Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 872 Chemnitz, den 18.11.2010

„Positiv zusammen leben – aber sicher!“ – Informationen zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember und zum Programm in Chemnitz

Gesundheitsamt der Stadt und Verein AIDS-Hilfe Chemnitz bereiten Angebote im Zeichen des „Red Ribbon“ vor - Festwoche zum 20-jährigen Vereinsbestehen

Gemeinsam mit dem Verein AIDS-Hilfe Chemnitz und Chemnitzer Jugendlichen lädt das Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz anlässlich des diesjährigen Welt-AIDS-Tages zu Filmforen ein und widmet sich unter dem bundesweiten Motto 2010 „Positiv zusammen leben - aber sicher!“ auf diese Weise dem wichtigen Thema. Gezeigt und diskutiert wird der bekannte Film „einer von acht“ über den ersten Chemnitzer AIDS-Patienten; gedreht und inzwischen noch überarbeitet wurde der Film von der Chemnitzer Filmwerkstatt.
Amtsarzt Dr. Liebhard Monzer, Leiter des Chemnitzer Gesundheitsamtes: „Im Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium wollen wir anlässlich des Welt-AIDS-Tages 2010 mit jungen Leuten zum Thema AIDS und HIV ins Gespräch kommen und zeigen deshalb den Film ‚einer von acht’ über den Zeitraum einer ganzen Woche. Der Film ist eine ausgezeichnete, weil auch emotional sehr bewegende Grundlage für einen regen Gedankenaustausch. Außerdem möchten wir gern auf ein Jubiläum hinweisen: Der engagierte Verein Chemnitzer AIDS-Hilfe begeht in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen und lädt ab Montag, 29. November bis Sonntag, 05. Dezember 2010 zu verschiedensten Veranstaltungen während einer Festwoche ein.“

Rat und Hilfe - Ansprechpartner: Das Gesundheitsamt der Stadt bietet sachkundige Auskunft zu allen Fragen, die im Zusammenhang stehen mit sexuell übertragbaren Krankheiten und kann dazu im Haus Am Rathaus 8 unter Ruf 0371/488-5361) kontaktiert werden; auch kostenlose Testungen werden angeboten.
Der Verein AIDS-Hilfe Chemnitz ist erreichbar unter Ruf 0371/415223.
Alle Leistungsangebote sind kostenlos; Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Programm der Festwoche vom 29.11. - 05.12.2010 zum 20jährigen Bestehen des Vereins AIDS-Hilfe Chemnitz e.V.

Montag, 29.11., 18 Uhr, Cafe ankh im Areal „schönherr.fabrik“, Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz: Eröffnung der Festwoche mit der Vernissage der Wanderausstellung zum VIII. Konrad-Lutz-Preis unter dem Motto „Sag jetzt nichts“. Mit dem an HIV-Infizierte und AIDS-Erkrankte sowie deren engstem Umfeld verliehenen Preis soll auf das Thema aufmerksam gemacht werden.
Dienstag, 30.11., 19 Uhr, Armes Theater e.V. - VereinsEigeneBühne Chemnitz im Kulturzentrum „Schönherr.fabrik“, Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz:
Festveranstaltung zum 20-jährigen Bestehen der Aidshilfe Chemnitz. Im Programm stehen die Aufführung des Theaterstückes „Der Tag vor dem Ja“ – präsentiert von der Theatergruppe HEU von der AIDS-Hilfe Leipzig – und die Verleihung der Ehrenmedaille „Für herausragende Leistungen im Kampf gegen HIV und AIDS" durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz.
Mittwoch, 01.12.,10 Uhr, AIDS-Hilfe Chemnitz e.V., Karl-Liebknecht-Straße 17b, 09111 Chemnitz:
Videoforum: „Einer von Acht“ – Aus dem Leben des Matthias Hennig, dem ersten öffentlich wahrgenommen AIDS-Erkrankten in Chemnitz. - Kooperationsveranstaltung mit der AIDS-Beratungsstelle im Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz.
Mittwoch, 01.12., 19 Uhr, AIDS-Hilfe Chemnitz e.V., Karl-Liebknecht-Straße 17b, 09111 Chemnitz:
Vorstellung des ODESSA- Projekts durch Frieder Alberth: Der Verein Connect Plus widmet seine Arbeit dem Kampf gegen die zunehmende Zahl der HIV-Infektionen in Osteuropa. Der Vereinsgründer und Diplompädagoge Frieder Alberth liefert einen kleinen Überblick über die Arbeit im Rahmen des „ODESSA-Projektes“.
Donnerstag, 02.12., 19 Uhr, AIDS-Hilfe Chemnitz e.V., Karl-Liebknecht-Straße 17b, 09111 Chemnitz:
Lesung Matthias Gerschwitz: „Endlich mal was positives“ nach seinem Motto: Schön, dass Sie da sind – und denken Sie daran: Think positive – stay negative!
Freitag, 03.12., 10 Uhr, AIDS-Hilfe Chemnitz e.V., Karl-Liebknecht-Straße 17b, 09111 Chemnitz:
Videoforum: „Einer von Acht“ – Aus dem Leben des Matthias Hennig, dem ersten öffentlich wahrgenommen AIDS-Erkrankten in Chemnitz - Kooperationsveranstaltung mit der Aidsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Chemnitz
Samstag, 04.12., 21 Uhr, Subway to Peter, Peterstraße 1, 09130 Chemnitz:
Everybodys Subway to Peter – das hauseigene Bonusprogramm der Musik-Kellerkneipe zu Gunsten der Aidshilfe Chemnitz
Sonntag, 05.12., ab 15 Uhr, , AIDS-Hilfe Chemnitz e.V., Karl-Liebknecht-Straße 17b, 09111 Chemnitz:
Abschluss der Festwoche mit einem großen Dankeschön an alle, die der Aidshilfe Chemnitz mit Engagement und fruchtbarer Unterstützung in all den Jahren geholfen haben und verbunden sind.
Weitere Informationen zur Festwoche stehen im Netz hier:
http://chemnitz.aidshilfe.de

