Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 010 Chemnitz, den 07.01.2011

Damit Schmelzwasser abfließen kann: Straßenabläufe ab heute konzentriert freigelegt – vorbeugende Maßnahme des Tiefbauamtes

Zusätzliche Aktion dient Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht – Brücken werden ebenfalls beräumt – Ausgabe von Sandsäcken angelaufen

Zur Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht in Hinblick auf das anhaltende Tauwetter hat das Tiefbauamt der Stadt Chemnitz heute begonnen (PM 9 vom 06.01.2011), Straßenabläufe vorbeugend freilegen zu lassen. Die Arbeiten werden von den durch die Stadt zur zusätzlichen Schneeberäumung beauftragten, nunmehr insgesamt elf Zeitvertragsfirmen durchgeführt sowie durch den Bauhof des Tiefbauamtes – nachfolgend der Überblick zum ersten Einsatztag am heutigen Freitag (7.1.):

Gustav-Freytag-Straße, gesamte Länge (Fa. Hüttner) Straße der Nationen, zwischen Heinrich-Zille-Straße bis Emilienstraße (Weißbacher Tiefbau GmbH)
Theaterstraße, gesamte Länge (Fa. B & S)
Augustusburger Straße (Fa. Schmidt Bau)
Annaberger Straße, stadtauswärts (Weißbacher Tiefbau GmbH)
Bahnhofstraße, zwischen Annaberger und Augustusburger Straße (Fa. Schmidt Bau)
Dresdner Straße, in Höhe Hauptbahnhof (Fa. Schmidt Bau)
Bernsdorfer Straße, zwischen Gustav-Freytag-Straße bis Wartburgstraße (Fa. Hüttner)
Reitbahnstraße, gesamte Länge (Fa. Schmidt Bau Zwickauer Straße, gesamte Länge (Fa. B & S)
Würschnitzthalstraße (Weißbacher Tiefbau GmbH)
Klaffenbacher Hauptstraße, zwischen Würschnitztalstraße bis Kirchweg (Weißbacher Tiefbau GmbH)
Brückenstraße, gesamte Länge (Fa. ATS)
Mühlenstraße, zwischen Brückenstraße bis Müllersraße (Fa. ATS)
Georgstraße, Knotenpunkt Karl-Liebknecht-Straße (Fa. ATS)
Theodor-Körner-Straße im Ortsteil Röhrsdorf (Fa. HBR Bau und Reko GmbH)
Heinrich-Heine-Weg im Ortsteil Röhrsdorf (Fa. HBR Bau und Reko GmbH)
Jagdschänkenstraße, Bereich Brücke Neefestraße und Bereich Brücke DB Bahnhof Siegmar (Fa. Grötz Bauunternehmung GmbH)
Frankenberger Straße, Höhe Bahnhof Hilbersdorf (Fa. Grötz Bauunternehmung GmbH)
Olbernhauer Straße, Höhe Brücke DB (Fa. Grötz Bauunternehmung GmbH)
Südring /Neefestraße (Fa. Grötz Bauunternehmung GmbH)
Limbacher Straße, Höhe Auberggrund, Höhe Kieselhausenstraße und Höhe Barthelstraße (jeweils Fa. ATS).

Begonnen mit den Arbeiten wurde heute früh, 7:30 Uhr – gearbeitet wird vor Ort solange als notwendig, ggf. auch weiter am morgigen Samstag (8.1.). Über weitere Aktionen wird am Montagfrüh im Tiefbauamt entschieden.

Brücken werden beräumt

Außerdem von Schnee und Eis beräumt werden nach Information des Tiefbauamtes ab heute auch eintauchgefährdete (so der Fachbegriff) Brücken. Schwerpunktgebiet dabei ist Harthau: Hier werden u.a. die Fußgängerbrücke am Harthauer Bahnhof, die Brücke Friedrichstraße und die Brücke Hedwigstraße beräumt. Vom Schnee beräumt wird außerdem an der Fabrikstraße die Brücke an der Markthalle.

Im Auftrag des Tiefbauamtes sind folgende elf Baufirmen vor Ort:
Asphalt-Bau Chemnitz, Tief- und Straßenbau GmbH
ATS Straßen-, Tief- und Kanalbau GmbH Chemnitz
Baugesellschaft Straubelt mbH Niederwiesa
BS-UNI-BAU GmbH Chemnitz
Gunter Hüttner + Co. GmbH Chemnitz
HAJO Hoch- und Tiefbau GmbH Chemnitz
Schmidt-Bau Straßen-Brücken- und Tiefbau GmbH Augustusburg
Schirmer Asphalt GmbH Chemnitz
Weißbacher Tiefbau GmbH Drebach.
HBR Bau und Reko GmbH
Grötz Bauunternehmumng GmbH

Ausgabe von Sandsäcken angelaufen – Informationssystem hochgefahren

Am heutigen Morgen hat wie geplant die Ausgabe von Sandsäcken an von Hochwasser bedrohte Bürger in den Feuerwehrgerätehäusern der Freiwilligen Feuerwehren in Altchemnitz, Erfenschlag, Einsiedel, Klaffenbach, Glösa und Wittgensdorf begonnen. Bis 20 Uhr werden dort in begrenztem Umfang gefüllte Sandsäcke ausgegeben. Es besteht zudem die Möglichkeit, leere Sandsäcke abzuholen oder vor Ort selbst zu befüllen. Bei Bedarf sind die Gerätehäuser auch morgen für die Abholung von Sandsäcken zwischen 8 und 14 Uhr vorbereitet.

Die Pegel von Chemnitz, Würschnitz und Zwönitz steigen derzeit stetig an, eine Hochwasserwarnstufe hat jedoch noch keiner der Flüsse erreicht. Die Prognosen gehen jedoch weiter davon aus, dass mit ähnlichen Wasserständen wie im August nicht zu rechnen ist.

Die Einwohner entlang der Flussläufe werden bei Überschreiten der Hochwasserstufe 2 durch Lautsprecherwagen der Feuerwehr informiert. Auch heute werden die Flussläufe im Stadtgebiet durch die Berufsfeuerwehr und Ordnungsamt regelmäßig begangen.

Darüber hinaus rufen die Feuerwehr und Tiefbauamt die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. So sollten die Abflüsse und Regeneinläufe für abfließendes Schmelzwasser freigehalten werden. Zudem sind schützenswerte Gegenstände aus Kellern und Lagern in Sicherheit zu bringen.

Weitere Informationen auch unter www.chemnitz.de und dem Bürgertelefon 488 15 88.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten