Aktuelle Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG 146 Chemnitz, den 08.03.2011
Wissensparcours lockt in die Uni
So werden Stadt und TU Chemnitz gemeinsam mit den Beteiligten des »Jahres der Wissenschaft« einen Vorgeschmack auf die vielfältigen Aktivitäten bieten. An verschiedenen Stationen entlang eines Parcours, der durch Foyer und Treppenhaus, über Flure in Seminarräume und Hörsäle sowie in den Innenhof und das Alte Heizhaus des Hauptgebäudes der TU Chemnitz führt, bieten die zahlreichen Partner Wissenschaft zum Anfassen, Erleben und Mitgestalten.
Ob auf der Experimentierstrecke im Wunderland Physik, bei Knobeleien auf der Mathe-Insel, beim Malen von Wissensbildern, Experimenten im Kreativitätszentrum, bei spannenden Kurzvorlesungen oder Einblicken in die wissenschaftliche Welt hinter der Musik durch das Sächsische Sinfonieorchester, – der Auftakt bietet für alle Generationen, für jung und alt ein unterhaltsames Programm. Livemusik, Kulinarisches und Spiele für die Jüngsten machen den Nachmittag zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Kinder erhalten die Möglichkeit, einen ersten Baustein für ein Diplom des Jahres der Wissenschaft zu sammeln. Wer die gestellten Aufgaben löst und sich damit als wahrer Forscher herausstellt, der erhält ein erstes Puzzleteil. Bei verschiedenen Veranstaltungen im Laufe des Jahres, bei Experimenten, Tüfteleien und Spielen, können dann weitere Teile gesammelt werden. Die jungen Forscher, die sechs zusammen haben, erwartet dann zum Ende des Jahres die Einladung zu einer großen Wissenschaftsparty mit Überraschungen – und das Diplom.
Oberbürgermeisterin Ludwig und Rektor Prof. Matthes eröffnen den Parcours, der gleichzeitig den Startschuss für die Beteiligungsmöglichkeiten und Wettbewerbe im ganzen »Jahr der Wissenschaft« setzt. So lädt die Stadt ein, Ungewöhnliches zu denken, verrückte Ideen zu diskutieren, Zeichen zu setzen. Ein Wettbewerb zum Querdenken und Mitgestalten wird ausgerufen – alle sind eingeladen, ihre Ideen für eine Gestaltung und Nutzung ausgewählter Freiflächen einzureichen. Die besten Ideen werden prämiert - die Gewinner können sie dabei noch 2011 umsetzen und erhalten hierfür Preisgelder.
www.jahrderwissenschaft.de
twitter.com/chemnitz_jdw
Stadt Chemnitz