Informationen des Gesundheitsamtes zum Hintergrund: Der erste Welt-AIDS-Tag wurde 1988 von den Vereinten Nationen ausgerufen und wird seitdem jährlich am 1. Dezember begangen. Der Tag soll daran erinnern, dass jeder etwas tun kann, damit alle Menschen, mit und ohne HIV-Infektion positiv, zusammen leben können.
Mitte der 1990er Jahre wurden wirksame Medikamente gegen HIV eingeführt. Das bedeutete zwar noch keine Heilung, es nahm aber der Immunschwächekrankheit seinen tödlichen Schrecken. Ein Mensch mit HIV kann heute bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung mit einer fast normalen Lebenserwartung rechnen. Man muss aber die Medikamente lebenslang an jeden Tag einnehmen und das ist nicht immer leicht. Es können Fragen dazu aus dem Kollegenkreis kommen. Soll man seine Infektion offen legen? Ein Versteckspiel kann viel Kraft kosten. Es kann auch nach bekannt werden einer HIV-Infektion zu Mobbing, Ausgrenzung, zum „Karriereknick“ oder sogar zu Kündigungen kommen. Gegen den sozialen Tod gibt es kein Medikament. Wohl kaum eine Krankheit ist so eng mit Tabuthemen verknüpft wie eine HIV-Infektion und Aids.
Immer noch stecken sich jeden Tag in der Welt 7.400 Menschen mit HIV an. An den Folgen sterben, trotz aller Fortschritte täglich 5.000 Menschen. Wenngleich die Neuinfektionszahlen in Afrika und Asien stagnieren, so musste doch die 18. Weltaidskonferenz 2010 in Wien feststellen, dass die Neuinfektionen in Osteuropa zunehmen. Derzeit leben dort 1,5 Millionen HIV-Infizierte. Die Ukraine und Russland sind am stärksten betroffen.
Aufklärung und Vorbeugung sind nach wie vor geboten. Prävention sollte vor allem dort anzusetzen, wo Infektionen drohen (in der schwulen Welt, in der Stricherszene, in der Beschaffungsprostitution, im Gefängnis und bei Migranten). Auch mit jungen Leuten sollten angstfrei diese Themen besprochen werden, AIDS ist nun einmal vor allem eine sexuell übertragbare Krankheit und es ist relativ einfach, sich davor zu schützen.
Stabile Partnerschaften und eine konsequente Anwendung von Kondomen tragen dazu bei.

HIV und AIDS machen auch um den Freistaat Sachsen keinen Bogen: Mitte 2010 waren 820 Bürger HIV – positiv, 630 davon Männer. Von den 95 Neudiagnosen im Jahr 2009 waren 89 Männer darunter. Das ist die bisher höchste Zahl an Neudiagnosen. In Chemnitz werden ca. 300 HIV-Patienten mit den neuen Medikamenten behandelt. Auch wenn dadurch der Infektion der tödliche Schrecken genommen wurde bleibt es dabei: Es ist immer besser eine HIV-Übertragung durch Schutzverhalten zu verhindern. Für Fragen um die oftmals noch tabuisierte Situation stehen AIDS-Fachkräfte zur Verfügung.

Ansprechpartner: Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz (Sitz: Am Rathaus 8) - Beratungsstelle für sexuell übertragbare Krankheiten, erreichbar unter Ruf 0371/488-5361, Ansprechpartner sind Dr. med. Karin Schreiter und Harald Rabis, Ruf 0371/488-5366.
Verein AIDS-Hilfe Chemnitz (Sitz: Karl-Liebknecht-Straße 17 b), erreichbar unter
Ruf 0371/415223, E-Mail: info@chemnitz.aidshilfe.de - Ansprechpartner: Joachim Bahr, Sozialarbeiter in der AHC, Infos im Netz: http://chemnitz.aidshilfe.de

Informationen im Netz: Zur diesjährigen Kampagne und zur Geschichte des jährlich am 1. Dezember veranstalteten Welt-AIDS-Tages sowie zum „Red Ribbon“, der berühmten roten Schleife, stehen Informationen im Netz unter www.welt-aids-tag.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten