Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 13 Chemnitz, den 07.01.2011
Tauwetter in Chemnitz: Flusspegel derzeit gleich bleibend – Feuerwehren verteilen Sandsäcke – Flussläufe laufend kontrolliert
Berufsfeuerwehr, freiwillige Feuerwehren und Ordnungsamt begehen die Flussläufe im Stadtgebiet regelmäßig. Dabei wurden heute Nachmittag auch an kleineren Gewässern wie Kappelbach, Unritzbach oder den Dorfbächen in Röhrsdorf und Wittgensdorf nur leicht erhöhte Wasserstände festgestellt. Die Anlieger der kleineren Gewässer wurden heute Mittag über Lautsprecherwagen der Feuerwehr über mögliche Gefahren informiert. Sollte an den Gewässern 1. Ordnung (Chemnitz, Würschnitz und Zwönitz) die Alarmstufe 2 überschritten werden, sind auch dort Lautsprecherwagen im Einsatz, um die Anwohner vor steigenden Pegeln zu warnen.
Bis zum späten Nachmittag wurden rund 6.500 gefüllte Sandsäcke aus den Gerätehäusern der Freiwilligen Feuerwehren an Anlieger der Flüsse ausgegeben, die meisten in Altchemnitz und in Klaffenbach. Zusätzlich zu den ursprünglich bereitgestellten 70 Tonnen Sand stehen nun weitere 65 Tonnen Sand zur Verfügung. Auch am Samstag können betroffene Bürger von 8 bis 14 Uhr die Möglichkeit, in begrenztem Umfang gefüllte Sandsäcke von den Gerätehäusern in Altchemnitz, Erfenschlag, Einsiedel, Klaffenbach, Glösa und Wittgensdorf abzuholen. Es besteht zudem die Möglichkeit, leere Sandsäcke abzuholen oder vor Ort selbst zu befüllen.
Darüber hinaus rufen die Feuerwehr und Tiefbauamt die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. So sollten die Abflüsse und Regeneinläufe für abfließendes Schmelzwasser freigehalten werden. Zudem sind schützenswerte Gegenstände aus Kellern und Lagern in Sicherheit zu bringen.
In zwei Fällen rückte die Feuerwehr aus, um vollgelaufene Keller auszupumpen. Zur Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht in Hinblick auf das anhaltende Tauwetter hat das Tiefbauamt der Stadt Chemnitz heute begonnen (siehe PM 9 vom 06.01.2011), Straßenabläufe vorbeugend freilegen zu lassen. Die Arbeiten werden von den durch die Stadt zur zusätzlichen Schneeberäumung beauftragten, nunmehr insgesamt elf Zeitvertragsfirmen und durch den Bauhof durchgeführt.
Noch bis mindestens morgen Mittag bleibt die Glösaer Straße in Höhe Umspannwerk der DB (Hausnummer 151 a) voll gesperrt werden. Durch das anhaltende Tauwetter kommt es hier zu größeren Wasseransammlungen. Der Straßengraben wurde bereits von Schnee und Eis beräumt, Schmelzwasser läuft aber dennoch vom Bereich der angrenzenden Felder nach. Umfahren werden kann der Bereich in beiden Richtungen über die Frankenberger Straße - Dresdner Straße - August-Bebel-Straße - Müllerstraße - Blankenauer Straße und Chemnitztalstraße.
Weitere Informationen auch unter www.chemnitz.de und dem Bürgertelefon 488 15 88.
Stadt Chemnitz