Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 133 Chemnitz, den 03.03.2011

70 Jahre verheiratet – Erika und Erich Knorr

Das Ehepaar feiert am 8. März 2011 die „Gnadenhochzeit“ - Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig überbringt 16 Uhr die Glückwünsche der Stadt Chemnitz

Am Dienstag, den 8. März, feiern Erika und Erich Knorr aus Chemnitz ihr 70. Ehejubiläum, die so genannte „Gnadenhochzeit“. Zu den Gratulanten für das Ehepaar in der Altendorfer Straße 52 in 09113 Chemnitz gehört auch die Stadt Chemnitz:
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig überbringt dem Paar am 8. März, 16 Uhr, persönlich die Glückwünsche.

Erika Knorr wurde am 5. Januar 1922 in Königshain geboren, Erich Knorr am 24. Oktober 1912 in Clausnitz. Sie lernten sich im Bus von Chemnitz nach Mittweida kennen. Schon vor ihrer Hochzeit 1941 war Herr Knorr politisch tätig. Seit 1928 ist er Mitglied der SPD. Er leistete immer Widerstand gegen die Nazis und war von 1936 bis 1940 im Zuchthaus Waldheim inhaftiert.

Erika und Erich beendeten beide erfolgreich die Schule mit dem Abschluss der 8. Klasse. Dann lernte Erich den Beruf des Schlossers und Erika den Beruf der Schneiderin. Erika Knorr arbeitete bis zum Ende des Krieges in einem Textilbetrieb und später in der Medizinischen Fachschule in Neukirchen.

Erich Knorr war nach seiner Rückkehr aus dem Krieg Bürgermeister in verschiedenen Städten und später Landrat. Er erhielt die Anerkennung als Verfolgter des Naziregimes und wurde vor zwei Jahren mit der Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Chemnitz geehrt.

Die Knorrs haben vier Kinder: Bernd, Rainer und die Zwillinge Andreas und Sabine. Außerdem gehören jetzt noch sechs Enkelkinder und drei Urenkel zur Familie. Erika und Erich Knorr sind aktiv, gestalten ihren Tagesablauf selbst und haben auch im hohen Alter großes Interesse am öffentlichen Geschehen in ihrer Stadt.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten