Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 922 Chemnitz, den 07.12.2010

EU-Projektpartner aus Ústí nad Labem und Chemnitz mit gemeinsamem Projekt zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Gäste aus der tschechischen Partnerstadt am 13.12. zu Studienbesuch in Chemnitz – vor Ort auch im PINGU-DU und Abschluss auf dem Weihnachtsmarkt

Gute Kontakte bestehen bereits seit einigen Jahren zwischen der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Chemnitz und Partnern im tschechischen Ústí nad Labem. So wurde im vergangenen Jahr gemeinsam das EU-Projekt HESTIA 2 realisiert - im Anhang das Projekt-Logo sowie ein Archivfoto mit Projekt-Teilnehmern aus beiden Städten. Zielgruppen des EU-Projektes sind in den Regionen Ústí nad Labem und Liberec sowohl Arbeitgeber und lokale Partnerschaften, Städte und Gemeinden, als auch Familien und Nichtregierungsorganisationen. Die Chemnitzer Gleichstellungsbeauftragte Bettina Bezold wurde dabei von der EU-Koordinatorin der Stadt Chemnitz unterstützt. Pia Sachs zum EU-Projekt HESTIA 2: „Familienfreundlichkeit in Kommunen und Unternehmen und die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind die Themen, die bis 2011 in gemeinsamen Konferenzen, Workshops und Studienbesuchen untersucht werden sollen. Welche hohe Bedeutung im Nachbarland diesem Projekt zuteil wird, zeigt die Vollfinanzierung aus dem Tschechischen Europäischen Sozialfonds, die auch den deutschen Teilnehmern zugute kommt.“

Von besonderem Interesse für die tschechischen Partner ist es, bei diesem Projekt auch die Lokalen Bündnisse für Familie in Deutschland kennen zu lernen, speziell natürlich die in der Partnerstadt Chemnitz. Nach Studienreisen nach Freiberg und Zwickau wird jetzt eine Gruppe von 15 Projektteilnehmern aus Usti nad Labem am Montag, 13.Dezember in Chemnitz erwartet. Geplant ist in Chemnitz ein Besuch bei der ADMEDIA Reha GmbH: Hier werden die Gäste am Montag, 9 Uhr, von Pia Sachs und Bettina Bezold begrüßt. Thema sind die Vorstellung der Betriebsphilosophie in Bezug auf Familienfreundlichkeit sowie der Besuch des Betriebskindergartens ADMEDINO. Weitere Informationen erhalten die tschechischen Gäste dann auch im Mehrgenerationenhaus auf der Irkutsker Straße: Hier wird Dr. Manfred Goedecke, Geschäftsführer Geschäftsbereich Industrie und Außenwirtschaft der IHK Chemnitz einen Vortrag zu Initiativen der Kammern und zur Motivation der Firmen in Bezug auf Familienfreundlichkeit halten. Das Besuchsprogramm komplettieren weitere Vorträge zur familienfreundlichen Universität und zur Organisation von Telearbeitsplätzen, die Vorstellung des Lokalen Bündnisses für Familie Chemnitz und ein Rundgang durch das Mehrgenerationenhaus. Nach einem Besuch im PINGU-DU in der Chemnitzer Innenstadt wird eine Stippvisite auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt den Besuch der tschechischen Partner stimmungsvoll beschließen.

Kontakt: Gleichstellungsbeauftragte Bettina Bezold, Ruf 0371/488-1380,
E-Mail: gleichstellungsstelle@stadt-chemnitz.de
und EU-Koordinatorin Pia Sachs, Ruf 0371/488-1509,
E-Mail: pia.sachs@stadt-chemnitz.de

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten