und Hüttenleute aus 29 Brüderschaften und Vereinen sowie 300 Bergmusiker aus sieben Bergkapellen.

Post für den Weihnachtsmann - auch das gehört alle Jahre wieder zu den Weihnachtsvorbereitungen in Chemnitz: Mädchen und Jungen, die den weißbärtigen Alten (in Chemnitz Hans Lange alternierend mit Claus Höhne) auf der Bühne des Chemnitzer Weihnachtsmarktes gern persönlich treffen möchten, können sich noch per Brief und gern auch mit einem selbst gemaltem Bild für diese weihnachtliche Stippvisite anmelden. Geschwister, Eltern oder Großeltern helfen sicher, dass die Post auch an folgende Adresse gelangt: Weihnachtsmarktstudio der Stadt Chemnitz, Marktwesen, 09106 Chemnitz. In den vergangenen Jahren ist im Weihnachtsmannstudio Chemnitz stets viel Post eingegangen - aus Chemnitz natürlich und darüber hinaus auch aus der Region, aus Sachsen und anderen Bundesländern und vor zwei Jahren sogar aus Kanada.

Wichtige Hauptperson – natürlich der Weihnachtsmann, und wie es zur guten Tradition auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt gehört, wird er auch in diesem Jahr allabendlich vom 26. November bis 23. Dezember pünktlich 17 Uhr hier seinen Besuch abstatten und von der Bühne herab Alt und Jung zum Beispiel auch mit Weihnachtsmärchen erfreuen. Nebenan, im Bereich Webergasse und Richard-Möbius-Straße steht auf dem Weihnachtsmarkt die Aktion „Kinder schmücken ihren Weihnachtsbaum“ im Programm

Die Organisatoren des Chemnitzer Weihnachtsmarktes, der Bereich Marktwesen im Ordnungsamt der Stadt, legen besonderen Wert auf die Gestaltung des von der Optik und den vielfältigen Angeboten ganz in der erzgebirgischen Tradition stehenden Weihnachtsmarktes, der als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland einen ausgezeichneten Ruf besitzt: Der erzgebirgische Charakter des mit insgesamt 208 Standplätzen – davon 105 traditionell gestaltete und geschmückte Hütten - wird auch in diesem Jahr fortgeführt: Präsenz wird gezeigt mit Pyramide und Schwibbogen, Riesen-Spieldose, Nußknacker, Bergmann und Engel. Zwei hölzerne Neuzugänge vervollständigen ab 2010 das Bild: Gefertigt wurden die Figuren Waldarbeiter und Schneemann in der Holzkunst Gahlenz GmbH.

Neues gibt’s auch mit dem Sterntaler-Land für Mädchen und Jungen auf dem Düsseldorfer Platz - mit Holz-Spielgeräten, Gartenbahn, Bastelhütte, Ponyreiten und Hundegespann mit Wagen, Mäusekino und Bühne mit Adventskalender – hier wird jeden Tag, 16 Uhr, ein Türchen geöffnet. Auf dem Historischen Markt gibt es ebenfalls Neuigkeiten zu entdecken: Handkurbelkarussell, Armbrustschießen für Kinder und der Gaukler Lautn Hans auf seinem Einhorn. Sechs Schaustellergeschäfte gehören zum Weihnachtsmarkt: Riesenrad und Bimmelbahn, Verlosung, ein Pferdchen- und ein Sportkarussell sowie die „Super-8-Doppelschleife“. Neu ist, dass die beiden historischen Symphonie-Orchester-Orgeln nicht nur wie gewohnt bewundert werden können, sondern erstmals auch zu hören sind - sie erklingen täglich 16:35 bis 18:55 Uhr im Fahrgeschäft auf dem Neumarkt und auf dem Rosenhof.

Insgesamt 16.000 Lichter werden den Weihnachtsmarkt in Chemnitz zum Strahlen und Funkeln bringen. 364 kulturelle Veranstaltungen stehen im Programm, davon 88 Aktionen auf dem Mittelaltermarkt, 106 Veranstaltungen auf der Bühne Weihnachtsmarkt und auf dem Düsseldorfer Platz, 15 Carillon-Konzerte und 32 Türmer-Rufe, viermal Turmblassen vom Turm des Alten Rathauses, vier Extra-Rathausführungen und vom Figürlichen Glockenspiel im Alten Rathausturm erklingt jeweils 14 Uhr zusätzlich eine Weihnachtsmusik. Außer den vielen leckeren Angeboten und den verschiedensten zum Kaufen einladenden Sortimenten gehört natürlich auch das Schauhandwerk zum Chemnitzer Weihnachtsmarkt 2010 in 26 Hütten und auf dem Historischen Markt – die Bandbreite reicht vom Kerzenziehen über das Schaudestillieren bis zur Bonbon-Herstellung.

Last not least – auch ein Tipp für die Sammler: Tradition auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt hat seit 1995 die Glühweintasse in weihnachtlichem Dekor und in jeweils wechselnder Farbe. Nach hell-, dunkel- und kobaltblau, hell- und dunkelgrün, hell- und dunkelviolett, braun und rot gibt’s in diesem Jahr die neue Tasse in der Farbe „Knallorange“.

Mehr Informationen zum Chemnitzer Weihnachtsmarkt stehen im Netz - zum Programm der Eröffnung des Weihnachtsmarktes und zum jeweiligen Tagesprogramm (einschließlich Bühne) vom 26.11. bis 23.12., zum Historischen Markt in der Klosterstraße und zur Bergparade: www.chemnitz.de > Kultur & Freizeit > Freizeit > Märkte & Feste > Chemnitzer Weihnachtsmarkt

Informationen kompakt enthält der von der Stadt Chemnitz zum Weihnachtsmarkt 2010 mit einer Auflage von 30.000 Stück herausgegebene und bereits öffentlich zum Mitnehmen ausgelegte Flyer (Anhang). Und wer aus Chemnitz einen Gruß vom Weihnachtsmarkt senden möchte, der kann das zum Beispiel auch via Citycard (Anhang) tun – mit einer Auflage von 20.000 Stück ebenfalls von der Stadt Chemnitz herausgegeben.

Flyer zum Weihnachtsmarkt 2010

City-Card Weihnachtsmarkt

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten