Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 122 Chemnitz, den 01.03.2011
100 Jahre Internationaler Frauentag: „Her mit dem ganzen Leben: Brot und Rosen!“ - Festveranstaltung am 8. März in Chemnitz
Neben einer Performance der Chemnitzer Fraueninitiativen stehen Dixieland mit den Rivertown-Dixies und eine Schaltung zu den Chemnitzer Vertreterinnen auf der Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen in Venezuela auf dem Programm der Festveranstaltung.
Bettina Bezold, Geichstellungsbeauftragte der Stadt Chemnitz: „Neben unserem kritischen Blick wollen wir an diesem Tag auch würdigen, was die Frauen heute schon erreicht haben – und dazu sind die Frauen herzlich eingeladen, miteinander zu feiern. Die Vertreter der Medien sind ebenfalls herzlich zur Festveranstaltung wie auch zu allen weiteren Angeboten der Frauenwoche eingeladen - die Veranstalterinnen freuen sich, Sie als Gast zu begrüßen!“
Kontakt und Anmeldung: Die Teilnahme an der Frauentagsveranstaltung ist kostenfrei - um Voranmeldung für die Planung wird jedoch gebeten.
Ansprechpartnerin auch für Rückfragen ist Bettina Bezold, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Chemnitz, Ruf 0371/488-1380, E-Mail: gleichstellungsstelle@stadt-chemnitz.de
Aktionswoche zum Frauentag: Das Netzwerk der Fraueninitiativen gestaltet auch in diesem Jahr wieder eine Aktionswoche zum Frauentag. Innerhalb der Frauenwoche vom 4. bis 20. März bieten die Mitglieder des Netzwerkes der Chemnitzer Fraueninitiativen viele Veranstaltungen an. Dazu gehören unter anderem ein Fachvortrag mit Podiumsdiskussion am Freitag, 4. März im Haus DAStietz, organisiert durch die AG LISA Sachsen, eine Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen am Montag, 7. März in der schönherr.fabrik, jeweils am Dienstag, 15. März eine Lesung in der Lila Villa und eine Gesprächsrunde der Frauenunion sowie die Frauenfrühstückstreffen am Samstag, 5. März in Chemnitz und am Samstag, 19. März in Einsiedel. Den Abschluss bildet der Frauentagsbrunch im Frauenzentrum Lila Villa am Sonntag, 20. März.
Begleitend zu Vorträgen, Gesprächsrunden und Aktionen der Frauenwoche (Programm siehe Flyer im Anhang) wird im Frauenzentrum Lila Villa in Chemnitz die Ausstellung „Nach der Ankunft im Alltag“ zu der Schriftstellerin Brigitte Reimann (1933-1973) gezeigt.
Informationen: Details zu Veranstaltungsterminen und -orten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer sowie den Veröffentlichungen im Internet auf www.frauenseite-chemnitz.de und www.chemnitz.de
Informationen zum Hintergrund: Der Internationale Frauentag hat eine lange Tradition. Er geht auf die Arbeiterinnenbewegung von Mitte des 19. bis zum 20. Jahrhundert zurück. Am 27. August 1910 beschloss die II. Internationale Sozialistische Frauenkonferenz, an der mehr als 100 Delegierte aus 17 Ländern teilnahmen, auf Initiative der deutschen Sozialistin Clara Zetkin die Einführung eines jährlichen Internationalen Frauentages. Der erste internationale Frauentag fand am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA statt. Die politische Forderung war das aktive und passive Wahlrecht für Frauen. Mehr als eine Million Frauen gingen auf die Strasse. Der 8. März ist seit dem ein Tag, den Frauen für die Artikulierung ihrer politischen Forderungen nutzen.
In den zurückliegenden 100 Jahren hat es neben dem Wahlrecht zahlreiche weitere Forderungen gegeben: gleichberechtigte Teilhabe der Geschlechter an politischen und ökonomischen Entscheidungsprozessen, wirtschaftliche Unabhängigkeit der Frauen, gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, gleichberechtigte Bildungs- und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, keine Benachteiligung wegen des Geschlechtes, Schutz vor physischer und psychischer Gewalt – das sind nur einige. Manche davon wurden erfüllt, andere stehen immer noch auf der Agenda.
Stadt Chemnitz