Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 947 Chemnitz, den 16.12.2010
Stadtrat beschloss: Gebäudebewirtschaftung erfolgt in der Stadtverwaltung künftig aus einer Hand
Mit der Zentralen Gebäudebewirtschaftung, die im Zuge des Entwicklungs- und Konsolidierungskonzeptes vorgeschlagen wurde, sollen wesentliche Verbesserungen bei der Wahrnehmung gebäudewirtschaftlicher Aufgaben erreicht werden, dies in den drei Teilbereichen kaufmännisches Gebäudemanagement, infrastrukturelles Gebäudemanagement (Bewirtschaftung) technisches Gebäudemanagement (planen und bauen).
Kernthemen bei der Umsetzung sind die mit dem Stadtratsbeschluss nun mögliche weitere Konzentration von gebäudewirtschaftlichen Aufgaben im neuen Bereich und damit auch die Umsetzung des Mieter-Vermieter-Modells, wobei mit den ab 2011 in der Stadtverwaltung Chemnitz praktizierten Instrumenten der Doppik/Kosten-Leistungsrechnung die Kosten der Gebäudebewirtschaftung transparent gemacht werden.
Ausgangspunkt für die Entwicklung des ZGB ist die Tatsache, dass effiziente Verwaltung auch effiziente Strukturen voraussetzt und das Thema „Gebäudemanagement“ im übrigen nicht nur für die Stadt Chemnitz einen hohen Stellenwert hat: Derzeit besitzt die Stadt Chemnitz 644 Haupt- und 401 Nebengebäude und Einrichtungen mit einer Bruttogrundfläche von ca. 1.012.953 m². Ergänzend kommen zahlreiche Liegenschaften in Eigenbetrieben oder städtischen Gesellschaften sowie unbebaute Grundstücke hinzu. Dieser große Bestand – allein der eigenen, städtischen Liegenschaften - soll selbstverständlich möglichst wirtschaftlich betrieben und an die Entwicklung der Stadt angepasst werden. Bisher wurde die Verwaltung der Objekte von einer Vielzahl städtischer Organisationseinheiten wahrgenommen; so gab es damit keine einheitliche Zuständigkeit, auch die Gebäudenutzer hatten bisher unterschiedliche Ansprechpartner in der Stadtverwaltung.
Mit der im ZGB nun konzentrierten Zuständigkeit können die mit der Gebäudebewirtschaftung der Stadtverwaltung Chemnitz verbunden Prozesse effizienter gestaltet und realisiert werden.
Stadt Chemnitz