Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 932 Chemnitz, den 09.12.2010
Erster Preis für Chemnitzer Projekt „Frieden auf der ganzen Linie – eine Fahrt zu den Religionen“
(Beachten Sie bitte die Sperrfrist für diese Pressemitteilung: 09.12.2010, 19:00 Uhr.)
Das zu den Interkulturellen Wochen 2010 in Chemnitz initiierte Projekt „Frieden auf der ganzen Linie - eine Fahrt zu den Religionen“ wird heute in Dresden mit dem ersten Preis ausgezeichnet: Ausgelobt wurde der Preis von der Sächsischen Landeskirche, der Diakonie Sachsen und dem Evangelisch-Lutherischen Missionswerk Leipzig. Zu der Veranstaltung, die 19 Uhr in der Dresdner Dreikönigskirche stattfindet, wird auch der Sächsischen Innenminister Markus Ulbig anwesend sein.An der Auszeichnungsveranstaltung in Dresden nehmen aus Chemnitz teil: Etelka Kobuß, die Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz, und Pfarrer Stephan Brenner, der das Projekt auch initiiert hat, sowie Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche, der jüdischen Gemeinde, des türkischen Kulturvereins sowie der Baha´i-Gemeinde.
Die Chemnitzer Ausländerbeauftragte Etelka Kobuß: „Das ist eine tolle Anerkennung – wir freuen uns sehr über die Auszeichnung! Das Projekt gehört zur Aktion der Landeskirche Sachsen ‚Vielfalt entdecken – Gemeinsames Gestalten’ und wird an die an die Arbeitsstelle für Öffentlichkeitsarbeit und Gemeindeaufbau des Evangelisch-Lutherisches Kirchenbezirk in Chemnitz verliehen. Mit der Aktion ‚Vielfalt entdecken – Gemeinsames Gestalten’, die inzwischen zum dritten Mal stattgefunden hat, sollen Jugendgruppen, Schulklassen, Gemeinde- als auch Seniorenkreise ermuntert werden, die kulturelle Vielfalt in den sächsischen Kirchgemeinden und in ihrem kommunalen Umfeld aufzuspüren. Ziel ist das gemeinsame Gestalten und die persönliche Begegnung mit Menschen, die in einem anderen Land geboren sind, die familiär in einer anderen Kultur verwurzelt sind oder mit Menschen anderer Konfession, Weltanschauung oder Religion.“
Der Chemnitzer Friedensbus ist ein Linienbus der CVAG, bunt geschmückt mit Kinderbildern und der Aufschrift „Frieden auf der ganzen Linie“. Seit dem 5. März 2010, dem Chemnitzer Friedenstag, fährt der Bus regulär auf den Chemnitzer Buslinien.
Zum erfolgreich durchgeführten Projekt informiert die Chemnitzer Ausländerbeauftragte mit einer Erinnerung an die diesjährigen Interkulturellen Wochen: Am 26. September 2010 waren die Chemnitzer zu einer außergewöhnlichen und wie sich zeigte auch mit großer Resonanz angenommenen Fahrt mit dem Chemnitzer Friedensbus eingeladen, initiiert durch Pfarrer Stephan Brenner von der Arbeitsstelle für Öffentlichkeitsarbeit und Gemeindeaufbau des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks. Ziel waren Orte religiösen Lebens in Chemnitz: Die Fahrt, an der sich Chemnitzerinnen und Chemnitzer aller Altersgruppen beteiligten und im übrigen auch ganz verschiedener Religionszugehörigkeit, führte zur Neuen Synagoge Chemnitz und zu einer römisch-katholischen Kirche, zur türkischen Moschee, zu einer evangelisch-lutherischen Kirche und zum Gemeindezentrum der Baha’i-Gemeinde. Die Teilnehmer der Fahrt lernten jeweils die Besonderheiten dieser verschiedenen Orte und Religionen kennen und kamen auch mit den Angehörigen der jeweiligen Glaubensgemeinschaft ins Gespräch.
Der heute Abend in Dresden gewürdigte Preisträger hatte mit weiteren elf Initiativen an der Ausschreibung „Vielfalt entdecken – Gemeinsames Gestalten“ teilgenommen, zu der sächsische Landeskirche, Diakonie Sachsen und Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig im März aufgerufen hatten. Die Auszeichnung heute Abend erfolgt am Vorabend des 10. Dezember, der 1948 von der damaligen Generalversammlung der Vereinten Nationen zum „Tag der Menschenrechte“ ausgerufen wurde.
Weitere Preise erhalten mit "Volleyball grenzenlos 2010" der Jugendmigrationsdienst Weißwasser und die Kirchenbezirkssozialarbeit der Diakonie Auerbach mit ihrem Angebot „Mut tut Gut 2010“.
Kontakt für Rückfragen zum Chemnitzer Projekt: Etelka Kobuß, Ausländerbeauftragte der Stadt Chemnitz, Ruf 0371/488-5047, E-Mail auslaenderbeauftragte@stadt-chemnitz.de und Pfarrer Stephan Brenner, Ruf 0371/4005 625, E-Mail: kircheoeffentlich.chemnitz@evlks.de
Stadt Chemnitz