Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 002 Chemnitz, den 03.01.2011
Bürgerinformation aus dem Sozialamt der Stadt Chemnitz:
Bei Pflege ist kompetenter Rat nicht teuer - Ansprechpartner mit zehn Beratungsstellen ist das Unterstützungsnetzwerk Pflege_C
Unabhängig von einer Pflegekassenzugehörigkeit können sich Bürger mit ihrem Anliegen an eine der zehn Beratungsstellen (www.chemnitz.de > Soziales & Gesundheit > Pflege) wenden. Pflegeberater und Sozialarbeiter informieren telefonisch, in einer Beratungsstelle oder auf Wunsch auch zu Hause zu beispielsweise folgenden Themen:
Welche Unterstützung ist möglich, wenn sich Pflegebedürftigkeit abzeichnet?
Was genau ist im Pflegefall zu tun?
Welche Anträge muss ich wo stellen?
Welche Serviceleistungen und Dienste können Sie in Ihrer Wohnung unterstützen?
Alle Fragen der Betroffenen und Angehörigen werden selbstverständlich individuell und vertraulich behandelt.
Kontakt - „Unterstützungsnetzwerk Pflege_C“: Wer sich vorsorglich informieren, konkret beraten lassen möchte oder Unterstützung vor Ort benötigt, wendet sich bitte an eine Pflegeberatungsstelle der Pflegekassen oder an das Sozialamt der Stadt Chemnitz, Sitz: Annaberger Straße 93, 09120 Chemnitz - Servicetelefon: 0371/ 488-5555, E-Mail: pflegenetz_c@stadt-chemnitz.de
Informationen im Netz: www.chemnitz.de > Soziales & Gesundheit > Pflege > Weitere Informationen zum Unterstützungsnetzwerk Pflege_C in Chemnitz
(Hier sind u.a. auch die insgesamt zehn Beratungsstellen aufgelistet.)
Informationen zum Unterstützungsnetzwerk: Das “Unterstützungsnetzwerk Pflege C” wurde am 01. Juli 2009 in den damals drei sächsischen Modellregionen Chemnitz, Görlitz und Nordsachen gestartet. In Chemnitz wurde die bis zum 31. März 2010 reichende Modellphase in Kooperation von Stadt Chemnitz/Sozialamt und den Pflegekassen (AOK Plus, Barmer GEK, DAK, IKK Klassik, KKH - Allianz, Knappschaft) getragen – siehe dazu auch die von der Stadt Chemnitz veröffentlichten Pressemitteilungen www.chemnitz.de > Aktuelles > Pressemitteilungen.
Die Entscheidung für das „Unterstützungsnetzwerk Pflege C“ als sächsische Alternative zu den Pflegestützpunkten wurde auf Landesebene getroffen mit dem Ziel, eine möglichst weit reichende und strukturierte Verknüpfung aller im Bereich der Pflege, Versorgung, Betreuung und Beratung von Menschen mit Unterstützungsbedarf arbeitenden Partner zu erreichen und dabei vor allem konkrete sozialräumliche Netzwerke zu bilden. Schwerpunkt soll einmal mehr die wohnortnahe Unterstützung von Ratsuchenden und deren Angehörigen sein. Das „Unterstützungsnetzwerk Pflege C“ bietet trägerneutrale Auskünfte und Informationen zu möglichen Leistungen, Trägern und Diensten.
Stadt Chemnitz