Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 045 Chemnitz, den 21.01.2011

BürgerForum 2011: Auftakt mit Fachtagung im Schloss Bellevue

Oberbürgermeisterin Ludwig nimmt an Eröffnungskonferenz am 24.1. in Berlin teil und berichtet darüber in ihrem Pressegespräch am 25.1. im Rathaus Chemnitz

Bürger aus den 25 am Projekt beteiligten Regionen zum Auftakt des Modellprojektes eingeladen – aus Chemnitz fährt Ivo Haag nach Berlin

Am Montag, 24. Januar 2011 gibt Bundespräsident Christian Wulff in Schloss Bellevue den offiziellen Startschuss für das BürgerForum 2011. Für die Fachtagung reist auch die Chemnitzer Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig nach Berlin, um gemeinsam mit dem Bundespräsidenten, renommierten Experten und Personen des öffentlichen Lebens erste inhaltliche Leitfragen für das BürgerForum zu erarbeiten.

Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig: „Bürgerbeteiligung gehört für uns in Chemnitz schon zu unserer alltäglichen Arbeit. Auch deshalb fahre ich mit großen Erwartungen nach Berlin und bin sehr gespannt auf die Begegnungen und die Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch bei der Eröffnungskonferenz zum BürgerForum 2011. In Chemnitz arbeiten wir gerade an der Entwicklung neuer Bürgerbeteiligungsformen, befragen Chemnitzerinnen und Chemnitzer, welche Formen sie interessieren – da ist das Modellprojekt des Bundespräsidenten eine gute Gelegenheit für uns, Erfahrungen zu sammeln und weiterzugeben. Was das Modellprojekt BürgerForum 2011 betrifft, so möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger, die in den kommenden Tagen noch telefonisch angesprochen werden, ermutigen, bei diesem spannenden Bürgerbeteiligungsprojekt mitzuarbeiten.“

Am Tag nach der Konferenz wird die Chemnitzer Oberbürgermeisterin über ihre Eindrücke und die weiteren Projektaufgaben bei ihrem turnusmäßigen Pressegespräch im Rathaus Chemnitz berichten (Termin: 25.01.2011, 14 Uhr). Gesprächspartner ist dabei auch der Chemnitzer Bürger Ivo Haag, den die Stiftung ins Schloss Bellevue eingeladen hat.

Informationen zum BürgerForum 2011: Chemnitz gehört als einzige sächsische Stadt zu den bundesweit insgesamt 25 Städten und Landkreisen, in denen jeweils 400 Teilnehmer an einem der größten Bürgerbeteiligungsprojekte in Deutschland mitarbeiten werden. Bundesweit schafft das BürgerForum 2011 damit eine Diskussionsplattform für insgesamt 10.000 Menschen aus ganz Deutschland – von der Nordsee bis zum Bodensee, von Aachen bis Chemnitz. Auf Veranstaltungen vor Ort und auf einer interaktiven Internetplattform können die Teilnehmer miteinander diskutieren und Ideen entwickeln, wie der Zusammenhalt der Gesellschaft gestärkt werden kann. Zu sechs Themen – Bildung, Integration, Demografie, Solidarität und Gerechtigkeit, Demokratie und Beteiligung sowie Familiäre Lebensformen – werden in Ausschüssen konkrete Vorschläge entwickelt, wie das Zusammenleben in der Gesellschaft künftig gestaltet werden kann. Seit einigen Wochen läuft auch in Chemnitz die Suche nach 400 engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die beim BürgerForum 2011 mitmachen wollen. Grundsätzlich kann jeder am BürgerForum teilnehmen, der mindestens 18 Jahre alt ist und über einen Internetzugang verfügt. Interessierte können sich jedoch nicht direkt für das Projekt bewerben. Die Teilnehmer werden per Zufallsverfahren von einem Meinungsforschungsinstitut ausgewählt und telefonisch kontaktiert.
Dr. Dominik Hierlemann, Projektleiter für das BürgerForum 2011, erklärt das aufwändige Auswahlverfahren: „Unser Ziel ist, dass sich die Vielfalt der Gesellschaft auch im Teilnehmerkreis des BürgerForums widerspiegelt. Diese bunte Mischung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgt für lebendige Diskussionen und für Ergebnisse, in die ganz unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen einfließen.“ Mittlerweile stehen bereits die ersten der 400 Chemnitzer Teilnehmer fest. Ivo Haag ist einer davon und freut sich, beim BürgerForum 2011 dabei zu sein: „Durch eine Veröffentlichung im Amtsblatt der Stadt habe ich vom BürgerForum 2011 erfahren. Dann klingelte eines Tages mein Telefon und ich wurde gefragt, ob ich Interesse habe, am Projekt teilzunehmen. Mich reizt am BürgerForum, dass in Aussicht gestellt wird, eigene Anregungen und Ideen – oder auch Kritik - in regional-politische Entscheidungen einfließen zu lassen.“

Das BürgerForum 2011 ist eine gemeinsame Initiative des Bundespräsidenten, der Bertelsmann Stiftung und der Heinz Nixdorf Stiftung. Die inhaltliche Arbeit des BürgerForums beginnt auch in Chemnitz auf einer Auftaktveranstaltung am 12. März 2011 und wird bis Ende Mai 2011 abgeschlossen sein. Die 25 regionalen Bürgerprogramme werden zu einem Bürgerprogramm zusammengefasst und dem Bundespräsidenten am 28. Mai 2011 - dem Tag der Demokratie - übergeben.

Kontakt zum BürgerForum 2011 für Medien:
Pressestelle BürgerForum 2011 - Roco Thiede und Christian Heydecker - Ruf: 03362 / 880 4762, Mobil: 0172 / 5682341, E-Mail: presse@buergerforum2011.de

Für Ihre Akkreditierung zur Teilnahme an der Eröffnungskonferenz zum BürgerForum 2011 am 24.01.2001 beachten Sie bitte die pdf-Datei im Anhang!

Informationen im Netz: www.buergerforum2011.de und www.chemnitz.de > Bürger & Rathaus > Bürgerbeteiligung

Teilnahmemöglichkeiten für Vertreter der lokalen/regionalen Medien

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten