Schnelleinstieg:


Aktuelle Pressemitteilungen

 

PRESSEMITTEILUNG 144 Chemnitz, den 08.03.2011

BürgerForum 2011: Regionaler Start mit Auftaktveranstaltung am 12. März in der Mensa der Technischen Universität Chemnitz

Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig eröffnet Auftaktveranstaltung - 400 Chemnitzer beteiligen sich am Modellprojekt des Bundespräsidenten - Eröffnung durch Bundespräsident Christian Wulff wird live übertragen

Chemnitz gehört zu den 25 bundesdeutschen Städten und Landkreisen, die unter dem Stichwort BürgerForum 2011 Teil des von Bundespräsident Christian Wulff initiierten Bürgerbeteiligungsprojektes sind. Start zu den regionalen Auftaktveranstaltungen ist am Samstag, 12. März 2011. In Chemnitz findet die Veranstaltung mit Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig in der Mensa der Technischen Universität Chemnitz an der Reichenhainer Straße statt.

Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig: „Das große Bürgerbeteiligungsprojekt für Demokratie startet nun in die konkrete Arbeitsphase – das mitzuerleben und dabei zu sein, ist spannend! Ich freue mich sehr, dass sich die für das Projekt per Zufallsprinzip ausgewählten 400 Chemnitzer am BürgerForum 2011 beteiligen. Sie werden an einem Programm mitarbeiten, das Ideen entwickelt, wie gesellschaftliches Zusammenleben künftig gestaltet werden kann. In Chemnitz arbeiten wir auch an der Entwicklung neuer Bürgerbeteiligungsformen, befragen Chemnitzerinnen und Chemnitzer, welche Formen sie interessieren – da ist das Modellprojekt des Bundespräsidenten eine gute Gelegenheit für uns, Erfahrungen zu sammeln und weiterzugeben.“

Pünktlich zur regionalen Auftaktveranstaltung ist bereits am vergangenen Freitag auch das telefonische Auswahlverfahren für die Teilnehmer des BürgerForums 2011 in Chemnitz offiziell abgeschlossen worden: In den vergangenen Wochen haben sich 400 Bürger aus Chemnitz zur Mitarbeit an einem der größten Bürgerbeteiligungsprojekte Deutschlands angemeldet. Neben Chemnitz nehmen 24 weitere Städte und Landkreise aus ganz Deutschland am BürgerForum 2011 teil, so dass bundesweit eine Diskussionsplattform für insgesamt 10.000 Menschen entsteht – von der Nordsee bis zum Bodensee, von Aachen bis Chemnitz als einzigem sächsischen Teilnehmer.
Bei den Auftaktveranstaltungen, die am 12. März zeitgleich von 9:30 bis 18 Uhr in allen 25 mitwirkenden Städten und Landkreisen stattfinden, lernen sich die Teilnehmer jedes regionalen BürgerForums vor Ort persönlich kennen und steigen vor Ort mit drei Arbeitsphasen auch gleich in die inhaltliche Arbeit ein. Zu sechs Themenfeldern – Bildung, Integration, Demografie, Solidarität und Gerechtigkeit, Demokratie und Beteiligung sowie Familiäre Lebensformen – werden sie in Ausschüssen jeweils eine zentrale Herausforderung festgelegen. Für jede dieser Herausforderungen sollen im Anschluss während der anschließenden mehrwöchigen Online-Diskussion konkrete Lösungsvorschläge gefunden werden.

Als einer der Höhepunkte der Auftaktveranstaltung am 12. März wird Bundespräsident Christian Wulf per Videoübertragung live aus der Frankenhalle in Naila (Landkreis Hof) zugeschaltet und sich persönlich an die ca. 10.000 Teilnehmer des BürgerForums an allen 25 Veranstaltungsorten wenden.

Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung können die Teilnehmer bis zum 20. April auf einer eigens für das BürgerForum entwickelten Internetplattform ihre Ideen vertiefen, Vorschläge diskutieren, kommentieren und bewerten. Ergebnis der inhaltlichen Arbeit wird schließlich das regionale – hier Chemnitzer - BürgerProgramm sein, diskutiert, geschrieben und verabschiedet von den 400 Teilnehmern am Bürgerbeteiligungsprojekt aus Chemnitz. Öffentlich vorgestellt und mit Vertretern aus Politik und Gesellschaft diskutiert wird das regionale BürgerProgramm zum Tag des BürgerForums am 14. Mai. In einem zweiten Schritt sollen die 25 regionalen BürgerProgramme dann zu einem bundesweiten BürgerProgramm zusammengefasst und schließlich an den Bundespräsidenten übergeben werden.

Das BürgerForum 2011 ist eine gemeinsame Initiative des Bundespräsidenten, der Bertelsmann Stiftung, der Heinz Nixdorf Stiftung und den 25 Partnerregionen. Das Projekt soll einen Beitrag leisten, um die Menschen in Deutschland wieder für Politik zu begeistern und sie zu motivieren, ihre Ideen aktiv einzubringen sowie miteinander zu diskutieren.

Informationsbroschüre "Das Bürgerforum 2011 stellt sich vor (2 MB)

Informationen im Netz: www.buergerforum2011.de und www.chemnitz.de
Einladung für Medienvertreter: Die Einladung für Medienvertreter zur Teilnahme an der regionalen Auftaktveranstaltung in Chemnitz erhielten die Redaktionen mit PM 143 vom 08.03.2011 – bitte beachten Sie dabei auch die Hinweise zur Anmeldung sowie zum Zugriff auf die Videoübertragung der Rede des Bundespräsidenten.

Pressestelle
Stadt Chemnitz

Schnell-Links:


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
4 Wochen anzeigenKalender - Wochenansicht und Monatsansicht umschalten